Rangers schocken Thrashers
Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom RenneyDie Play-off Premiere der Atlanta Thrashers ist misslungen. In Spiel 1 setzte es gegen die New York Rangers eine 3:4 Heimpleite.
Die Rangers begannen druckvoll und gingen im ersten Drittel durch Jaromir Jagr und Michal Roszival in Führung. Die Thrashers spielten zwar gefällig, kamen jedoch nur selten entscheidend zum Abschluss. Wenn sich einmal einer größere Torchance ergab, wurde sie vom guten Henrik Lundqvist im Gehäuse der Rangers zunichte gemacht. Trotzdem gelang Eric Belanger eine Minute vor dem Ende des ersten Drittels in Überzahl der Anschlusstreffer zum 1:2.
Im zweiten Drittel übernahmen die Rangers erneut die Initiative und setzten sich über weite Strecken im Verteidigungsdrittel der Thrashers fest. Folgerichtig trafen Marcel Hossa, Bruder von Atlantas Marian, sowie Michael Nylander für die Rangers, Atlanta schlug in Person von Shane Hnidy zurück. Atlantas Tohüter Kari Lehtonen machte besonders bei Nylanders Treffer keine gute Figur, nachdem er zuvor einen harmlosen Schuss von Petr Prucha aus der Fanghand hatte fallen lassen. Der junge Finne spielte zwar solide, ließ jedoch zu oft gefährliche Rebounds zu.
Das letzte Drittel entwickelte sich aus Sicht der Rangers schließlich zu einer Abwehrschlacht. Die Thrashers machten nun endlich Druck und belagerten das Tor von Henrik Lundqvist, der insgesamt 21 Schüsse der Thrashers parieren konnte. Mehr als der Anschlusstreffer von Pascal Dupuis sollte für Atlanta jedoch nicht mehr heraus springen. Die größte Chance zum Ausgleich bot sich Slava Kozlov mit der Schlusssekunde. Der ehemalige Red Wing traf aus spitzem Winkel jedoch nur das Außennetz. (Dennis Kohl)