Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom Renney
Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom Renney
Die New York
Rangers haben am gestrigen Montag Cheftrainer Tom Renney beurlaubt und an
seiner Stelle den ehemaligen Coach des Tampa Bay Lightning, John Tortorella,
verpflichtet. Rangers-Manager Glen Sather sah sich nach eigenen Angaben nach der
3:2-Heimniederlage seines Klubs gegen die Toronto Maple Leafs am Sonntag zum Handeln
gezwungen. Die Rangers haben zehn ihrer letzten zwölf Saisonspiele verloren. Tom Renney
hatte die Rangers als Headcoach in der Saison 2003/04 übernommen; damals löste
er Glen Sather ab, der sich auf seinen Job als Manager konzentrieren wollte,
und erreichte mit Ausnahme von 2003/04 in jeder Saison als Trainer mit dem Team
die Play-Offs.
John Tortorella
ist als Trainer in emotionaler Hinsicht das exakte Gegenteil des ruhig wirkenden Renneys: Tortorella hat für die Rangers in der Saison
1999/2000 bereits als Assistenztrainer (unter John Muckler und Sather)
gearbeitet und gilt als „temperamentvoll bis unbeherrscht“. Während seiner sechs Saisons
als Lightning-Headcoach erreichte sein Klub viermal die NHL-Play-Offs und
gewann 2004 in einer hart umkämpften Serie über die volle Distanz von sieben
Spielen gegen die Calgary Flames den Stanley Cup. Tortorella war nach
vergangener Saison in Tampa Bay von seinen Pflichten entbunden und durch Barry
Melrose ersetzt worden.
Tom Renney
ist der sechste NHL-Trainer, der in dieser Saison seinen Job verloren hat. Vor
ihm waren bereits Denis Savard (Chicago Blackhawks), Barry Melrose (Tampa Bay
Lightning), Peter Laviolette (Carolina Hurricanes), Craig Hartsburg (Ottawa
Senators) und Michel Therrien (Pittsburgh Penguins) gescheitert.
Erfreulicheres
gibt es von den Philadelphia Flyers zu berichten: Mittelstürmer Daniel Brière
plant, am Freitag beim Heimspiel der Flyers gegen die Montréal Canadiens wieder
auf dem Eis zu stehen. Brière hat in dieser Saison insgesamt 33 Spiele wegen
Verletzungen verpasst.
(Oliver
Stein)