Rangers: Mark Messier erwägt Karriereende

Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom RenneyRangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom Renney
Lesedauer: ca. 1 Minute

Völlig ausschließen wollte Mark Messier seine 26. NHL-Saison noch nicht, aber nach dem gestrigen Spiel der New York Rangers im Madison Square Garden gegen die Buffalo Sabres sagte Messier, dass er zu seinem Rücktritt tendiere.



Das ganze Spiel hindurch wurde dem inzwischen 43-jährigen von den Fans im Madison Square Garden mit Standing Ovations gehuldigt – vor allem nach seinem Tor im zweiten Spielabschnitt und nach Ende des Spiels, als Messier allein einige Runden auf „seinem“ Eis drehte.



Auch die Familie des Rangers Kapitäns war anwesend, aber Messier sagte deutlich: „Wenn ich mir sicher wäre, dass dies der Zeitpunkt für mich ist, um aufzuhören, hätte ich mit den Planungen schon vor Monaten begonnen. Ich will nicht in eine Situation kommen, in der ich zurückgetreten bin, aber dann im September plötzlich wieder spielen will.“



Selbst die Spieler der Buffalo Sabres blieben nach Spielende auf dem Eis, um Messier für seine Leistungen im und um den professionellen Sport zu würdigen.

Messier absolvierte in seinen 25 Jahren NHL 1756 Spiele (die zweitmeisten hinter Gordie Howe), in denen ihm unglaubliche 1887 Punkte gelangen. Dieser Wert wird nur von einem geschlagen, nämlich von Messier´s langjährigem Teamkamerad und Freund Wayne Gretzky.



Ihm wurde zweimal die Hart-Memorial-Trophäe, als bester Spieler einer Saison überreicht. Er spielte in insgesamt 15 All-Star Spielen und konnte sechsmal den Stanley Cup gewinnen. Außerdem ist Mark Messier der einzige Spieler der NHL, dem es gelang als Kapitän von zwei verschiedenen Teams den Stanley-Cup zu gewinnen.

Rangers Fans werden Messier immer als den besten Anführer im professionellen Sport in Erinnerung behalten.



1994 in Spiel sechs gegen die New Jersey Devils drohte den Rangers das Aus in den Playoffs. Messier garantierte für einen Sieg und schoss New Jersey mit einem Hattrick im Alleingang ab. Die Rangers gewannen den Stanley Cup 1994 das erste Mal seit 54 Jahren.


„Diese Gefühle und die Erinnerungen von 1994 werde ich mit in mein Grab nehmen.“ (ts)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
2:6-Pleite in Los Angeles
Edmonton Oilers verlieren auch Spiel 2

Die gute Nachricht für die Oilers: Sie haben nun zwei Heimspiele, für die aber schon ein bisschen der Druck des "Verlieren verboten" gilt. ...

Toronto Maple gewinnen auch Spiel 2
Klarer Sieg für Nico Sturm, Tim Stützle verliert mit Ottawa nach Verlängerung

Max Domi trifft in der Verlängerung für die Leafs, Matt Tkachuk erzielt für Florida zwei Tore bei seinem Comeback....

Playoff-Vorschau Tampa Bay Lightning - Florida Panthers
Battle of Florida: Der Ex-Meister trifft auf den Champion

Zum vierten Mal in fünf Jahren treffen beide Teams aufeinander - und der Sieger kam jeweils bis ins Finale....

Los Angeles Kings gewinnen Spiel 1
Last Minute-Knockout nach Mega-Comeback der Oilers

Die Oilers holen im Schlussdrittel einen Drei-Tore-Rückstand auf, gehen aber wegen einer Unachtsamkeit als Verlierer vom Eis. ...

Playoff Vorschau Los Angeles Kings - Edmonton Oilers
Dauerduell geht in die vierte Runde - mit einigen Unbekannten

Auch im vierten Jahr hintereinander treffen die Los Angeles Kings und die Edmonton Oilers in der ersten Runde aufeinander - dabei behielten stets die Kanadier die Ob...

Erster Teil der "Battle of Ontario" geht an die Leafs
Heimsiege für Toronto Maple Leafs, Vegas Golden Knights und Carolina Hurricanes

Drei Powerplay-Tore und die bessere Schusseffizienz bescherten den Toronto Maple Leafs die Serienführung....

Playoff-Vorschau Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators
Große Generation unter Zugwang gegen pure Playoff-Euphorie

Hockeyweb wirft einen Blick voraus auf die Serien mit deutscher Beteiligung....

Auftaktfluch der Dallas Stars geht weiter
Winnipeg und Colorado gewinnen zum Play-off-Start

Presidents-Trophy-Gewinner Winnipeg Jets dreht im Schlussabschnitt einen Rückstand und verhindert einen Fehlstart, Colorado holt sich das Heimrecht gegen Dallas. ...

Auch JJ Peterka und Moritz Seider punkten zum Abschluss
Tim Stützle führt Ottawa mit drei Punkten zu Sieg am letzten Spieltag

Alex Ovechkin baut im letzten Vorrundenspiel den ewigen NHL-Torrekord auf 897 Treffer weiter aus. ...