P.K. Subban und Erik Karlsson sorgen für die bisherigen Höhepunkte in der Off-SeasonAuch William Karlsson mit langfristiger Vertragsunterzeichnung

Star-Verteidiger Erik Karlsson kann über einen üppigen Acht-Jahres-Vertrag bei den Sharks freuen. (picture alliance / AP Photo / Josie Lepe)Star-Verteidiger Erik Karlsson kann über einen üppigen Acht-Jahres-Vertrag bei den Sharks freuen. (picture alliance / AP Photo / Josie Lepe)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es herrscht momentan ein reges Treiben in der NHL. Am vergangenen Wochenende stand der Draft an und in dieser Woche finden bereits die Development Trainingscamps der Nachwuchsspieler statt. Aber auch auf dem Transfermarkt und hinsichtlich Vertragsverlängerungen wird aktuell einiges geboten und lässt keine Langeweile aufkommen. Da ab dem 1. Juli der Free Agent Markt öffnet, ist für zusätzliche Spannung vorgesorgt.

P.K.Subban wird zu den New Jersey Devils getradet

Der bislang spektakulärste Trade ereignete sich am 22. Juni, als P.K. Subban von den Nashville Predators zu den New Jersey Devils getauscht wurde. Im Gegenzug erhielt Nashville die beiden Verteidiger Steven Santini und Jeremy Davies. Zusätzlich sicherten sich die Predators jeweils einen Draft Pick der zweiten Runde im NHL-Draft 2019 und 2020. Mit diesem Trade verschaffen sich die Predators Cap Space, um sich im Sturm verstärken zu können.

In der vergangenen Spielzeit konnte P.K. Subban in 63 Saisonspielen 31 Scorerpunkte (9 Tore und 22 Vorlagen) verzeichnen. In sechs Playoff-Spielen konnte er noch drei Punkte (ein Tor und zwei Assists) beisteuern. Sein 8-Jahres-Vertrag über jährlich 72 Millionen Dollar (entspricht neun Millionen pro Jahr) hat noch eine Laufzeit von drei Jahren.

Steven Santini besitzt einen Drei-Jahres-Vertrag (jährlich 4,25 Millionen Dollar), der noch eine Laufzeit von zwei Spielzeiten hat. Er konnte in der vergangenen Saison bei 39 Einsätzen ein Tor und drei Assists erzielen.

Jeremy Davies erhielt bislang noch keinen NHL-Einsatz und lief in 37 Partien für die Northeastern University auf (8 Tore, 28 Assists).

Erik Karlsson unterschreibt 8-Jahres-Vertrag bei den San Jose Sharks

Der 29-jährige Schwede Erik Karlsson hat einen Acht-Jahres-Vertrag bei den San Jose Sharks unterzeichnet. Dieser soll ihm insgesamt 92 Millionen Dollar einbringen. Somit wäre er mit einem Durchschnittsgehalt von 11,5 Millionen pro Jahr der bestbezahlte NHL-Verteidiger. Damit löst er Drew Doughty (Los Angeles Kings) ab, der erst im vergangenen Sommer einen ebenfalls hochdotierten 8-Jahres-Vertrag über jährlich 11 Millionen unterschrieb.

In der abgelaufenen Saison erzielte Karlsson in 54 Hauptrunden-Einsätzen drei Treffer und 42 Vorlagen. In den anschließenden Playoffs gelangen ihm zwei Tore und 14 Assists. Der zweimalige Gewinner der Norris Trophy (Auszeichnung zum besten Verteidiger) wechselte im vergangenen September von den Ottawa Senators zu den San Jose Sharks.

In seiner bisherigen Karriere sammelte Karlsson in 680 Spielen 129 Tore und 434 Assists (563 Scorerpunkte). Hinzu kommen noch acht Tore und 45 Vorlagen, die er in 67 Playoff-Partien sammelte.

Vegas Golden Knights binden William Karlsson für die nächsten acht Jahre

Der 26-jährige Stürmer William Karlsson unterschrieb am vergangenen Montag ein neues Arbeitspapier bei seinem aktuellen Club Vegas Golden Knights. Der Vertrag hat eine Laufzeit über die kommenden acht Jahre und bringt ihm insgesamt 47,2 Millionen Dollar (5,9 Millionen Dollar pro Jahr) ein. Seine Ausbeute der letzten Spielzeit beträgt 24 Tore und 32 Vorlagen in der Vorrunde. Zusätzlich konnte er in sieben Playoff-Partien zwei Treffer und drei Assists beisteuern. Insgesamt konnte Karlsson in 347 Partien 85 Tore und 99 Assists in der regulären Saison erzielen. In den Playoffs sammelte er in 32 Spielen 11 Treffer und 12 Vorlagen. Karlsson wechselte 2017 während des Expansion Drafts von den Columbus Blue Jackets zu den Vegas Golden Knights.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Freitag 24.03.2023
Washington Capitals Washington
6 : 1
Chicago Blackhawks Chicago
Carolina Hurricanes Carolina
1 : 2
New York Rangers NY Rangers
Boston Bruins Boston
4 : 2
Montréal Canadiens Montréal
Florida Panthers Florida
2 : 6
Toronto Maple Leafs Toronto
Ottawa Senators Ottawa
7 : 2
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Detroit Red Wings Detroit
3 : 4
St. Louis Blues St. Louis
Nashville Predators Nashville
2 : 1
Seattle Kraken Seattle
Dallas Stars Dallas
3 : 2
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Calgary Flames Calgary
2 : 3
Vegas Golden Knights Vegas
Anaheim Ducks Anaheim
2 : 3
Winnipeg Jets Winnipeg
Vancouver Canucks Vancouver
7 : 2
San Jose Sharks San Jose
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter