Pittsburgh Penguins stehen im Stanley-Cup-Finale
NHL-Play-Offs: Flyers scheitern - Sharks überleben
Nach vier
Spielen ist die Eastern-Conference-Finalserie in der NHL beendet: Mit einem
4:1-Auswärtssieg haben die Pittsburgh Penguins die letzte Hürde genommen und
stehen nach der Finalteilnahme 2008 erneut in der Endrundenserie. Der Gegner
könnte bereits heute Abend in Nordamerika feststehen, wenn die Detroit Red
Wings das fünfte Spiel der Serie gegen die Chicago Blackhawks gewinnen.
Zunächst hatten sich im gestrigen Spiel die Hurricanes erfolgreich gewehrt und
waren nach nur 1:36 Minuten durch eine tolle Einzelaktion von Eric Staal in
Führung gegangen. Ein Fehler von Dennis Seidenberg begünstigte dann den
Ausgleich durch Ruslan Fedotenko in der 9. Minute: Einen Flachschuss von Brian
Boucher von der blauen Linie ließ Seidenberg am Torraum passieren, indem er den
Fuß hochnahm – er wollte so verhindern, den Puck ins eigene Tor abzulenken.
Jedoch stand am langen Pfosten Ruslan Fedotenko, der nur den Schläger
hinzuhalten brauchte für seinen sechsten Play-Off-Treffer. Ein unglückliches
Gegentor für Carolina. Noch viel unglücklicher verlief ein Angriff der Pens in
der 19. Spielminute für die ´Canes: Maxime Talbot hatte per Handgelenkschuss
abgezogen, der Puck wurde abgefälscht und flatterte im hohen Bogen Richtung
Torwart Cam Ward, der bei seiner Rettungstat daneben griff und den Puck mit der
Fanghand ins eigene Tor lenkte. Ein Schock für die Hurricanes, die dann im
zweiten Drittel viel für die Offensive taten, aber immer wieder am starken
Marc-Andre Fleury scheiterten. Auf der Gegenseite schloss Bill Guerin eine
schöne Kombination mit Sidney Crosby in der 33. Minute zum 3:1 ab. Danach
stellten die Penguins auf Defensive um und brachten den Vorsprung über die
Zeit. Craig Adams kam so noch zu einem Tor in der 59. Minute, nachdem die
Hurricanes ihren Torhüter vom Eis genommen hatten. Gewinnt Detroit heute in der
Western Conference, wird das erste Finalspiel bereits am Samstag in Detroit über
die Bühne gehen. (Patrick Bernecker)