Philipp Grubauer verliert mit den Seattle Kraken in New JerseyJacob Trouba wechselt nach Anaheim
Philipp Grubauer im Trikot der Seattle Kraken. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)New Jersey Devils - Seattle Kraken 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Philipp Grubauer spielt eine schwierige Saison bei den Seattle Kraken: Seinen Platz im Tor nimmt meist Joey Daccord ein - und wenn er mal spielen darf, verliert seine Mannschaft: Fünf Spiele hat der Rosenheimer seit Anfang November bestritten, allesamt haben die Kraken verloren. Dabei kassierte er unter anderem sieben Tore von den San Jose Sharks und fünf von seinem Ex-Team Colorado Avalanche.
In der Partie bei den New Jersey Devils machte er seine Sache gut und parierte 33 von 36 Torschüssen der Teufel. Damit konnte er aber die Niederlage seiner Mannschaft nicht verhindern, weil der Schweizer Timo Meier den deutschen Nationaltorwart nach 53 Sekunden im Schlussdrittel aus dem Gewühl vor dem Kraken-Gehäuse zum 3:2-Siegtreffer überwand.
Es gibt immer wieder Trade-Gerüchte um Grubauer, allerdings dürfte hier sein relativ üppiges Gehalt von rund sechs Millionen Dollar ein Problem darstellen, weil seine derzeitige Form dahinter zurückbleibt.
Jacob Trouba wechselt, Igor Shesterkin erhält Mega-Vertrag
Auch um Rangers-Verteidiger Jacob Trouba rankten sich immer wieder Gerüchte. Diese wurden nun bestätigt: Der ehemalige Kapitän der Blueshirts, der vergangene Nacht schon nicht mehr gegen Pittsburgh zum Einsatz kam, spielt ab sofort für die Anaheim Ducks. Die sportliche Führung der New Yorker will damit offenbar ein Zeichen setzen gegen die zuletzt nicht immer überzeugenden Leistungen der hochgehandelten Rangers, die im Zuge des Trades Verteidiger Urho Vaakanainen und ein Wahlrecht in der vierten Runde des kommenden NHL-Drafts erhalten.
Troubas neues Team verlor auf eigenem Eis gegen Minnesota Wild mit 1:5 (0:0, 0:3, 1:2), kann also durchaus etwas mehr Stabilität in der Abwehr vertragen.
Mit einer weiteren Personalie sorgten die Rangers zudem für Furore: Ihr Torwart Igor Shesterkin erhält ab der kommenden Spielzeit in acht Jahren jeweils 11,5 Millionen Dollar. Der 28jährige Russe, der seit seinem NHL-Debüt im Jahr 2019 nur für die Rangers gespielt hat, wird damit zum bestbezahlten Torhüter der Liga-Historie.
Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht im Überblick:
Toronto Maple Leafs - Washington Capitals 1:3 (0:0, 1:1, 1:2)
New York Rangers - Pittsburgh Penguins 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Vancouver Canucks - Columbus Blue Jackets 5:2 (0:2, 2:0, 3:0)
Vegas Golden Knights - Dallas Stars 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)