Penguins siegen in Detroit - Malkin MVP

NHL: Der Tanz beginntNHL: Der Tanz beginnt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war

sicherlich nicht das beste Spiel der diesjährigen Play-Off-Serie und

entsprechend auch nicht eines der erinnerungswürdigsten entscheidenden

Stanley-Cup-Endspiele, aber letztlich zählt nur das Ergebnis: Die Pittsburgh

Penguins haben mit einer konzentrierten defensiven Leistung zum dritten Mal

nach 1991 und 1992 den Stanley Cup gewonnen. Dabei hatte vor dem Spiel alles

gegen die Pens gesprochen: Detroit hatte überhaupt nur ein Spiel in den diesjährigen

Play-Offs zuhause verloren, und Spiel sieben ging in der Geschichte der

Endspielserie meistens an das Heimteam. Doch die Wings wirkten gestern müde,

ausgelaugt und vermissten vor allem in der Defensive den nötigen Biss und vor

allem den Zug zum Tor. Bezeichnend, dass beim Meister von 2008 ein Verteidiger,

Jonathan Ericsson, für das einzige Tor sorgte und ein weiterer Verteidiger, Niklas

Kronwall, gut fünf Minuten vor dem Ende nur die Latte traf. Zu wenig war zu

sehen von Marian Hossa, auch Pavel Datsyuk hatte einige gute Szenen, aber

zumeist außerhalb der Gefahrenzone vor Marc-Andre Fleurys Tor. Bemüht war

Henrik Zetterberg, aber der Schwede spielt seit Wochen mit einer nicht bekannten

Verletzung. Wenig effektiv zeigten sich auch Johan Franzen oder Dan Cleary.

Zwar blieb auch auf der anderen Seite Superstar Sidney Crosby ohne Punkt, und

Evgeni Malkin schoss ebenso kein Tor, aber den Wings fehlte einfach jemand wie

Maxime Talbot, der zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war: Beim 0:1 in

der 22. Minute profitierte er von einem schweren Fehler von Wings-Verteidiger

Brad Stuart, der Talbot den Puck quasi vor dem eigenen Tor auflegte. Und auch

beim 0:2 in der 31. Minute war Stuart derjenige, der den entscheidenden Fehler

an der gegnerischen blauen Linie beging, Talbot schlüpfte durch und netzte mit

seinem achten Play-Off-Tor ein. Wie so oft in entscheidenden Spielen sind es

diejenigen, von denen man es am wenigsten erwartet. So auch das Tor von

Ericsson in der 54. Minute: Der Verteidiger-Hüne zog von der rechten Seite der

blauen Linie einfach ab und traf unter die Latte, weil Fleury auf die Knie

gegangen und ihm ohnehin die Sicht versperrt war. Zu diesem Zeitpunkt spielten

die Penguins schon einige Zeit ohne Crosby, der sich im zweiten Drittel nach

einem Check offenbar am Knie verletzte und nur noch einen Einsatz im dritten

Durchgang hatte. Die Wings drückten danach und hatten Chancen, etwa der

Lattenknaller von Kronwall, der noch einer der besten Spieler der Wings war.

Auch in den letzten Sekunden hatte Hossa eine gute Chance, aber Pittsburgh

wehrte sich nach Kräften und feierte schließlich auswärts die Meisterschaft. Zum

Play-Off-MVP wurde Evgeni Malkin gewählt und erhielt die Conn Smythe Trophy.

Mit 36 Punkten wurde er mit fünf Punkten Abstand auf Crosby auch bester Scorer

der Play-Offs. (Patrick Bernecker)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....