Penguins: Palffy tritt zurück – Cairns kommt

Die
Pittsburgh Penguins müssen fortan ohne ihren zweitbesten Scorer, Zigmund Palffy,
auskommen. Wie Pittsburghs Generalmanager Craig Patrick am Mittwoch auf einer
Pressekonferenz bekannt gab, hat ihm der slowakische Nationalspieler am
Dienstagabend mitgeteilt vom aktiven Eishockeysport zurücktreten zu wollen. Mit
der Hoffnung der Flügelstürmer überlege es sich noch einmal, hat Patrick
diese Informationen erst am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentiert. Über die
Gründe für Palffys Rücktritt wird spekuliert.
„Persönliche Gründe“, nannte Patrick als die dafür verantwortlichen
Faktoren.
Der
33-Jährige selbst erklärte in der „Sport daily“, dass seine schon oft
schwer verletzte Schulter der Auslöser sei. Bereits zwei große Operationen
wurden an Palffys verletzter Schulter in der Vergangenheit durchgeführt und
Palffys Arzt hatte von einem dritten Eingriff stark abgeraten.
In bislang 42 Saisonspielen hatte Zigmund Palffy 42 Punkte für die Penguins
verbuchen können. Er wird als einer der dynamischsten Flügelstürmer der NHL
in den Fans in Erinnerung bleiben.
Ebenfalls am Mittwoch konnten die Penguins einen Neuzugang für ihren Kader präsentieren.
Eric Cairns, wird von nun als Schutzpatron für das 18-jährige Phänomen Sidney
Crosby auf dem Eis stehen. Das berüchtigte Raubein kommt aus Florida. Im
Gegenzug erhalten die Panthers einen Sechst-Runden-Pick im diesjährigen „Entry
Draft“. Der 31-jährige Verteidiger hat bislang in seiner Karriere in 429
Ligaspielen 1090 Strafminuten angesammelt. (ts)