Ottawa Senators machen Chabot zu einem der bestbezahlten NHL-VerteidigerDurchschnittliches Jahresgehalt von acht Millionen US-Dollar

Thomas Chabot verlängerte seinen Vertrag mit Ottawa Senators um acht Jahre (picture alliance / AP Image)Thomas Chabot verlängerte seinen Vertrag mit Ottawa Senators um acht Jahre (picture alliance / AP Image)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Ottawa Senators konnten mit Verteidiger Thomas Chabot, dessen Einstiegsvertrag noch ein Jahr Restlaufzeit hat, eine vorzeitige Vertragsverlängerung um acht Jahre erreichen. Der Vertrag hat einen Gesamtwert von 64 Millionen US-Dollar und bringt Chabot ein durchschnittliches Einkommen von acht Millionen US-Dollar pro Jahr. Der Vertrag beginnt in der Saison 2020-21. Der 22-jährige erzielte in der abgelaufenen Saison in 70 Spielen 55 Scorerpunkte (14 Tore, 41 Vorlagen). Er nahm in der gleichen Saison noch am NHL All-Star Game und der Weltmeisterschaft in der Slowakei teil, wo er mit Kanada die Silbermedaille gewann. Der von Ottawa im Draft 2015 an 18. Stelle ausgewählte Kanadier sammelte in bislang 134 NHL-Partien 23 Treffer und bereitete 57 weitere vor. Mit seinem jährlichen Gehalt von acht Millionen US-Dollar steigt Chabot in der Saison 2020-21 im Gehaltsranking der NHL-Verteidiger auf Platz sechs und teilt sich diesen unter anderem mit Brent Burns von den San Jose Sharks. Der 22-jährige Verteidiger stellte in der Saison 2018-19 bei den Toren (14), Assists (41) und Punkte (55) persönliche Bestleistungen auf. In der Scorerliste der NHL-Verteidiger landete Chabot am Ende der Saison auf Platz zehn. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 24:17 Minuten pro Spiel hatte der Kanadier mit Abstand den höchsten Wert der Senators. Ligaweit lag er damit auf Platz 15 aller Spieler. 


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....