NHL - Waiver-Draft: Welche Spieler sind interessant?

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Auswahl im diesjährigen Waiver Draft ist im Vergleich zu vergangenen Jahren recht lau. Die meisten verfügbaren „großen Namen“ bringen negative Aspekte mit sich, wie zu hoch dotierte Verträge oder Verletzungsanfälligkeit. Aber es sind dennoch einige Spieler dabei, die einigen Clubs helfen könnten, ihren Kader mit soliden Kräften aufzufüllen.

Hier eine kleine Liste von den Spielern, die höchstwahrscheinlich ausgewählt werden und somit den Verein noch vor Saisonbeginn wechseln.

Neue Seite 1

Atlanta Thrashers: Bill

Lindsay: Seine besten Tage sind hinter ihm, aber die Qualitäten als Checker

und Führungsspieler sind immer geblieben.

Boston Bruins: Steve

Shields: Sein Ansehen ist stark abgefallen, seit er die Nummer eins in San

Jose war. Aber ein solider zweiter Torwart ist er allemal.

Florida Panthers: Jaroslav

Bednar, Ivan Novoseltsev: Bednar konnte die hohen Erwartungen nie erfüllen,

aber er könnte ein solider Center werden, wenn er die Unterstützung eines

Teams erhält. Novoseltsev wurde lange als zukünftiger Superstar der Panthers

gehandelt. Aber die harte Hand eine Mike Keenan scheint seine Entwicklung

gebremst zu haben. Im richtigen Team kann er vielleicht noch der Goalgetter

werden, den alle erwartet haben.

Montreal Canadiens:

Karl Dykhuis: Nicht für seine Finesse bekannt, macht er seine Sache

dennoch stets gut. Wäre eine ideale Ergänzung für Teams, die sich mehr

Erfahrung in ihren Verteidigungsreihen wünschen.

NY Rangers:

Ronald Petrovicky: Sein energiegeladener Spielstil war einer der wenigen

Lichtblicke der Rangers im vergangenen Jahr. Mit Sicherheit sind einige Teams an

Petrovicky´s Diensten interessiert.

Philadelphia Flyers:

Chris Therien: Er ist der beste verfügbare Verteidiger im Draft. Es wäre

ein Schock, wenn kein Team Therien auswählt. Er hat die richtigen Maße um ein

beinharter Verteidiger zu sein. Und er hat in der Vergangenheit bewiesen, dass

er genau das ist.

Phoenix Coyotes:

Brian Boucher: Ist auch seinen Erwartungen hinterher. Aber man weiß nie,

was die Zukunft für Boucher bringt. Ist es der Backup Job, oder wird er doch

noch ein Nummer eins Torhüter? Man wird abwarten müssen.

San Jose Sharks:

Todd Harvey: Das kleine Energiebündel war mit Sicherheit nicht Schuld

daran, dass die Sharks eine so miserable Saison hatten. Der negative Aspekt von

Harvey´s Spielstil ist die starke Verletzungsanfälligkeit.

Tampa Bay Lightning:

Shane Willis: In der Saison 2000/2001 erzielte Willis als Rookie noch 20

Tore. Jedoch fand er nie wieder zu alter Starke zurück, nachdem er von Scott

Stevens in den Playoffs nahezu überrannt wurde. Aber er hat den Willen zu alter

Form zurückzukehren. Er wäre das Risiko wert.

Toronto Maple Leafs:

Travis Green: Einst ein sicherer 20 Tore Mann hat sein Offensivspiel

stark nachgelassen. Beim Bully und in der Defensive immer noch sehr stark. Er wäre

der ideal Checking Center auf einer dritten Reihe.

Die Finger lassen sollte man

von den folgenden Spielern. Allgemeine Gründe hierfür sind fortgeschrittenes

Alter, Verletzungsanfälligkeit, persönlich Probleme und das Gehalt:


Artus

Irbe, Theo Fleury, Pavel Bure, Robert Reichel, Claude Lemieux, Curtis Joseph und

Marius Czerkawski.

(TS)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...