NHL: Vorgezogene Trade-Deadline

Tomas KaberleTomas Kaberle
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Hier ein Überblick über die Transferaktivitäten vom Freitag:

Boston - Toronto:
Der lang erwartete Wechsel von Torontos Starvertediger Tomas Kaberle wurde nun endgültig vollzogen. Kaberle, der eine "no trade"-Klausel in seinem Vertrag besitzt, signalisierte Torontos Manager Brian Burke, dass für ihn nur ein Wechsel nach Boston in Frage käme. Die Maple Leafs erhielten im Gegenzug Joe Colborne, der im Draft 2008 an 16. Stelle ausgewählt wurde und momentan im AHL-Farmteam der Bruins spielt. Außerdem erhalten die Maple Leafs den Erstrunden-Draftpick der Bruins in diesem Jahr sowie ein zusätzliches Draftrecht, wenn die Bruins entweder Kaberles auslaufenden Vertrag verlängern oder ins Stanley-Cup Finale einziehen.

Boston - Atlanta:
Boston musste für Kaberle ein wenig Platz auf der Gehaltsliste machen, um weiterhin unter dem Salary-Cap zu bleiben. Nach Atlanta wurden Stürmer Blake Wheeler (2,2 Millionen) und Verteidiger Mark Stuart (1,675 Millionen) transferiert. Im Gegenzug kommen Stürmer Rich Peverley (1,25 Millionen) und der 25-jährige Verteidger Boris Valabik, der derzeit in der AHL spielt, zu den Bruins. Nicht nur ein Cap-Move für den Titelanwärter, sondern mit Peverley kommt auch ein brauchbarer Spieler für die Playoffs.

Carolina - San Jose:
Die Sharks und die Hurricanes tauschten in zwei unterschiedlichen Trades zwei Verteidiger und einen Pick. Zunächst wechselte Derek Joslin für einen zukünftigen Pick nach Carolina, ehe Ian White den umgekehrten Weg machte. Die Hurricanes hatten White im Laufe der Ssaison von den Calgary Flames für Anton Babchuk geholt und bekommen jetzt von San Jose ein Zweitrunden-Draftpick im Jahr 2012.

Tampa Bay - St. Louis:
Etwas überraschend haben die Blues ihren Kapitän abgegeben. Eric Brewer, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, wechselt nach Tampa Bay. Im Gegenzug erhalten die Blues ein Drittrunden-Draftrecht in diesem Jahr sowie Nachwuchs-Verteidiger Brock Beukeboom, der 2010 von Tampa Bay in der dritten Runde gedraftet wurde. Überraschend ist dieser Trade vor allem, weil St. Louis eigentlich noch Chancen auf die Playoffs hat, allerdings schon die ganze Spielzeit mit großem Verletzungspech kämpfen musste.

Ottawa - Colorado:
Wenn zwei Loser-Teams ihre Torhüter tauschen, ist dies bei weitem nicht so spektakulär wie die anderen Trades deiser vorgezogenen Deadline. Sowohl Brian Elliott in Ottawa als auch Craig Anderson in Colorado hatten keine gute Saison. JJetzt können sie zeigen, dass sie besser sind als ihre Statistiken. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Tausch einem der beiden Teams wirklich hilft.

St. Louis - Colorado:
Der spektakulärste Deal des Tages ging erst am späten Abend über die Bühne. Colorado und St. Louis, die beide die Playoffs wohl schon aufgegeben haben, zauberten einen richtigen "Blockbuster" aus dem Hut. Beinhaltet sind Picks und junge Superstars. Überraschenderweise gaben die Avalanche mit Kevin Shattenkirk und Chris Stewart zwei Spieler ab, die niemand auf der Rechnung hatte. Im Gegenzug kommen Erik Johnson und Jay McClement nach Denver. Außerdem wandert das Erstrunden-Draftrecht der Blues entweder in 2011 oder 2012 zur Avalanche, die ihrerseits ihr Zweitrunden-Draftrecht nach St. Louis schicken


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...