NHL testet neue Ideen

Unter der Leitung der beiden erfahrenen Trainer Ken Hitchcock und Dave King werden die Nachwuchstalente unter den Augen der NHL-Funktionäre quasi als Versuchskaninchen benutzt, um eine ganze Reihe neuer Ideen auszuprobieren.
"Jeder weiß, dass das Eishockey in der NHL gut ist, aber man muss immer wachsam und offen für Neues sein", erklärt NHL Vize-Präsident Brendan Shanahan. "Wir studieren unser Produkt und probieren ein paar Sachen aus", so Shanahan weiter.
Mit Sicherheit wird keine dieser neuen Ideen in der kommenden Spielzeit eingeführt, aber "ausprobieren schadet nie", wie schon ein altes Sprichwort besagt.
Hier eine Übersicht der im Mittelpunkt stehenden Versuche:
1. Unerlaubter Weitschuss ohne Berührung ("no touch icing" - wie in der DEL)
2. Keine Wechselmöglichkeit für Mannschaften, die ein Icing verursachen (ebenfalls bereits in der DEL)
3. Keine Wechselmöglichkeit für Mannschaften, die ein Abseits verursachen.
4. Verschiedene Overtime-Szenarios: Drei Minuten 4-4 Spieler, bzw. 3-3 Spieler und 2-2 Spieler.
5. Seitentausch in der Verlängerung, damit der Weg zum Wechsel - wie im 2. Drittel - weiter ist.
6. Bully-Anspiele: Der Puck wird nicht mehr eingeworfen, sondern liegt auf dem Eis.
7. Wenn ein Spieler vom Bully-Punkt weggeschickt wird, kann die andere Mannschaft aussuchen, welcher Spieler dann das Bully spielen muss. Auch Verteidiger möglich.
8. Verschieben der Bullypunkte ins Zentrum des Drittels, nicht mehr wie bisher rechts und links seitlich.
9. Vergrößerung des Torraums.
10. Vergrößerung der Angriffszone durch Verschiebung der blauen Linien in Richtung Mittellinie.
Foto: xurble / flickr.com