NHL: Sulzer mit Debut nach Maß – Schuberts Rolle weiter ungeklärt

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gelungener Einstand für Alexander Sulzer im Trikot der Nashville Predators. Bei seinem Debut für die Predators gelang dem gebürtigen Kaufbeurer auf Anhieb ein Treffer. Nach schönem Zuspiel von Matt  Ellsion traf Sulzer zum zwischenzeitlichen 4:2 im Testspiel gegen die Columbus Blue Jackets. Etwas Glück war jedoch mit im Spiel: der Schuss wurde vom eignen Mitspieler unhaltbar für Jackets-Goalie Pavelec abgefälscht. Ansonsten bot Sulzer eine solide Leistung, nach anfänglicher Nervosität mit einigen Fehlpässe fand sich der Ex-Düsseldorfer immer besser ins Spiel. Schlussendlich konnte Sulzer mit vier Schüssen sogar die meisten seines Teams verzeichnen, blockte zudem in der Defensive einen gegnerischen Schuss. Insgesamt fuhr Sulzer 21 Wechsel und kam auf knappe 16 Minuten Eiszeit. Die Predators gewannen die Partie mit 5:3.

Ebenfalls zufrieden mit seinem ersten Spiel der Saison kann Christoph Schubert sein. Als Verteidiger eingesetzt kam Schubert auf satte 23 Minuten Eiszeit und steuerte zum Senators-Sieg über Washington gleich zwei Vorlagen bei. Mit drei Checks war Schubert einmal mehr einer der aktivsten „Hitter“ auf dem Eis, verzeichnete zudem eine plus drei in der Plus/Minus-Statistik. Welche Rolle Schubert im kommenden NHL-Jahr bei den Senators spielen wird, ist indes weiter ungeklärt. Noch ist keine Entscheidung darüber gefallen, ob Schubert entweder als sechster Verteidiger neben Joe Corvo auflaufen oder doch wieder die Rolle des Zerstörers in der vierten Sturmformation einnehmen wird. Vorziehen würde der Deutsche, der erst kürzlich einen neuen Dreijahresvertrag in Ottawa unterzeichnete, natürlich seine angestammte Position als Verteidiger. Zudem sind seine Statistiken der vergangenen Saison beeindruckend: In 25 Spielen als Verteidiger erzielte Schubert 6 Tore, gab 9 Vorlagen und verzeichnete eine plus 19. Als Stürmer hingegen kam er in den übrigen 65 Spielen auf nur 2 Tore und 8 Vorlagen. Zwar war Schubert als Angreifer stark im Forechecking, ließ jedoch des Öfteren die nötigen Offensivqualitäten – verständlicherweise – vermissen. Auch perspektivisch spricht alles für Schubert als Verteidiger. In der nächsten Spielzeit (08-09) wird Wade Redden die Senators verlassen, die vakante Position könnte dann von Schubert besetz werden, sollte er sich in dieser Saison als regulärer Verteidiger beweisen können. Einen Nachteil hätte es aber doch für die Senators, Schubert auf seine angestammten Position auflaufen zu lassen: Nochmal werden sie den 25jährigen nicht für so kleines Geld an sich binden können, mit knapp $800.000 ist Schubert auf der Gehaltsliste der Kanadier weiterhin weit unten zu finden und für seine Fähigkeiten und seine Perspektive ein wahres Schnäppchen.

Denis Reul nahm mehre Tage am Trainingscamp der Boston Bruins teil, ist seit gestern aber wieder bei seinem Juniorenteam in Lewiston. Im zweiten Saisonspiel blieb der Verteidiger erneut punktlos. Erfolgreich verläuft das Trainingcamp für Philip Gogulla. Der Kölner zeigte in den teaminternen Spielen der Buffalo Sabres ansprechende Leistungen, sorgte für einiges Aufsehen bei den Sabres-Anhänger und bewies bisher, dass er doch schon weiter ist als in Buffalo oftmals vermutet. Felix Schütz hingegen hat oftmals Probleme, sich gegen die starken NHL-Verteidiger durch zusetzten und wird auf Grund seiner Körpergröße immer wieder zum Spielball der NHL-Elite. Spielerisch überzeugte aber auch der zweite deutsche Youngstar bei den Sabres. Robert Dietrich hingegen konnte im NHL-Camp der Nashville Predators wenig von seinen Offensivqualitäten zeigen und hinterließ keinen guten Eindruck. Er wurde gestern aus dem Camp-Kader gestrichen und kehrt jetzt nach Düsseldorf zurück. (dp)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...