NHL-Spieler kehren nach Olympia zurückTeilnahme für 2026 und 2030 gesichert
IIHF-Präsident Luc Tardif (links) und NHL-Commissioner Gary Bettman. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)Die Winterspiele von Mailand und Cortina d’Ampezzo in zwei Jahren werden damit die ersten mit NHL-Beteiligung seit 2014 sein. „Die internationale Zusammenstellung der NHL-Kader ist beispiellos. Und die NHL-Spieler sind stolz darauf, ihre Länder zu repräsentieren“, sagte Bettman. Die NHL hatte zuvor bereits an den Olympischen Spielen 1998 in Nagano, 2002 in Salt Lake City, 2006 in Turin, 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi teilgenommen.
Auch diesmal könnte die Phase der NHL-Beteiligung am olympischen Eishockey-Turnier länger dauern. Denn für 2034 hat Salt Lake City erneut seinen Hut als Ausrichter der Winterspiele in den Ring geworfen. Es liegt nahe, dass auch dann die NHL ihre Spieler freistellen wird, wenn das Turnier vor der Haustür stattfindet. Und dann ja vielleicht schon in einer NHL-Stadt. Erst vor wenigen Tagen hatte eine Eignergruppe aus Salt Lake City den Expansionsprozess der NHL offiziell beantragt.
Außerdem gab die NHL bekannt, dass sie 2025 ein Vier-Nationen-Turnier in Nordamerika veranstalten wird, an dem sich die Nationalmannschaften der USA, Kanadas, Schwedens und Finnlands beteiligen werden. Hierfür wird die NHL ihren Spielbetrieb pausieren. Das Turnier ist für die Zeit vom 12. bis 20. Februar 2025 vorgesehen. Die Austragungsorte, einer in den USA, einer in Kanada, werden noch bekanntgegeben.