NHL-Saisonvorschau Eastern Conference

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 8 Minuten

Am 8. Oktober startet auch die NHL in die neue Spielzeit 2003/04. Vielleicht die letzte für einige Zeit, da der Vertrag zwischen Spielergewerkschaft und der Liga ausläuft, ein Streik nach dieser Saison scheint vorprogrammiert. Hier eine Vorschau:

Der Stanley Cup befindet sich im Moment fest in der Hand der Eastern Conference, dank der überragenden Leistung der New Jersey Devils in den diesjährigen Playoffs. Aber es kann darüber gestritten werden, ob er auch dort bleibt.

Der amtierende Stanley Cup Sieger hat nahezu nichts getan, um den lauen Angriff der vergangenen Saison zu verstärken. Ganz im Gegenteil: durch den Verlust von Center Joe Nieuwendyk hat die Offensivabteilung einen herben Rückschlag einstecken müssen. Auch Igor Larionov, als ältester Spieler der Liga, wird nicht dafür sorgen können, dass die gegnerische Torlampe öfter aufleuchtet.



In der Defensive wird es Aufgabe der Trainer sein junge Spieler, mit großem Potential, so wie David Hale und Matt DeMarchi, aufzubauen. Diese Spieler werden früher oder später tragende Rollen im Team einnehmen, um das Kernstück der Devils, nämlich die Defensivabteilung, weiter zu stabilisieren.



Ob ihnen das gelingen mag, wird sich zeigen. Aber Fakt ist, das New Jersey nicht das einzige Team in der Eastern Conference ist, welches noch Fragezeichen aufwirft.



Die Philadelphia Flyers hoffen auf stärkere Leistungen von einigen überalterten Spielern und in Washington fragt man sich, wie gut das Team wäre, wenn Jaromir Jagr mal an seinem Limit spielen würde.



In New York versuchen die Rangers herauszufinden wie viel es kostet eine Gewinnermannschaft zusammen zu kaufen, und die Islanders, ob sie wirklich so gut sind wie sie sich selbst finden.



In Kanada fragen sich die Fans ob Generalmanager Bob Gainey die glorreichen alten Tage der Montreal Canadiens zurückbringen kann während in Ottawa die Frage aufgeworfen wird, ob ein Team mit solchen Geldproblemen überhaupt den Stanley Cup gewinnen kann.



Im Süden setzen Teams wie die Atlanta Thrashers oder die Florida Panthers ganz auf die Jugend. Ob dies ein schneller Weg zum Erfolg ist, oder doch eher in Richtung totale Frustration wird die Zukunft zeigen.

Neue Seite 1

Atlantic

Division:

1.

Philadelphia

:

Ist Jeff Hackett die Lösung? Der erfahrene Torhüter hatte einige solide

Jahre in seiner Karriere, aber nahezu keine Playoff Erfahrung. Aber genau dort

kann Philadelphia jede Hilfe gebrauchen, denn in den Playoffs waren ihre Torhüter

zumeist schwach. Die Flyers hatten sicherlich noch andere Möglichleiten in der

Sommerpause, aber sie haben sich für den relativ günstigen Hackett

entschieden. Wir werden im April sehen, ob das richtig war.

2. New Jersey: Wird der Nimbus über dem Kopf von Pat Burns langsam

verblassen? OK, wir wissen, dass er nicht unbedingt ein Engel ist, aber seine

Hass-Liebe Auffassung als Trainer hat ihm bislang viel Erfolg beschert. Speziell

im ersten Jahr mit den Devils. Noch nie hat er es besser gemacht als im letzten

Jahr wo er den Stanley Cup gewann. Doch seine bisherigen Teams haben gezeigt,

dass die Leistungen im zweiten Jahr unter Burns sehr stark nachgelassen haben.

Ob das auch in New Jersey eintritt wird sich zeigen.

3. NY Rangers: Wird Glen Sather der

Unterschied auf der Trainerbank sein? Als Generalmanager war er es bislang

nicht. Als Trainer der Rangers muss er nun versuchen, den selbst fabrizierten

Schlammassel in Ordnung zu bringen. Sather hat während seiner drei Jahre in New

York sehr viel Geld ausgegeben aber hat es damit nicht geschafft die Rangers in

die Playoffs zu befördern. Das Talent, zumindest auf dem Papier, ist da, auch

wenn Spieler wie Mike Richter oder Pavel Bure nicht mehr dabei sind. Sather muss

sein Trupe dazu bewegen für den Namen auf der Vorderseite des Trikots zu

spielen und nicht für den der hinten drauf steht.

4. NY Islanders: Wird es Rookie-Trainer

Steve Stirling gelingen die Kontrolle im Team zu übernehmen? Im letzten Jahr

sind die Islanders wie ein Stein im Wasser versunken nach der so überzeugenden

Spielzeit 2001/2002. Sie schafften gerade noch die Playoffs, aber das

Mannschaftsgefüge war sehr labil mit verschärfter Cliquenbildung unter den

Spielern. Stirling muss beweisen, dass er der Chef im Ring ist, am besten

schnell.

5. Pittsburgh: Kann dieses Team überhaupt

überleben? Sie haben Mario Lemieux wieder in ihren Reihen aber der Rest besteht

überwiegend aus jungen Talenten, die sich erst noch beweisen müssen und auf

eine interessante Zukunft hindeuten (wenn es denn eine gibt). Pittsburgh steckt

auch noch mitten im Gerangel um eine neue Arena. Ohne diese werden es die

Penguins nicht schaffen.

Northeast Division:

1. Ottawa:

Kann Jason Spezza endlich die Leistung bringen, die von ihm erwartet wird? Im

letzten Jahr sah der Erst-Runden Pick nur wenig Eiszeit während der Saison,

aber in den Playoffs gab man ihm öfter die Chance sich zu zeigen. Die Fans

waren begeistert und begannen schon von einem dominanten erste Reihe Center zu

träumen. Er wird genügend Eiszeit in dieser Saison bekommen, aber nur solange

er beweist, dass er die das Potential dazu hat.

2. Boston:

Werden sich in diesem Jahr die wahren Bruins zeigen? Natürlich muss zunächst

geklärt werden, welches Team das ist. Ist es das Team, welches die vergangene

Saison mit 19 Siegen und 4 Niederlagen begann, oder das Team, welches im Verlauf

der Spielzeit komplett auseinander fiel und nur hauchdünn die Playoff

-Teilnahme schaffte. Mike Sullivan wird versuchen, das heraus zu finden. Und

dabei Felix Potvin im Tor zu haben, wird ihm enorm helfen.

3. Toronto: Ist Trainer Pat Quinn der Sündenbock?

Er musste den Stuhl des Generalmanagers für John Ferguson Jr. räumen. Dieser

hat jetzt die Macht Quinn zu feuern. Auch wenn es im Moment sehr

unwahrscheinlich ist. Aber im vergangenen Jahr sah es teilweise schon so aus,

als ob Quinn ein wenig Autorität bei der Mannschaft verloren hat, und der Rücktritt

als GM wird nicht helfen, die Aufmerksamkeit der Spieler zurück zu gewinnen.

4. Buffalo: Wird eine ähnliche Situation

wie mit Michael Peca vor ein paar Jahren auftreten? Damals kostete ein

Vertragsstreit die Sabres eine ganze Saison ohne ihren damaligen Kapitän. Nun

drohte Top Scorer Miroslav Satan für längere Zeit auszusetzen, allerdings

konnte man sich mit ihm in dieser Woche auf einen neuen Vertrag einigen.

5.

Montreal:

Wird Jose Theodore da anknüpfen können, wo er aufgehört hat? Im vergangenen

Jahr war der Druck zu spüren, der Theodore auferlegt wurde, nachdem er zum MVP

der vorangegangenen Saison gewählt wurde und einen hochdotierten neuen Vertrag

unterschrieb. Danach plagten Theodore noch erheblich Probleme mit der Justiz.

Aber er sagt er ist konzentriert und bereit alles zu geben. Wenn das nicht

stimmt, ist die Saison der Canadiens zu Ende, bevor sie überhaupt begonnen hat.

Southeast Division:

1.

Tampa Bay:

Kann Nikolai Khabibulin noch einmal zu seiner Allstar Form zurückkehren?

Schafft er das, wird Tampa Bay noch mehr auf sich aufmerksam machen als im

vergangenen Jahr. Da überraschten sie viele Teams mit ihren jungen Stars

Vincent Lecavalier und Brad Richards. Diese haben sich inzwischen weiter

etabliert während Khabibulin mal stark und mal schwach im Tor war. Ist er

stark, wird es schwer sein gegen ihn, als einem der besten Torhüter der NHL,

ein Tor zu erzielen.

2.

Atlanta: Wie

anders wird diese Saison für die Thrashers verlaufen jetzt, da Bob Hartley von

Anfang an dabei ist? Nimmt man sich das Vorjahr dafür als Beispiel, wird das

eine gute Saison für Atlanta werden. Die Thrashers waren ein komplett anderes

Team, nachdem Hartley den Trainerposten übernommen hat. Sie waren am Ende sogar

in Reichweite eines Playoff Platzes. In diesem Jahr sollten die Chancen dafür

sogar noch besser sein.

Sie

haben mit Dany Heatley und Ilya Kovalchuk fantastische junge Talente in ihren

Reihen, und wenn Byron Dafoe zu seiner einst starken Form zurückkehren kann,

wird es sehr schwer für andere Teams gegen Atlanta zu gewinnen.

3. Florida: Wird Mike Keenan die

Entwicklung seines jungen Teams behindern oder wird er ihr behilflich sein? Der

erfahrene Trainer hat in seiner Karriere viel Erfolg gehabt, aber zumeist hatte

er auch viele erfahrene Spieler in seinen Reihen. In Florida ist dies nicht der

Fall, denn das Team ist eines der jüngsten in der NHL. Viel Geduld wird nötig

sein und einem Mike Keenan fällt das nicht leicht. Probleme mit GM Mike Dudley

waren in der Vergangenheit oft die Folge. Aber Keenan hat deutlich gemacht, dass

er alles tun wird, um dem jungen Team Erfolg zu verschaffen.

4. Washington: Kann der unerfahrene

Trainer Bruce Cassidy den Kader zum Erfolg bringen? Das Talent, um in die

Playoffs zu kommen, ist ohne Frage da, aber der Zusammenhalt innerhalb der

Mannschaft wurde schon oft angezweifelt. Das ist auch der Grund, warum

Washington teure Stars wie Jaromir Jagr und Robert Lang abgeben wollte, um

wieder neu anzufangen. Das wird nicht leicht werden und nebenbei muss auch noch

die Verteidigung eingestimmt werden, da erneut gestandene Spieler wie Ken Klee

oder Calle Johansson das Team verlassen haben.

5. Carolina: Können sie die vergangene

Saison vergessen machen? Um Trainer Paul Maurice vor Schwierigkeiten zu bewahren,

sollte das schleunigst nach Saisonbeginn geschehen. Im letzten Jahr wurde noch

nicht am Trainerstuhl gewackelt, aber in diesem Jahr kann das ganz anders

laufen, wenn die Leistung nicht stimmt. Sie haben ihre Verteidigung in der

Sommerpause verbessert und sie werden viel körperbetonter spielen. Aber ob sie

auch mehr Tore schießen werden, muss sich erst zeigen. (TS)

Hockeyweb-Tipp für die Tabelle:

qualifiziert:                        

nicht qualifiziert:

1. Ottawa Senators            

9. Carolina Hurricanes

2.

Philadelphia Flyers       

  10. Washington Capitals

3.

Tampa Bay Lightning    

11. Atlanta Thrashers

4.

New Jersey Devils         

12. Montreal Canadiens

5.

Toronto Maple Leafs      13. Buffalo

Sabres

6.

Boston Bruins                

14. Florida Panthers

7.

New York Rangers        

15. Pittsburgh Penguins

8.

New York Islanders

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erster Torwart mit Tor in NHL, AHL und ECHL
Alex Nedeljkovic erzielt Torwarttor bei Pittsburghs Sieg gegen Buffalo

Der 29-jährige US-Amerikaner trägt sich als 16. Torhüter mit einem Tor in die NHL-Geschichtsbücher ein und verbuchte zudem noch eine Vorlage und 40 Paraden. ...

Tor Nummer 874 - Ovechkin schießt Washington zum Sieg gegen Ottawa
Detroit siegt beim Meister Florida Panthers, Edmonton bei Ex-Champion Colorado Avalanche

Leon Draisaitl und Moritz Seider leisten wichtige Vorlagen bei den Erfolgen ihrer Teams....

Connor McDavid zieht an Oilers-Legende Jari Kurri vorbei
Edmonton Oilers gewinnen in Minnesota, Buffalo Sabres siegen gegen Carolina

Leon Draisaitl leistet eine wichtige Vorlage, JJ Peterka bleibt ohne Punkte....

Die NHL am Dienstag
Nico Sturm und die San Jose Sharks beenden Siegesserie von Motitz Seider und den Detroit Red Wings

Nico Sturm hatte mit einem Unterzahltor beim Sieg der San Jose Sharks erheblichen Anteil am Erfolg und sorgte so für die erste Niederlage für Moritz Seider mit den D...

Geburtstagkind Connor McDavid erzielt einziges Tor
Edmonton OIlers gewinnen gegen die Los Angeles Kings

Lukas Reichel steuerte bei der 2:5-Niederlage der Chicago Blackhawks gegen die Calgary Flames einen Assist bei....

Philipp Grubauer nach Fehlstart früh ausgewechselt
Moritz Seider feiert mit den Detroit Red Wings siebten Sieg in Folge

Am Sonntag behielten die Detroit Red Wings die Oberhand gegen die Seattle Kraken und machen weiter Boden auf die Playoff-Plätze gut. ...

Ottawa Senators bleiben ohne Gegentor
Leon Draisaitl und JJ Peterka punkten doppelt

Während die Buffalo Sabres klar gegen Seattle verloren, siegten die Oilers in Chicago....

Edmonton Oilers verlieren in Pittsburgh
Buffalo Sabres gewinnen deutsches Duell bei den Ottawa Senators

Philipp Grubauer wurde bei der deutlichen 2:6-Niederlage der Seattle Kraken in Columbus nach dem fünften Gegentor vom Eis genommen....

Deutsches Duell zwischen den Red Wings und den Senators geht in die Overtime
Edmonton Oilers gewinnen deutlich in Boston - auch ohne Punkte von Leon Draisaitl

Die Serie von Leon Draisaitl endet nach 14 Spielen in Folge, in denen der Kölner insgesamt 27 Zähler sammelte....


NHL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Toronto Maple Leafs Toronto
4 : 3
New Jersey Devils New Jersey
Ottawa Senators Ottawa
0 : 1
Washington Capitals Washington
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
4 : 3
Anaheim Ducks Anaheim
Florida Panthers Florida
2 : 5
Detroit Red Wings Detroit
Columbus Blue Jackets Columbus
4 : 1
San Jose Sharks San Jose
New York Islanders NY Islanders
3 : 5
Philadelphia Flyers Philadelphia
St. Louis Blues St. Louis
4 : 1
Calgary Flames Calgary
Nashville Predators Nashville
3 : 2
Chicago Blackhawks Chicago
Dallas Stars Dallas
1 : 3
Montréal Canadiens Montréal
Winnipeg Jets Winnipeg
2 : 1
Seattle Kraken Seattle
N/A N/A
3 : 5
N/A N/A
N/A N/A
3 : 4
N/A N/A
N/A N/A
1 : 5
N/A N/A
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter