NHL: Neues Spielformat 2008-09

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nun ist es offiziell: Die NHL-Saison 2008-09 wird unter veränderten Kriterien den Spielplan betreffend stattfinden, die Gesellschafter haben den Vorschlag abgesegnet. Somit wird jedes Team 24 Spiele in der eigenen, fünf Teams umfassenden Division spielen (und damit je sechs Matches gegen jeden Divisionskonkurrenten), dazu kommen 40 Spiele innerhalb der Conference (also je vier Spiele gegen jedes der zehn anderen Teams) und 15 Partien gegen die Teams der anderen Conference, somit also einmal gegen jede Mannschaft der anderen Conference. Desweiteren finden je drei sogenannte „wild card games“ gegen diese Teams statt; Partien also, die zufällig ausgelost werden. Somit spielt jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft mindestens einmal in der Vorrunde. NHL-Commissioner Gary Bettman fügte hinzu: „Wir haben diesen Beschluss gefasst, obwohl wir im dritten Jahr in Folge steigende Zuschauerzahlen verzeichnen und gerade die Spiele innerhalb der Divisionen besser besucht sind als jede andere Begegnung. Wir haben damit auf die Wünsche der Fans reagiert.“ 26 Klubs stimmten für das neue Format, lediglich vier dagegen.

Das aktuelle Spielformat sieht vor, dass jedes Team 32 Spiele innerhalb der Division, 40 Matches innerhalb der Conference und nur zehn Spiele gegen Teams der anderen Conference absolviert. Der große Nachteil dieses Formats: Mannschaften des Ostens wie die Toronto Maple Leafs oder Montreal Canadiens trafen so nur alle drei Jahre auf kanadische Rivalen wie die Edmonton Oilers, Calgary Flames oder Vancouver Canucks. Ebenso konnten sich die dortigen Fans nur alle drei Jahre über den Besuch von Sidney Crosby und seinen Pittsburgh Penguins freuen. Die Spieler selbst sehen das Thema Spielplan übrigens noch ein wenig anders: Sie hätten einen 84 Partien umfassenden Spielplan bevorzugt, bei dem 24 Spiele innerhalb der Division, aber nur 30 Matches gegen die anderen Teams der eigenen Conference stattfinden, dafür aber 30 Partien gegen die Teams der anderen Conference. „Sie haben keine Lust mehr, ständig gegen die gleichen Gegner zu spielen“, sagte der neue NHLPA-Direktor Paul Kelly. Verständlich, und zudem eigentlich auch die Variante, die mehr Abswechslung für die Fans schaffen würde. Letztlich aber auch eine Kostenfrage, denn durch die erhöhte Anzahl an Spielen gegen die Klubs der anderen Conference fallen mehr Reisekosten an. (Patrick Bernecker)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...