NHL: Neuer Spielplan, neuer TV-Vertrag

Die NHL hat
den Spielplan für die Saison 2009-10 veröffentlicht. Wegen der Olympischen
Spiele 2010 im kanadischen Vancouver (vom 12. bis 28. Februar 2010) beginnt die
neue NHL-Spielzeit bereits am 1. Oktober. Vier Partien finden an diesem
Donnerstag statt, ein erstes Highlight der Saison geht bereits zwei Tage später
über die Bühne, wenn alle 30 Teams in Spielen involviert sind. 15 Partien an
einem Tag, das wird es in der neuen Spielzeit insgesamt zweimal geben. Eine
Pause wird dann am 14. Februar eingelegt, bis zum 1. März bleibt die NHL
spielfrei. Besonders hart trifft es übrigens die Vancouver Canucks, die wegen
den Olympischen Spielen einen Auswärtstrip über 14 Spiele hinlegen müssen. Vom
30. Januar bis zum 10. März werden die heimischen Fans ihr Team nur am
Bildschirm oder in fremden Stadien verfolgen können. Der letzte Spieltag in der
kommenden Saison steigt am Sonntag, den 11. April 2010, in der es wegen den
Olympischen Spielen kein All-Star-Spiel geben wird. Am 2. Oktober steigt im
finnischen Helsinki ein Spiel zwischen den Chicago Blackhawks und Florida
Panthers, während im schwedischen Stockholm die St. Louis Blues auf die Detroit
Red Wings treffen. Einen Tag später finden dann die Rückspiele entsprechend
nochmals in Helsinki und Stockholm statt.
Neues gibt
es auch vom Spielermarkt zu berichten: Die Atlanta Thrashers haben den Vertrag
mit ihrem Torhüter Kari Lehtonen verlängert. Der Finne bleibt ein weiteres Jahr
und wird mit drei Millionen Dollar auf der Gehaltsliste auftauchen. Bei den
Montreal Canadiens wird weiterhin eifrig an der neuen Mannschaft gebastelt, mit
Stürmer Guillaume Latendresse (803.000 Dollar) sowie mit Verteidiger Shawn
Belle wurde jeweils um eine weitere Saison verlängert.
Gerüchten zufolge wird sich Stürmer Robert Lang, zuletzt bei den Montreal Canadiens tätig, dem russischen KHL-Klub Avangard Omsk anschließen. Dort spielt mit Jaromir Jagr bereits ein tschechischer Landsmann, mit dem Lang in der NHL während sechs Spielzeiten bei den Pittsburgh Penguins und Washington Capitals zusammen gespielt hatte.
Bei den
Washington Capitals haben die Spieler Shaone Morrisonn, Eric Fehr, Chris Bourque,
Kyle Wilson und Steve Pinizzotto weiterführende Verträge
unterzeichnet während die Carolina Hurricanes Verteidiger Andrew Alberts
verpflichtet haben. Alberts, zuletzt in Philadelphia angestellt, wird in den
kommenden beiden Jahren zusammen 2,1 Millionen Dollar verdienen. Die San Jose
Sharks haben sich die Dienste von Center Scott Nichol (zuletzt Nashville) für
750.000 Dollar gesichert. Neu bei den Philadelphia Flyers ist der ehemalige
Krefelder Krys Kolanos, der zuletzt bei den Minnesota Wild tätig war.
Die NHL hat
frühzeitig den Fernsehvertrag mit dem Sender NBC verlängert, wodurch eine
Berichterstattung bis zum Ende der Spielzeit 2010-11 sichergestellt ist. Der
Vertrag läuft bereits seit dem Jahr 2006 und soll aktuell zu ähnlichen
Konditionen wie zuletzt gültig verlängert worden sein. NBC überträgt vor allem
in den Play-Offs.
Zusammengestellt
von Patrick Bernecker