NHL: Neue Gerüchte und Fakten

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Während sich

die Detroit Red Wings und Pittsburgh Penguins auf die siebte Partie der

Endspielserie vorbereiten, wird bei den anderen Teams eifrig an der neuen

Saison gearbeitet. Die neuesten Gerüchte aus der NHL: Den Ottawa Senators liegt

eine Anfrage ihres Stürmers Dany Heatley

vor, der um ein Tauschgeschäft gebeten hat. Heatley hat noch einen Vertrag bis

2014 in der Tasche, der ihm in den folgenden Jahren 35 Millionen Dollar einbringen

wird. Als mögliche Tauschpartner für die Senators gelten die Edmonton Oilers

(Dustin Penner? Sam Gagner? Andrew Cogliano? Draftpicks?), Los

Angeles Kings (Alexander Frolov?), St. Louis Blues, Vancouver Canucks (Henrik

und Daniel Sedin? Mattias

Öhlund? Mason Raymond?) oder auch die San Jose Sharks, bei denen außer Joe

Thornton und Dan Boyle laut dem Management alle Spieler zu haben sind. In der

Gerüchteküche werden auch die Calgary Flames als Tauschpartner gehandelt, dass

aber ausgerechnet Topverteidiger Dion Phaneuf als Tauschsubjekt herhalten

könnte, ist eher unwahrscheinlich. Auch der Tampa Bay Lightning wird als potenzieller

Tauschpartner (Martin St. Louis?) erwähnt.

Die New

York Rangers sollen Stürmer Scott Gomez

auf dem Markt anbieten. Auch hier sind die Edmonton Oilers – mit dem neuen

Trainer Tom Renney, der zuvor in New York war – ein möglicher Tauschpartner.

Zudem ist Edmonton nicht allzu weit von Gomez’ Heimat in Alaska entfernt.

Die Los Angeles

Kings, ganz sicher einer der Klubs, die im Sommer sehr aktiv sein werden auf

dem Transfermarkt, sollen Interesse an Colorados Stürmer Ryan Smyth haben.

Als neuer

Coach der Calgary Flames kommt der kürzlich bei den New Jersey Devils

zurückgetretene Brent Sutter in

Frage. Dessen Bruder Darryl ist Manager der Flames.

Bei den

Anaheim Ducks steht offenbar Jean-Sebastien

Giguere vor dem Zwangsabsprung. Der Torhüter erhält für die nächsten beiden

Jahre noch 13 Millionen Dollar und ist somit einfach zu teuer für die Ducks.

Ohnehin hatte der Schweizer Jonas Hiller Giguere ja in den Play-Offs klar

ausgestochen. Allerdings ist die Frage, ob überhaupt jemand bereit ist, eine

derart hohe Summe für Giguere zu bezahlen.

Weil sich die

Boston Bruins bislang nicht mit Stürmer Phil

Kessel – verlangt angeblich einen Vertrag über fünf Millionen Dollar pro

Saison und wird am 1. Juli zum Free Agent – einigen können, stehen sie einem

Tauschgeschäft offen gegenüber. Ein Gerücht: Kessel geht nach Denver zur

Avalanche, die Bruins erhalten dafür das Erstrundendraftrecht Colorados für

2009 (3. Stelle).

 

Keine

Gerüchte sondern bereits Fakten: Die Philadelphia Flyers haben Torhüter Ray Emery in die NHL zurückgeholt,

nachdem dieser eine (nicht ganz komplette) Saison in der KHL verbracht hat.

Emery wird mit einem Einjahresvertrag über 1,5 Millionen Dollar ausgestattet.

Entsprechend scheint Martin Biron bei den Flyers keine Zukunft mehr zu haben.

Ein Richter

hat im Falle der Phoenix Coyotes

einen neuen Weg eröffnet für Jim Balsillie: Letzterer möchte den Klub kaufen,

allerdings dann ins kanadische Hamilton umsiedeln. Davon war die NHL nicht

begeistert, könnte aber durch eine vom Richter vorgeschlagene Zahlung an die

Liga (vom Richter als Territorialzahlung bezeichnet) ihre Meinung ändern.

Balsillie hatte 212 Millionen Dollar für die Coyotes geboten und muss wohl

einen Betrag um die 100 Millionen dazulegen, um die Coyotes zu kaufen und

umsiedeln zu können.

Die

Karriere von Torwart Curtis Joseph

könnte möglicherweise beendet sein: Der 42-Jährige wird zumindest keinen neuen

Vertrag bei den Toronto Maple Leafs erhalten.

Die Montreal Canadiens könnten bald unter

einem neuen Besitzer spielen: Zwei Investorengruppen haben jeweils ein Angebot

abgegeben, um den Traditionsklub zu erwerben. Genauere Angaben über die Höhe

wurden nicht gemacht. Ein Angebot stammt von den drei Molson-Brüdern, denen die

Molson-Brauerei gehört und die bereits 20 Prozent des Klubs besitzen. Das

andere Angebot kommt von einer Gruppe, die von der der Firma Quebecor Media

angeführt wird.

 

Zusammengestellt

von Patrick Bernecker


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....