NHL: Jagr doch nach New York?

Alex Ovechkin schießt sein 50. TorAlex Ovechkin schießt sein 50. Tor
Lesedauer: ca. 1 Minute

Seit wenigen Tagen ist die Gerüchteküche um einen potentiellen Wechsel von Jaromir Jagr von den Washington Capitals zu den New York Rangers wieder am brodeln. Bereits seit 10 Tagen sollen sich die Vereinsspitzen über einen möglichen Wechsel verständigen.

Jagr, der schon im Juni 2001 fast nach New York getradet wurde, hat schon mehrfach öffentlich seine Liebe zu New York bekundet und würde Washington D.C. lieber heute als morgen verlassen.

Bereits am 20. Juni diesen Jahres rechneten Journalisten und Eishockeyfans mit einem Tauschgeschäft zwischen den Rangers und den Capitals, doch Rangers GM Glen Sather hielt dem öffentlichen Druck stand und ließ die Finger von dem hochbezahlten Superstar Stürmer aus der Tschechischen Republik.

Die schwache Leistung des 31-jährigen in dieser Saison jedoch beflügelt Capitals Besitzer Ted Leonsis nun abermals Jaromir Jagr aus Washington D.C. zu verbannen. Er ist sogar bereit bis zu 5,5 Millionen US-Dollar pro Jahr von Jagr´s 11 Millionen US-Dollar Gehalt zu übernehmen.

Das Problem, welches die Rangers Führung sieht oder besser fürchtet ist, dass man sich sicher ist, dass Jagr kurzzeitig eine Vertärkung wäre, dann aber so langsam wieder in die Krise verfällt, wie er es einst in Pittsburgh getan hat und es nun in Washington D.C. der Fall ist.

Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass die Capitals Jaromir Jagr ausbezahlen, d.h. sie werden ihm 45 Millionen US-Dollar zahlen, damit er sein garantiertes Gehalt erhält, aber nicht mehr 5 Jahre an den Verein gebunden ist. Danach wird man versuchen ihn für einen deutlich günstigeren Ein-Jahres-Vertrag zu gewinnen oder ihn zu traden, wahrscheinlich nach New York zu den Rangers. (TS)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....