NHL: Gerüchteküche brodelt auch in Übersee

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Saison 06/07 ist gerade erst zu Ende gegangen, die Franchise-Bosse können bis auf einige Standorte insgesamt durchaus befriedigende Bilanzen vorlegen. Der Salary Cap wird für alle Klubs auch im dritten Jahr nach seiner Einführung angehoben und nur knapp unterhalb der 50 Millionen Dollar Grenze liegen. Die General Manager können zur Tat schreiten. Spielern, die am 1. Juli in den Status eines Free Agent wechseln, ihre Angebote unterbreiten, verhandeln oder aber gegebenenfalls Trades mit anderen Klubs einfädeln.

Schon rund um den Entry Draft, der Ende Juni in Columbus stattfinden wird, werden etliche Deals eingerührt werden. Je nachdem, ob ein Team einen längerfristigen Neuaufbau mit jungen Spielern anstrebt, oder aber der baldige Gewinn des Stanley Cups auf der Agenda steht, geht es entweder darum, beim Entry Draft möglichst in den ersten Runden auf die besten Talente zugreifen zu können oder aber mit fertigen Spielern den Kader zu verbessern.

Momentan bewegt sich auf dem Free Agent Markt allerdings noch relativ wenig. Gerüchte beschäftigen Fans und Presse, ganz so wie derzeit auch hierzulande. Bewahrheiten sich jedoch nur einige davon, wird manch Team mit immens verändertem Gesicht in die neue NHL-Saison starten. Große Namen werden gehandelt, von Spielern, die in ihren bisherigen Mannschaften  Leistungsträger waren und es wohl auch in jeder anderen sein können. Selbst der neue Stanley Cup-Sieger aus Anaheim muss mit einschneidenden Veränderungen rechnen. So gilt es etwa überhaupt nicht als sicher, dass zum Beispiel Star-Goalie Jean-Sebastien Giguere in der kommenden Spielzeit noch ein Duck sein wird. Der „Jigger“ wird u.a. mit Los Angeles Kings in Verbindung gebracht.

Eine Welle, die jetzt sogar über den Atlantik bis an den Hamburger Elbstrand schwappte, löste die Mitteilung der New York Islanders aus, sich vom Russen Alexei Yashin trennen zu wollen. Der bisherige Schwerverdiener der Islanders trage sich nun angeblich mit dem Gedanken, seine Karriere in der Hansestadt bei den Freezers fortzusetzen, kursiert es durch die einschlägigen Internetforen. Im Verhältnis zu diesem verwegenen Gedanken erscheint allerdings die Rückkehr Yashins nach Ottawa noch wahrscheinlicher. Als Yashin die Senators vor Jahren Richtung Long Island verließ, kam es in der kanadischen Hauptstadt zu schon tumultartigen Begleiterscheinungen. Die Presse in Übersee sieht viel eher in den Washington Capitals (an der Seite von Alexander Ovetchkin) oder den Edmonton Oilers mögliche neue Betätigungsfelder des zuletzt verletzungsanfälligen Russen.

In Ottawa droht nach dem Scheitern im Stanley Cup-Finale eine Zäsur auf den Posten des GM´s und des Head Coaches. Sowohl John Muckler als auch Bryan Murray verlängerten ihre Verträge mit den Senatoren bisher nicht. Tief sitzt der Stachel der Finalniederlage bei den Kanadiern. In der neuen Spielzeit wird aller Wahrscheinlichkeit nach Wade Redden, bisher eine der tragenden Säulen der Sens-Defensive, nicht mehr das Trikot der Senatoren tragen. Wie in Minnesota Goalie Manny Fernandez, wird Ottawas Abwehrstrategen Wechselwilligkeit nachgesagt. Fernandez’ Name, so heißt es, könnte im Notizbuch von Detroits GM Ken Holland stehen (so Dominik Hasek tatsächlich seine Karriere beendet), während es Redden womöglich an den Broadway zu den Rangers zieht.
 
mac
 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Philipp Grubauer nach Fehlstart früh ausgewechselt
Moritz Seider feiert mit den Detroit Red Wings siebten Sieg in Folge

Am Sonntag behielten die Detroit Red Wings die Oberhand gegen die Seattle Kraken und machen weiter Boden auf die Playoff-Plätze gut. ...

Ottawa Senators bleiben ohne Gegentor
Leon Draisaitl und JJ Peterka punkten doppelt

Während die Buffalo Sabres klar gegen Seattle verloren, siegten die Oilers in Chicago....

Edmonton Oilers verlieren in Pittsburgh
Buffalo Sabres gewinnen deutsches Duell bei den Ottawa Senators

Philipp Grubauer wurde bei der deutlichen 2:6-Niederlage der Seattle Kraken in Columbus nach dem fünften Gegentor vom Eis genommen....

Deutsches Duell zwischen den Red Wings und den Senators geht in die Overtime
Edmonton Oilers gewinnen deutlich in Boston - auch ohne Punkte von Leon Draisaitl

Die Serie von Leon Draisaitl endet nach 14 Spielen in Folge, in denen der Kölner insgesamt 27 Zähler sammelte....

Rekord-Tor von Tage Thompson
JJ Peterka punktet doppelt und schießt die Buffalo Sabres zum Sieg gegen Washington

Mit einem Shootout-Sieg gegen die Capitals beenden die Sabres ihre Niederlagenserie von drei Spielen....

Die NHL am Freitag
Leon Draisaitl führt Edmonton Oilers zu spätem Sieg

Tim Stützle kann mit den Ottawa Senators den Negativtrend nicht stoppen und Lukas Reichel sieht Sieg der Chicago Blackhawks von der Tribüne aus. ...

St. Louis Blues gewinnen Winter Classic in Chicago
Leon Draisaitl siegt mit den Edmonton Oilers über den Utah Hockey Club

Moritz Seider gewinnt mit den Detroit Red Wings, Lukas Reichel, Nico Sturm und JJ Peterka verlieren mit ihren Teams....

Die NHL am Montag
Starker Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zu Sieg gegen Utah Hockey Club

Mit drei Toren im Schlussabschnitt entschied Seattle sein letztes Spiel des Kalenderjahres und siegte am Ende 5:2 gegen den Utah Hockey Club. ...

Tor Nummer 870
Seider punktet, Ovechkin trifft bei der Niederlage der Washington Capitals in Detroit

JJ Peterka blieb beim Sieg der Sabres in St. Louis ohne Punkte, ebenson wie Tim Stützle beim Erfolg der Sens in Minnesota....


NHL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Toronto Maple Leafs Toronto
0 : 3
Vancouver Canucks Vancouver
Montréal Canadiens Montréal
1 : 2
Dallas Stars Dallas
New Jersey Devils New Jersey
3 : 2
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Philadelphia Flyers Philadelphia
6 : 0
Anaheim Ducks Anaheim
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 4
Edmonton Oilers Edmonton
St. Louis Blues St. Louis
1 : 2
Columbus Blue Jackets Columbus
Winnipeg Jets Winnipeg
3 : 0
Colorado Avalanche Colorado
Nashville Predators Nashville
1 : 4
Washington Capitals Washington
Utah Hockey Club Utah
1 : 2
New York Islanders NY Islanders
Calgary Flames Calgary
2 : 1
Los Angeles Kings Los Angeles
N/A N/A
1 : 2
N/A N/A
N/A N/A
1 : 3
N/A N/A
N/A N/A
6 : 2
N/A N/A
N/A N/A
3 : 2
Dallas Stars Dallas
N/A N/A
2 : 5
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
N/A N/A
2 : 3
Anaheim Ducks Anaheim
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter