NHL-Free-Agents: Bouwmeester unterschreibt, Heatley weigert sich

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit

Mitternacht läuft die Phase der Free Agents in der NHL und damit die Jagd auf

die besten Spieler, die diesen Status erlangt haben. Wer bis 24 Uhr noch nicht

unter Vertrag war, der kann nun mit jedem Klub verhandeln. Bevor Verteidiger

Jay Bouwmeester zum Free Agent wurde, haben die Calgary Flames, die sich am

zweiten Draft-Tag die Vorverhandlungsrechte gesichert hatten, den 25-Jährigen

unter Vertrag genommen. Bouwmeester wird mindestens für die folgenden fünf

Jahre in Calgary spielen, wo er jeweils 6,6 Millionen Dollar verdienen wird.

Ballast abgeworfen haben dagegen die New York Rangers: Center Scott Gomez wurde

zusammen mit Stürmer Tom Pyatt und Verteidiger Mike Busto zu den Montreal

Canadiens im Austausch gegen Stürmer Chris Higgins sowie die Verteidiger Doug Janik, Ryan

McDonagh und Pavel Valentenko transferiert. Gomez hat noch einen

Fünfjahresvertrag in der Tasche, der ihm 33,5 Millionen Dollar einbringen wird.

Mit 7,37 Millionen Dollar belastet er das Budget der Canadiens in der neuen

Spielzeit, er rangiert mit acht Millionen Dollar auf Platz sechs der

bestbezahlten Spieler der Liga.

 

Während

gestern noch die Meldung kursierte, dass die Ottawa Senators ihren Stürmer Dany

Heatley an die Edmonton Oilers transferiert haben sollen, wurde diese heute

bereits wieder dementiert. Laut einem Bericht von TSN soll Heatley sich

geweigert haben, seine No-trade-Klausel zu streichen, offenbar möchte der

Stürmer nicht für die Oilers spielen. Im Gegenzug hätten Andrew Cogliano, Dustin

Penner und Ladislav Smid nach Ottawa wechseln sollen. Somit müssen nun auch

erst einmal die Senators den Bonus von vier Millionen Dollar an Heatley zahlen,

den sonst der Klub hätte zahlen müssen, der den Stürmer eingetauscht hätte.

Auch Teamkollege Chris Neil hat den Senators ein Nein entgegengeschleudert: Der

Klub hatte ihm ein Angebot über 1,7 Millionen Dollar gemacht, dass der Free

Agent aber ablehnte.

 

Die

Dallas Stars haben den Finnen Jere Lehtinen für eine weitere Saison verpflichtet

und zahlen ihm 1,5 Millionen Dollar, dazu kann Lehtinen eine weitere Million

mit Prämien verdienen.

Seinen

Vertrag verlängert hat der schwedische Verteidiger Johnny Oduya bei den New

Jersey Devils. Bis 2012 wird er nun für jeweils drei Millionen Dollar beim Klub

bleiben.

Von

den Detroit Red Wings wird sich sehr wahrscheinlich Stürmer Marian Hossa

verabschieden. Der Slowake hatte zwar ein langfristiges Angebot des Klubs vorliegen,

lehnte dies aber ab. Das Angebot soll zwar nur vier Millionen pro Spielzeit betragen

haben, aber Detroit habe Hossa für die kommenden zehn Jahre verpflichten wollen,

wurde berichtet. Hossa wiederum hat zwar seine Bereitschaft erklärt, wieder für

die Wings spielen zu wollen, seine Gehaltsvorstellung liegt aber eher bei sechs

Millionen pro Jahr.

 

Noch

haben auch die Vancouver Canucks keine Pressemitteilung herausgegeben, in der

sie die Weiterverpflichtung von Daniel und Henrik Sedin bestätigen. Manager

Mike Gillis war dieser Tage sogar nach Schweden geflogen, um sich mit den

Zwillingen an einen Tisch zu setzen. Die beiden Stürmer hatten identische

Zwölfjahresverträge zu je 63 Millionen Dollar gefordert. Die Canucks sollen

ihnen fünf Jahre mit 5,5 Millionen per anno geboten haben.

 

Weitere

Gerüchte aus der NHL

 

Die

Edmonton Oilers sollen Interesse daran haben, Verteidiger Sheldon Souray an die

Los Angeles Kings im Gegenzug für deren Blueliner Jack Johnson abzugeben.

Die

Colorado Avalanche soll ihr Interesse an Torhüter Cristobal Huet von den

Chicago Blackhawks bekundet haben. Allerdings wartet der Klub auch noch auf

eine Zu- oder Absage des schwedischen Schlussmannes Jonas Gustavsson.

Stürmer

Nik Antropov soll von den New York Rangers einen Fünfjahresvertrag gefordert

haben, der ihm 5,25 Millionen pro Saison einbringt.

Die

Minnesota Wild werden definitiv einen oder mehrere Stars für die kommende

Saison verpflichten: Besitzer Craig Leipold hat mitgeteilt, dass er genug

„Knete“ habe, um ordentlich zuzuschlagen. Die Namen Marian Hossa, Daniel und

Henrik Sedin sowie Mike Cammalleri und Martin Havlat sind ebenso gefallen wie

der Name von Saku Koivu, Bruder des bereits beim Team spielenden Mikko Koivu.

Die

Tageszeitung Montreal Gazette hat geschrieben, dass am Draft-Wochenende beinahe

ein Tausch zwischen den Montreal Canadiens und dem Tampa Bay Lightning über die

Bühne gegangen wäre. Der Lighnting soll Vincent Lecavalier angeboten haben,

doch Teilbesitzer Len Barrie habe sein Veto eingelegt.

Zusammengetragen von Patrick Bernecker


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Playoff-Rennen: Detroit Red Wings verlieren in Colorado
JJ Peterka gewinnt mit Buffalo deutsches Duell gegen Ottawa

Die Niederlage können die Senators halbwegs verschmerzen, da auch ihre Tabellennachbarn nicht gewannen....

Die NHL am Montag
Moritz Seider mit Detroit wieder zurück im Play-off-Kampf

Die zuletzt schwächelnden Detroit Red Wings feiern einen wichtigen Erfolg im Kampf um die lang ersehnte Rückkehr in die Play-offs. ...

Die NHL am Sonntag
JJ Peterka und Lukas Reichel treffen bei Siegen ihrer Teams

Buffalo gelingt eine Überraschung gegen Topteam Winnipeg und Chicago feiert ein Schützenfest gegen Phildadelphia....

Die NHL am Samstag
Tim Stützle mit Ottawa weiter auf Playoff-Kurs

Moritz Seider verliert mit den Detroit Red Wings immer mehr den Anschluss an die Playoff-Plätze. ...

Leon Draisaitl fehlt den Edmonton Oilers wegen Verletzung
Sabres und Senators verlieren, Oilers punkten in Winnipeg

888 Tore: Ovechkin trifft beim Derby-Sieg in Philadelphia - die Capitals erreichen als erstes Team die 100-Punkte-Marke....

Die NHL am Dienstag
Leon Draisaitls Punkteserie endet bei Edmontons Kantersieg

Ottawas Siegesserie ist nach sechs Spielen zu Ende, Detroit verliert wichtige Zähler im Playoff-Kampf....

Red Wings wahren durch einen Sieg ihre Playoff-Chance
Leon Draisaitl punktet erneut bei Oilers-Sieg in New York

Das Playoff-Rennen in der Eastern Conference spitzt sich zu - sechs Teams liegen nur vier Punkte auseinander....

Sieg in der "Battle of Ontario"
Ottawa Senators gewinnen Derby bei den Toronto Maple Leafs

Alexander Ovechkin ist nur noch acht Treffer von Wayne Gretzkys Torrekord entfernt....

100-Punkte-Marke erreicht
Doppelpack: Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg

Die Detroit Red Wings verlieren in Carolina, Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zum Sieg....


NHL Hauptrunde

Dienstag 25.03.2025
New Jersey Devils New Jersey
3 : 4
Vancouver Canucks Vancouver
New York Islanders NY Islanders
3 : 4
Columbus Blue Jackets Columbus
Dallas Stars Dallas
3 : 0
Minnesota Wild Minnesota
Utah Hockey Club Utah
1 : 5
Detroit Red Wings Detroit
Mittwoch 26.03.2025
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 2
Ottawa Senators Ottawa
Toronto Maple Leafs Toronto
7 : 2
Philadelphia Flyers Philadelphia
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
6 : 1
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Carolina Hurricanes Carolina
1 : 3
Nashville Predators Nashville
St. Louis Blues St. Louis
6 : 1
Montréal Canadiens Montréal
Minnesota Wild Minnesota
1 : 5
Vegas Golden Knights Vegas
Winnipeg Jets Winnipeg
3 : 2
Washington Capitals Washington
Colorado Avalanche Colorado
5 : 2
Detroit Red Wings Detroit
Calgary Flames Calgary
4 : 3
Seattle Kraken Seattle
Los Angeles Kings Los Angeles
3 : 1
New York Rangers NY Rangers
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter