NHL-Free-Agents: Bouwmeester unterschreibt, Heatley weigert sich

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit

Mitternacht läuft die Phase der Free Agents in der NHL und damit die Jagd auf

die besten Spieler, die diesen Status erlangt haben. Wer bis 24 Uhr noch nicht

unter Vertrag war, der kann nun mit jedem Klub verhandeln. Bevor Verteidiger

Jay Bouwmeester zum Free Agent wurde, haben die Calgary Flames, die sich am

zweiten Draft-Tag die Vorverhandlungsrechte gesichert hatten, den 25-Jährigen

unter Vertrag genommen. Bouwmeester wird mindestens für die folgenden fünf

Jahre in Calgary spielen, wo er jeweils 6,6 Millionen Dollar verdienen wird.

Ballast abgeworfen haben dagegen die New York Rangers: Center Scott Gomez wurde

zusammen mit Stürmer Tom Pyatt und Verteidiger Mike Busto zu den Montreal

Canadiens im Austausch gegen Stürmer Chris Higgins sowie die Verteidiger Doug Janik, Ryan

McDonagh und Pavel Valentenko transferiert. Gomez hat noch einen

Fünfjahresvertrag in der Tasche, der ihm 33,5 Millionen Dollar einbringen wird.

Mit 7,37 Millionen Dollar belastet er das Budget der Canadiens in der neuen

Spielzeit, er rangiert mit acht Millionen Dollar auf Platz sechs der

bestbezahlten Spieler der Liga.

 

Während

gestern noch die Meldung kursierte, dass die Ottawa Senators ihren Stürmer Dany

Heatley an die Edmonton Oilers transferiert haben sollen, wurde diese heute

bereits wieder dementiert. Laut einem Bericht von TSN soll Heatley sich

geweigert haben, seine No-trade-Klausel zu streichen, offenbar möchte der

Stürmer nicht für die Oilers spielen. Im Gegenzug hätten Andrew Cogliano, Dustin

Penner und Ladislav Smid nach Ottawa wechseln sollen. Somit müssen nun auch

erst einmal die Senators den Bonus von vier Millionen Dollar an Heatley zahlen,

den sonst der Klub hätte zahlen müssen, der den Stürmer eingetauscht hätte.

Auch Teamkollege Chris Neil hat den Senators ein Nein entgegengeschleudert: Der

Klub hatte ihm ein Angebot über 1,7 Millionen Dollar gemacht, dass der Free

Agent aber ablehnte.

 

Die

Dallas Stars haben den Finnen Jere Lehtinen für eine weitere Saison verpflichtet

und zahlen ihm 1,5 Millionen Dollar, dazu kann Lehtinen eine weitere Million

mit Prämien verdienen.

Seinen

Vertrag verlängert hat der schwedische Verteidiger Johnny Oduya bei den New

Jersey Devils. Bis 2012 wird er nun für jeweils drei Millionen Dollar beim Klub

bleiben.

Von

den Detroit Red Wings wird sich sehr wahrscheinlich Stürmer Marian Hossa

verabschieden. Der Slowake hatte zwar ein langfristiges Angebot des Klubs vorliegen,

lehnte dies aber ab. Das Angebot soll zwar nur vier Millionen pro Spielzeit betragen

haben, aber Detroit habe Hossa für die kommenden zehn Jahre verpflichten wollen,

wurde berichtet. Hossa wiederum hat zwar seine Bereitschaft erklärt, wieder für

die Wings spielen zu wollen, seine Gehaltsvorstellung liegt aber eher bei sechs

Millionen pro Jahr.

 

Noch

haben auch die Vancouver Canucks keine Pressemitteilung herausgegeben, in der

sie die Weiterverpflichtung von Daniel und Henrik Sedin bestätigen. Manager

Mike Gillis war dieser Tage sogar nach Schweden geflogen, um sich mit den

Zwillingen an einen Tisch zu setzen. Die beiden Stürmer hatten identische

Zwölfjahresverträge zu je 63 Millionen Dollar gefordert. Die Canucks sollen

ihnen fünf Jahre mit 5,5 Millionen per anno geboten haben.

 

Weitere

Gerüchte aus der NHL

 

Die

Edmonton Oilers sollen Interesse daran haben, Verteidiger Sheldon Souray an die

Los Angeles Kings im Gegenzug für deren Blueliner Jack Johnson abzugeben.

Die

Colorado Avalanche soll ihr Interesse an Torhüter Cristobal Huet von den

Chicago Blackhawks bekundet haben. Allerdings wartet der Klub auch noch auf

eine Zu- oder Absage des schwedischen Schlussmannes Jonas Gustavsson.

Stürmer

Nik Antropov soll von den New York Rangers einen Fünfjahresvertrag gefordert

haben, der ihm 5,25 Millionen pro Saison einbringt.

Die

Minnesota Wild werden definitiv einen oder mehrere Stars für die kommende

Saison verpflichten: Besitzer Craig Leipold hat mitgeteilt, dass er genug

„Knete“ habe, um ordentlich zuzuschlagen. Die Namen Marian Hossa, Daniel und

Henrik Sedin sowie Mike Cammalleri und Martin Havlat sind ebenso gefallen wie

der Name von Saku Koivu, Bruder des bereits beim Team spielenden Mikko Koivu.

Die

Tageszeitung Montreal Gazette hat geschrieben, dass am Draft-Wochenende beinahe

ein Tausch zwischen den Montreal Canadiens und dem Tampa Bay Lightning über die

Bühne gegangen wäre. Der Lighnting soll Vincent Lecavalier angeboten haben,

doch Teilbesitzer Len Barrie habe sein Veto eingelegt.

Zusammengetragen von Patrick Bernecker


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Matchwinner Pavelski erzielt Siegot in der Overtime
Pavelski bewahrt die Dallas Stars vor frühzeitigem Playoff-Aus

Die Dallas Stars feiern den ersten Sieg im Conference-Finale gegen die Vegas Golden Knights, verkürzen damit die Serie auf 1:3 und wenden vorerst das Ausscheiden aus...

"Sudden Death" fünf Sekunden vor dem Ende
Matthew Tkachuk schießt die Florida Panthers ins Stanley Cup-Finale

Floridas Stürmer versetzt den Carolina Hurricanes den "Last-Second-Knockout" - und untermauert damit seinen Anspruch auf den Titel des Play Off-MVP....

Torhüter Adin Hill avanciert mit 34 Paraden und Shutout zum Matchwinner
Vegas Golden Knights ganz dicht vor Finaleinzug

Die Vegas Golden Knights haben einen souveränen 4:0-Erfolg bei den Dallas Stars eingefahren und sind damit nur noch einen Sieg vom Stanley Cup-Finale entfernt. ...

Shutout in Spiel 3
Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Sieg zum Stanley Cup-Finale

Nach den beiden Overtime-Siegen zum Serienauftakt ließen die Panthers bei ihrem 1:0-Sieg in Spiel 3 keinen Treffer der Carolina Hurricanes zu....

Nach 72 Sekunden in der Verlängerung
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Dallas Stars

Zweieinhalb Minuten vor dem Ende gelingt den Gastgebern der späte 2:2-Ausgleich, ehe sie in der zweiten Minute der Overtime zuschlagen....

Matthew Tkachuk gelingt erneut Siegtreffer in der Verlängerung
Florida Panthers gewinnen auch Spiel 2 in der Overtime gegen Carolina

Wieder geht es in Spiel 2 des Conference Finals zwischen Carolina und Florida in die Verlängerung und erneut entscheidet Matthew Tkachuk für die Panthers. ...

4:3-Erfolg in der Verlängerung
Vegas Golden Knights gewinnen Spiel 1 des Conference-Finales gegen die Dallas Stars

Im Gegensatz zum historisch langen Overtime-Sieg der Florida Panthers, benötigen die Vegas Golden Knights nur 1:35 Minute der ersten Verlängerung, um Spiel 1 des Con...

3:2-Sieg in der vierten Verlängerung
Florida Panthers gewinnen erstes Conference-Finale bei den Carolina Hurricanes

Ganze 13 Sekunden waren in der vierten Verlängerung des sechstlängsten Pay Off-Spiels der NHL-Geschichte noch zu spielen, als Matthew Tkachuk zum Sieg für die Gäste ...

2:1-Heimsieg in Spiel 7
Die Seattle Kraken scheiden aus, die Dallas Stars ziehen ins Finale der Western Conference ein

Philipp Grubauer hielt Seattle mit einigen starken Paraden im Spiel, war dann aber zweimal chancenlos....