NHL-Draft: Tavares, Hedman oder eine Überraschung?

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am heutigen

Freitag startet im Bell Centre in Montreal der alljährlich stattfindende Draft,

bei dem sich die 30 NHL-Teams mit Nachwuchstalenten versorgen. Als erster Klub

dürfen die New York Islanders ran, doch seit Wochen herrscht großes Rätselraten

darüber, wen Manager Garth Snow als ersten Spieler des Drafts 2009 auswählen

wird. Der Kanadier John Tavares wird vom Central Scouting Bureau der NHL als

heißester Kandidat für die Nummer eins angesehen. Aber auch der Schwede Victor

Hedman könnte diese Position einnehmen. Die Islanders selbst wissen laut

eigener Auskunft bereits seit April, wen sie an erster Stelle auswählen werden:

Der im September 19 Jahre werdende Center Tavares hatte bis zum 22. April noch

in den Play-Offs in der OHL mit seinem Team London Knights gespielt und könnte

daher der betreffende Spieler sein. Die Islanders werden das Draftrecht auch

nicht mehr abgeben, obwohl regelmäßig an den beiden Drafttagen viel gehandelt

und getauscht wird. Offenbar aber ist der Tampa Bay Lightning bereit, sein

Draftrecht (2. Stelle) abzugeben und hat diesbezüglich bereits bei den Toronto

Maple Leafs angefragt, ob diese ihren Verteidiger Luke Schenn dafür hergeben

würden. Doch Leafs-Manager Brian Burke hat deutlich gemacht, dass Schenn

unantastbar ist. Im Gegenteil: Er hat sogar vor, den jüngeren Bruder von Luke,

Brayden Schenn, im Draft auszuwählen. Dafür müsste er allerdings etwas weiter

vorne im Draft auswählen dürfen, als das zur Zeit der Fall ist: Toronto ist

erst an 7. Stelle dran, Schenn wird unter den Nordamerikanern auf Rang vier

gelistet. Dennoch wird sich wohl etwas tun rund um die Leafs: Burke hat

angeblich ein höchst interessantes Angebot für Verteidiger Tomas Kaberle

erhalten, möglicherweise wird der tschechische Verteidiger bereits heute

eingetauscht. Eine Quelle nannte die Atlanta Thrashers – die an der vierten

Stelle im Draft ran dürfen - als potenziellen neuen Arbeitgeber für Kaberle.

Burke hat auch ein Gerücht widerlegt: Dass er Interesse an Verteidiger Wade

Redden von den New York Rangers habe, sei schlichtweg nicht wahr.

 

Ein

weiterer Tauschkandidat ist Dany Heatley. Allerdings haben die Ottawa Senators

nach eigener Auskunft bisher kein für sie interessantes Angebot für Heatley

erhalten. Sollte bis zum 1. Juli kein Tausch über die Bühne gehen, muss der

Klub dem Stürmer vier Millionen Dollar auszahlen.

 

In der

Gerüchteküche wird mittlerweile auch Stürmer Ryan Clowe von den San Jose Sharks

gehandelt. Und Torhüter Jean-Sebastien Giguere, der noch zwei Jahre Vertrag in

Anaheim hat, ist ein Tauschsubjekt. Trotz einer No-trade-Klausel hat Giguere

dem Klub eine Liste mit Teams ausgehändigt, zu denen er wechseln würde. Die

Toronto Maple Leafs sollen einer der Klubs sein.

 

Auch der

Name Jay Bouwmeester, der begehrte Verteidiger der Florida Panthers, dürfte

heute noch öfters fallen. Angeblich wollen die Panthers ein Draftrecht der

dritten oder vierten Runde haben, um einem anderen Klub die

Vorverhandlungsrechte zu übertragen. Am 1. Juli wird Bouwmeester zum Free

Agent, so dass dann jeder Klub an ihn herantreten darf. Die Vancouver Canucks

und Philadelphia Flyers gelten als höchst interessiert.

 

Aus

deutscher Sicht sind die folgenden Spieler im Draft: Daniel Weiss (Eisbären

Berlin, wird vom CSB an 57. Stelle der europäischen Spieler gelistet), Thomas

Brandl (Landshut Cannibals, 75.), Kevin Puschnik (Heilbronner Falken, 76.),

Laurin Braun (Eisbären Juniors, 109.), Marc El-Sayed (Heilbronner Falken,

126.), Dominik Bielke (Eisbären Juniors, 134.), Marco Nowak (DEG Metro Stars,

200.) sowie Felix Brückmann (Heilbronner Falken), der unter den europäischen

Torhütern an 13. Stelle steht. (Patrick Bernecker)

 

Wann welcher Klub auswählen darf: die erste

Draftrunde

Insgesamt

werden in den sieben Runden 210 Spieler gedraftet.

 

1

NY

Islanders

2

Tampa

3

Colorado

4

Atlanta

5

Los

Angeles

6

Phoenix

7

Toronto

8

Dallas

9

Ottawa

10

Edmonton

11

Nashville

12

Minnesota

13

Buffalo

14

Florida

15

Anaheim

16

Columbus

17

St. Louis

18

Montreal

19

NY Rangers

20

Calgary

21

Philadelphia

22

Vancouver

23

New Jersey

24

Washington

25

Boston

26

NY Islanders

27

Carolina

28

Chicago

29

Detroit

30

Pittsburgh

 


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
6:0-Auswärtssieg in Spiel 6 bei den Dallas Stars
Vegas Golden Knights ziehen ins Stanley Cup Finale ein

Die Vegas Golden Knights stehen nach einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Spiel 6 zum zweiten Mal im Stanley Cup Finale der noch jungen Franchise-Geschichte....

Matchwinner Pavelski erzielt Siegot in der Overtime
Pavelski bewahrt die Dallas Stars vor frühzeitigem Playoff-Aus

Die Dallas Stars feiern den ersten Sieg im Conference-Finale gegen die Vegas Golden Knights, verkürzen damit die Serie auf 1:3 und wenden vorerst das Ausscheiden aus...

"Sudden Death" fünf Sekunden vor dem Ende
Matthew Tkachuk schießt die Florida Panthers ins Stanley Cup-Finale

Floridas Stürmer versetzt den Carolina Hurricanes den "Last-Second-Knockout" - und untermauert damit seinen Anspruch auf den Titel des Play Off-MVP....

Torhüter Adin Hill avanciert mit 34 Paraden und Shutout zum Matchwinner
Vegas Golden Knights ganz dicht vor Finaleinzug

Die Vegas Golden Knights haben einen souveränen 4:0-Erfolg bei den Dallas Stars eingefahren und sind damit nur noch einen Sieg vom Stanley Cup-Finale entfernt. ...

Shutout in Spiel 3
Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Sieg zum Stanley Cup-Finale

Nach den beiden Overtime-Siegen zum Serienauftakt ließen die Panthers bei ihrem 1:0-Sieg in Spiel 3 keinen Treffer der Carolina Hurricanes zu....

Nach 72 Sekunden in der Verlängerung
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Dallas Stars

Zweieinhalb Minuten vor dem Ende gelingt den Gastgebern der späte 2:2-Ausgleich, ehe sie in der zweiten Minute der Overtime zuschlagen....

Matthew Tkachuk gelingt erneut Siegtreffer in der Verlängerung
Florida Panthers gewinnen auch Spiel 2 in der Overtime gegen Carolina

Wieder geht es in Spiel 2 des Conference Finals zwischen Carolina und Florida in die Verlängerung und erneut entscheidet Matthew Tkachuk für die Panthers. ...

4:3-Erfolg in der Verlängerung
Vegas Golden Knights gewinnen Spiel 1 des Conference-Finales gegen die Dallas Stars

Im Gegensatz zum historisch langen Overtime-Sieg der Florida Panthers, benötigen die Vegas Golden Knights nur 1:35 Minute der ersten Verlängerung, um Spiel 1 des Con...

3:2-Sieg in der vierten Verlängerung
Florida Panthers gewinnen erstes Conference-Finale bei den Carolina Hurricanes

Ganze 13 Sekunden waren in der vierten Verlängerung des sechstlängsten Pay Off-Spiels der NHL-Geschichte noch zu spielen, als Matthew Tkachuk zum Sieg für die Gäste ...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Playoffs

Sonntag 04.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Dienstag 06.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Freitag 09.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Sonntag 11.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter