NHL-Draft 2010 eröffnet

Der NHL Draft 2010 ist eröffnet und
Tylor Hall wurde wenig überraschend an erster Stelle von den Edmonton Oilers gezogen.
Der Stürmer der Windsor Spitfires aus der OHL wurde mit seinem Team
OHL-Champion und Memorial-Cup-Sieger. Dabei kam er auf 106 Punkten
(40 Tore und 66 Assist) in nur 57 Spielen. Während seine Mutter mit
den Tränen auf der Tribüne kämpfte, gab Hall bereits sein erstes
Interview als Spieler der Oilers-Organisation.
Als Zweiter wurde - auch wenig
überraschend - Tyler Seguin von den Boston Bruins gezogen. Er lief in
der abgelaufenen Saison für die Plymouth Whalers (OHL) auf, und kam ebenfalls
auf 106 Punkte (48 Tore und 58 Assist). Allerdings brauchte er 63
Spiele dafür. Er wird damit in der kommenden Spielzeit Teamkamerad von Marco
Sturm und Dennis Seidenberg.
An dritter Stelle kam ein Verteidiger.
Die Florida Panthers haben Erik Gudbranson von den Kingston
Frontenacs - auch aus der Ontario Hockey League (OHL) gezogen.
Auf dem vierten Platz wurde von den Columbus
Blue Jackets Ryan Johansen verpflichtet.
Nun zur ersten großen Überraschung:
Bereits an fünfter Stelle wurde der Europäer Nino Niederreiter gezogen. Er
egalisiert damit Thomas Vanek (Österreich, 2003 - Runde 1, Platz 5) seinen Rekord, als bestplatzierter deutschsprachiger
Spieler. Der Schweizer hatte in der abgelaufenen Spielzeit seine erste nordamerikanische Saison hinter sich gebracht und kam dort auf stolze 68 Punkte
in 65 Spielen. Der in Chur geborene Niederreiter begann seine
Eishockey Karriere in Chur, ehe er 2006 in die Nachwuchsabteilung vom HC Davos wechselte. Besonders aufmerksam machte sich Niederreiter bei
der letzten Weltmeisterschaft der U20. Mit sechs Toren und vier Assist hatte
er großen Anteil an dem guten Abschneiden der Schweizer
Nationalmannschaft. Nun sicherten sich die New York Islanders die Rechte.
Christian Binas