NHL All Star Game: „ziemlich cool“

NHL All Star Game: „ziemlich cool“NHL All Star Game: „ziemlich cool“
Lesedauer: ca. 1 Minute

Altbacken und langweilig sei das berühmte All Star Game in den letzten Jahren geworden, findet Brendan Shanahan, Ex-Profi und dreimaliger Stanley-Cup-Sieger. Aus diesem Grund arbeitet der NHL-Verantwortliche nun zusammen mit der NHL Players Association (NHLPA) an einer Modernisierung des Spiels. Das neue Format soll vor allem mehr „Würze“ in die populäre Veranstaltung bringen. Shanahan, der selbst acht Mal am All Star Game teilnahm, wünscht sich eine „Show“ für die Fans und alle Beteiligten, deren Interesse an dem Hockey-Event so wieder gesteigert werden soll.

Daher wird das Game im kommenden Jahr auch nicht länger zwischen der Eastern und Western Conference ausgetragen, wie es bislang der Fall war. Aus einer Auswahl von 100 Spielern können Fans zunächst für ihre Top Sechs voten: drei Stürmer, zwei Verteidiger und einen Torhüter. Die Conference spielt hierbei keine Rolle. Weitere 36 Spieler werden von der NHL benannt, um die Teams zu vervollständigen. Das 42-Mann-Aufgebot, bestehend aus jeweils zwölf Stürmern, sechs Verteidigern und drei Goalies, wird anschließend zwei seiner Kollegen als Kapitäne sowie vier Assistenten wählen. Die beiden „Chiefs“ entscheiden letztendlich, wer in ihren Teams spielen wird. Darüber hinaus werden von der NHL zwölf Rookies nominiert – sechs für jede Mannschaft. Auch hier bestimmen die beiden Kapitäne, wer auf welcher Seite steht.

Was auf den ersten Blick recht kompliziert klingt, soll das in die Jahre gekommene All Star Game wieder aufwerten. Shanahan ist sich sicher, dass die Veränderungen auch bei den Teams gut ankommen: “Ich habe den Eindruck, dass die Spieler, die von dem neuen Konzept gehört haben, Spaß daran haben.“ Die Reaktionen aus den Reihen seien bislang auch weitgehend positiv gewesen. P.K. Subban von den Montreal Canadiens und Blackhawk Patrick Kane finden die Idee jedenfalls „ziemlich cool“.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang der Florida Panthers steht Rede und Antwort
„Nico Sturm ist heiß auf Florida“

Nico Sturm, der 29-jährige Center, konnte bereits 2022 mit den Colorado Avalanche den Stanley Cup gewinnen. Vor wenigen Tagen wechselte er von den San José Sharks zu...

Seit einem Monat sieglos
Philadelphia Flyers entlassen Trainer John Tortorella

Er war der älteste aktive Trainer der Liga. Nun wurde er von seinen Aufgaben entbunden....

23-Jähriger vor Wechsel zu Edmonton Oilers
Joshua Samanski soll Teamkollege von Leon Draisaitl werden

Samanski steht eigentlich für die kommenden Jahre bei den Eisbären Berlin unter Vertrag und könnten nun eine Ausstiegsklausel für die NHL ziehen. ...

Playoff-Rennen: Detroit Red Wings verlieren in Colorado
JJ Peterka gewinnt mit Buffalo deutsches Duell gegen Ottawa

Die Niederlage können die Senators halbwegs verschmerzen, da auch ihre Tabellennachbarn nicht gewannen....

Die NHL am Montag
Moritz Seider mit Detroit wieder zurück im Play-off-Kampf

Die zuletzt schwächelnden Detroit Red Wings feiern einen wichtigen Erfolg im Kampf um die lang ersehnte Rückkehr in die Play-offs. ...

Die NHL am Sonntag
JJ Peterka und Lukas Reichel treffen bei Siegen ihrer Teams

Buffalo gelingt eine Überraschung gegen Topteam Winnipeg und Chicago feiert ein Schützenfest gegen Phildadelphia....

Die NHL am Samstag
Tim Stützle mit Ottawa weiter auf Playoff-Kurs

Moritz Seider verliert mit den Detroit Red Wings immer mehr den Anschluss an die Playoff-Plätze. ...

Leon Draisaitl fehlt den Edmonton Oilers wegen Verletzung
Sabres und Senators verlieren, Oilers punkten in Winnipeg

888 Tore: Ovechkin trifft beim Derby-Sieg in Philadelphia - die Capitals erreichen als erstes Team die 100-Punkte-Marke....

Die NHL am Dienstag
Leon Draisaitls Punkteserie endet bei Edmontons Kantersieg

Ottawas Siegesserie ist nach sechs Spielen zu Ende, Detroit verliert wichtige Zähler im Playoff-Kampf....


NHL Hauptrunde

Donnerstag 27.03.2025
New York Islanders NY Islanders
2 : 5
Vancouver Canucks Vancouver
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 5
New Jersey Devils New Jersey
Edmonton Oilers Edmonton
3 : 4
Dallas Stars Dallas
Anaheim Ducks Anaheim
6 : 2
Boston Bruins Boston
Freitag 28.03.2025
Buffalo Sabres Buffalo
7 : 3
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Detroit Red Wings Detroit
3 : 4
Ottawa Senators Ottawa
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
8 : 0
Utah Hockey Club Utah
Philadelphia Flyers Philadelphia
6 : 4
Montréal Canadiens Montréal
Nashville Predators Nashville
2 : 3
St. Louis Blues St. Louis
Minnesota Wild Minnesota
4 : 2
Washington Capitals Washington
Colorado Avalanche Colorado
4 : 0
Los Angeles Kings Los Angeles
Calgary Flames Calgary
2 : 5
Dallas Stars Dallas
Seattle Kraken Seattle
6 : 1
Edmonton Oilers Edmonton
San Jose Sharks San Jose
6 : 5
Toronto Maple Leafs Toronto
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter