NHL All Star Game- Weltauswahl gewinnt im Endspurt

"Captain Canada" Ryan Smyth wechselt nach Los Angeles"Captain Canada" Ryan Smyth wechselt nach Los Angeles
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die World All Stars konnten sich im 52. NHL-All Star Game mit 8:5 (2:3/1:2/5:0) durchsetzen, wobei die Wende nach vorheriger Dominazn der Nord-Amerika Auswahl erst im letzten Drittel kam, verursacht in erster Linie von Goalie Nikolai Khabibulin, dem das Kunsstück gelang in bei einem solchen Event, wo Defensive praktisch nicht existent ist, nach 20 Paraden einen "kleinen" Shut-Out zu feiern. So kam die Ernennung von Eric Daze als MVP des Spiels zwar etwas überraschend, aber der 26-jährige Debütant der Chicago Blackhawks spielt nicht nur eine grandiose NHL-Saison, sondern konnte ebenfalls mit einer prima Leistung, zwei Toren, einem Assist und zusammen mit seinen Sturmpartnern Vincent Damphousse und Owen Nolan aus San Jose mit der einzigen positiven Plusminus-Bilanz der Nordamerikaner glänzen. Alles in allem blieb das diesjährige Show-Event für den Betrachter etwas hinter dem Rekordspiel des letzten Jahres zurück, was neben der deutlich geringeren Anzahl Tore auch an der unglücklichen Trikotauswahl lag. Die stahlblauen Jerseys von Team North America sowie die bordeauxroten Trikots der Weltauswahl waren zwar aus der Nähe betrachtet äußerst gelungen und werden vermutlich zu einem Verkaufsschlager der Merchandiser, aber aus der Kameraperspektive waren die Farben eigentlich nicht zu unterscheiden. Schade! Im Staples Center spielten sich diverse potentielle Olympiakonstellationen ein. Neben einer kanadischen Reihe mit Paul Kariya, Mario Lemieux und Joe Sakic testeten auch andere Akteure ihr Zusammenspiel, z.B. die Finnen Sami Kapanen und Teemu Selanne, die US-Boys Jeremy Roenick und Mike York sowie Brian Leetch und Chris Chelios. Team Nord-Amerika hatte zunächst ein optisches Übergewicht und ging durch Vincent Damphousse  nach 35 Sekunden und Blueliner Ed Jovanovski in Führung. Unterbrochen vom 3:1 durch Eric Daze, konnte Teemu Selanne das Spiel mit zwei Treffern wieder öffnen, wobei das Tor zum 2:3 wohl das schönste an diesem Abend war. Leafs-Verteidiger Tomas Kaberle lief links ins Angriffsdrittel, sein Paß wurde von Sami Kapanen aus der Drehung mit der Rückhand weitergeleitet und Selanne vollendete mit einem Handgelenkschuß in den Winkel. Bei einem Gegentor von Markus Näslund konnte Team Nord Amerika den Vorsprung im Mitteldrittel durch das zweite Tor von Daze und den 13.All-Star Treffer von Mario Lemieux auf 5:3 ausbauen. Damit zog "Super-Mario" mit Wayne Gretzky als erfolgreichster Torschütze der All-Star Game Geschichte gleich. Im letzten Drittel folgte der große Auftritt von Khabibulin und die Welt-Auswahl ging durch Sergej Fedorov, Espen Knutsen und den zweiten Treffer von Markus Näslund in Führung. Beendet wurde das Match mit den empty net goals von Alexei Zhamnov und Sami Kapanen in der Schlußminute.

Am Rande des eigentlichen Spiels kam es wie üblich beim "Skills Competition" zu interessanten Erkennstnissen. Als schnellster NHL-Spieler stellte sich Sami Kapanen von den Carolina Hurricanes heraus und in Abwesenheit von Scharfschütze Al Macinnis durfte sich Sergej Fedorov von den Detroit Red Wings für den härtesten Schlagschuß feiern lassen. Während Pavol Demitra zur Erheiterung seiner Kollegen beitrug und beim Wettbewerb zur Ermittlung der Schußgenauigkeit alle acht Schüsse daneben setzte, trafen die beiden aktuellen NHL-Topscorer Markus Näslund von den Vancouver Canucks und Jarome Iginla von den Calgary Flames die vier Plastikscheiben in den Winkeln mit nur 6 Versuchen. Das allseits beliebte "Hütchenlaufen", bei dem Schnelligkeit und Puckkontrolle gefordert sind, gewann wieder einmal Paul Kariya von den Mighty Ducks of Anaheim. Beim erstmals initiierten "Young Stars Game", für das die besten NHL-Akteure unter 25 Jahren nominiert wurden, stand neben Goalie Roberto Loungo von den Florida Panthers (44 Saves) wieder einmal Supertalent Ilya Kovalchuk im Mittelpunkt. Der 18-jährige Russe der Atlanta Thrashers, der in seinem ersten NHL-Jahr bereits 26 Tore auf seinem Konto hat, glänzte mit 6 Toren und einem Assist beim 13:7 von "Team Melose" gegen "Team Fox"


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....