New York Rangers verpflichten Jaromir Jagr für Anson Carter

Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom RenneyRangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom Renney
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach langer Vorbereitungszeit war es endlich soweit: Die New York Rangers und die Washington Capitals einigten sich auf einen Tausch, der Superstar Jaromir Jagr an den Broadway bringt und im Gegenzug mit Anson Carter den Schützen des goldenen Tores in die Hauptstadt schickt, das Kanada den WM-Titel 2003 einbrachte.



Die Capitals übernehmen circa 20 der noch verbleibenden 44 Mio. Dollar Salär im noch vier Jahre laufenden Vertrag des teuersten Spielers der NHL. Der Tscheche erklärte sich im Zuge einer Umstrukturierung seines Kontraktes gegenüber dem Management der Rangers bereit, für eine Million pro Jahr einen Zahlungsaufschub zu gewähren. Der Anspruch auf die so gesparte Summe bleibt ihm jedoch. Im Falle des Erreichens bestimmter Erfolgskriterien wie das Überstehen der ersten Playoff-Runde, erzielte Scorerpunkte oder gar dem Gewinn des Stanley Cups in den beiden letzten Vertragsjahren, verlängert sich der Kontrakt um ein weiteres Jahr.



Die Rangers haben mit der Verpflichtung von Jagr ihren mit namhaften Spielern wie Alexej Kovalev, Mark Messier, Eric Lindros oder Robert Holik ohnehin bereits hochkarätig besetzten Angriff um einen weiteren Superstar erweitert. „Wenn man seine Statistiken ansieht ist er einer der erfolgreichsten Spieler der NHL. Wir denken, dass er es uns erleichtern wird, in die Playoffs zu kommen und wenn wir sie erst einmal erreicht haben, dort dann weit zu kommen,“ so der zufriedene General Manager und Head Coach in Personalunion der New Yorker, Glen Sather.



Für George McPhee, Vize-Präsident und General Manager der Hauptstädter, waren einzig finanzielle Dinge ausschlaggebend für den Wechsel. „Niemand tauscht gerne gute Spieler ein, aber wenn man diese nicht mehr bezahlen kann, muss man es eben tun. Selbst wenn er 300 Scorerpunkte gemacht hätte, könnten wir ihn uns nicht mehr leisten,“ erklärte McPhee. Auch der Haupteigentümer der Capitals, Ted Leonsis, blies in dasselbe Horn: „Mit unserer aktuellen Gehaltsliste waren sowohl unsere Möglichkeiten eingeschränkt, uns zu verbessern, wie auch unsere Flexibilität, um für die Zukunft zu planen, denn wir gehen schließlich einem möglichen neuen Geschäftsmodell in der NHL entgegen,“ erörterte Leonsis im Hinblick auf den auslaufenden Rahmentarifvertrag zwischen Spielergewerkschaft und Liga.



Angesichts dieser Aussagen ist es kaum verwunderlich, dass auch andere teure Stars der Capitals auf dem Sprung zu anderen Teams stehen sollen. Neben Olaf Kölzig (Colorado, Philadelphia, Boston) ranken sich bereits Gerüchte um Robert Lang (Detroit), Peter Bondra (Ottawa) und Sergej Gonchar (Toronto), mit deren Abgängen bis zum Ende Wechselfrist Mitte März fest gerechnet wird. Im Fall von Gonchar, dem aktuell punktbesten Verteidiger der NHL, sind mögliche Tauschpläne allerdings vorerst wohl buchstäblich auf Eis gelegt, da der Russe sich bei der 1:4-Niederlage gegen Florida am Freitag eine schwere Schulterverletzung zuzog.



Die Rangers verpflichteten neben Jagr auch Defensivverteidiger Jamie Pushor von den Columbus Blue Jackets und reagierten damit auf die angespannte Situation in der Abwehr, in der mit Darius Kasparaitis und Greg de Vries zwei wichtige Säulen wegen Verletzungen längerfristig ausfallen. (JM)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....