New York Rangers gehen in Dallas mit 2:10 unter

Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom RenneyRangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom Renney
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Hatte Torwart Henrik

Lundqvist eine Ahnung, als er gestern New York Rangers-Trainer Tom Renney kurzfristig

ein „leichtes Unwohlsein“ meldete? Lundqvists Backup Steve Valiquette durfte nämlich in der

Auswärtspartie bei den Dallas Stars zehnmal hinter sich greifen. Eine heftige Blamage

für die Rangers, die die ganze Wut der Stars über deren Niederlage am

Vorabend in Denver zu spüren bekamen. Dabei hatte Renney seine Cracks erst zwei

Tage zuvor mit einem Extratraining übel gescheucht – offenbar ohne Wirkung. Rangers-Center

Scott Gomez beispielsweise verbrachte fast das gesamte letzte Drittel mit dem

Absitzen von Strafzeiten für Colton Orr und Brandon Dubinsky, nachdem er während

seiner Eiszeiten zuvor nicht den Eindruck hinterlassen hatte, dass ihn der Spielstand

besonders interessierte. Auf Seiten der Stars überragte Mike Ribeiro mit zwei Toren und zwei Vorlagen, außerdem waren James Neal

(2), Brian Sutherby, Brad Richards, Jere Lehtinen, Fabian Brunnström, Steve Ott

und Darryl Sydor erfolgreich. Ergebniskosmetik im Sine der Rangers betrieb allein

Nikolai Zherdev mit seinen Saisontoren 14 und 15.

Die Stars

hatten seit dem Umzug der Franchise von Bloomington im US-Bundesstaat Minnesota

nach Dallas noch nie zweistellig gewonnen – für die Rangers war es die erste

zweistellige Niederlage seit dem 9. April 1993 (4:10 zuhause gegen die

Pittsburgh Penguins). Es dürfte langsam ungemütlich werden für Coach Renney,

der die Mannschaft nicht mehr zu erreichen scheint, und auch für Manager Glen

Sather, den viele Rangers-Fans lieber heute als morgen in Rente schicken

würden. Renney wird unter anderem vorgeworfen, dem Team durch sein betont defensives

Spielsystem die Effektivität zu nehmen. Außerdem machen ihn seine Kritiker

wegen seiner strikten Weigerung, eine Überzahlformation festzulegen, für das

schwache Powerplay (an viertletzter Stelle in der NHL-Statistik)

verantwortlich. Sather hat seit Beginn seiner Amtszeit bei den Rangers im Frühjahr

2000 immer wieder enorm teure Spieler verpflichtet, die sich allerdings häufig

als Fehlinvestitionen entpuppten: Das Team schaffte erst 2006 - unter Headcoach

Renney - wieder die Qualifikation für die Play-Offs. Am kommenden Montag steht

das Lokalderby bei den New Jersey Devils an; eine weitere Pleite wird

sicherlich personelle Konsequenzen haben.

Eine

personelle Änderung bei den Rangers steht Presseberichten aus New York zufolge wohl

unmittelbar bevor: Außenstürmer Sean Avery, nach der vergangenen Saison als

vertragsloser Spieler von New York zu den Stars gewechselt und seit Anfang

Dezember zunächst durch die Ligenleitung und anschließend klubintern wegen seines

allzu losen Mundwerks gesperrt (Hockeyweb berichtete), soll wieder zu den „Blueshirts“

transferiert werden. Eine Rückkehr Averys in den Kader der Stars hatte Les Jackson, einer der beiden Sportlichen Leiter des texanischen Klubs, am vergangenen Donnerstag endgültig ausgeschlossen. Rangers-Manager Sather war daher gestern nach Dallas

geflogen, um mit den Verantwortlichen der Stars die Modalitäten für

einen Rücktransfer Averys in den „Big Apple“ zu erörtern. Zunächst muss der 28-Jährige allerdings noch den Nachweis erbringen, dass er die ihm von der Ligenleitung aufgebrummten

Therapiestunden gegen seine Wutausbrüche nicht nur zum Zeitvertreib genommen

hat.

 

(Oliver

Stein)


Torschütze JJ Peterka als „Third Star“ ausgezeichnet
Buffalo gelingt Overtime-Sieg, Detroit unterliegt klar in Winnipeg

Die Buffalo Sabres holen einen wichtigen 3:2-Erfolg in der Overtime gegen die New York Rangers und bleiben weiter im Rennen um die Playoffs. Moritz Seider gelingt zw...

Leon Draisaitl, Tim Stützle und Moritz Seider punkten
Edmonton siegt im Kampf um den Division-Titel, Ottawa mit wichtigem Sieg im Play Off-Rennen

Vor allem der Sieg der Red Wings gegen die bärenstarken Carolina Hurricanes überraschte. Nico Sturm leistete mit seinen San Jose Sharks den Oilers Schützenhilfe....

Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 01.04.2023
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 2
New York Rangers NY Rangers
Winnipeg Jets Winnipeg
6 : 2
Detroit Red Wings Detroit
Vancouver Canucks Vancouver
4 : 5
Calgary Flames Calgary
Arizona Coyotes Arizona
2 : 5
Dallas Stars Dallas
Nashville Predators Nashville
6 : 1
St. Louis Blues St. Louis
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
3 : 4
Boston Bruins Boston
Sonntag 02.04.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
5 : 0
New York Islanders NY Islanders
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 6
Buffalo Sabres Buffalo
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 7
Florida Panthers Florida
Ottawa Senators Ottawa
0 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Montréal Canadiens Montréal
0 : 3
Carolina Hurricanes Carolina
Chicago Blackhawks Chicago
- : -
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
- : -
Dallas Stars Dallas
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Minnesota Wild Minnesota
Seattle Kraken Seattle
- : -
Los Angeles Kings Los Angeles
Arizona Coyotes Arizona
- : -
San Jose Sharks San Jose
Edmonton Oilers Edmonton
- : -
Anaheim Ducks Anaheim
Washington Capitals Washington
- : -
New York Rangers NY Rangers
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Boston Bruins Boston
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter