New York Islanders mit BefreiungsschlagWichtiger Sieg für Seidenberg und Greiss
Die New York Islanders konnten wichtige zwei Punkte einfahren. Gegen die Vancouver Canucks, die bereits das neunte Spiel in Serie verloren haben, konnten die "Isles" erst im Schlussdrittel glänzen. Es war ein über weite Strecken extrem ausgeglichenes Spiel, was auch die Statistiken der beiden Teams bestätigen. Beide feuerten 32 Mal auf das Tor des Gegenübers.
Im ersten Spielabschnitt konnten die Canucks bereits nach fünf Minuten das erste Ausrufezeichen setzen. Sedin traf nach Puckeroberung zum 1:0 für Vancouver. Doch die Islanders kamen schnell zurück. Chimera traf nach Vorarbeit von Lee und Nelson zum leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Im zweiten Drittel setzte sich das fort, was sich schon im ersten Drittel abzeichnete. Beide Mannschaften erspielten sich Chancen und hatten Gelegenheiten, dass Spiel in die jeweilige Richtung zu kippen. Gelungen ist es dann Kulemin nach Vorarbeit von Tavares und Hickey für die New York Islanders, der das 2:1 markierte. Allerdings zeigten sich dieses Mal die Canucks kaum geschockt und kamen nach einer Strafe gegen Tavares im Powerplay furch Granlund zurück in die Partie.
Mit dem 2:2 Unentschieden ging es in das Schlussdrittel. Nach elf Spielminuten gelang den New York Islanders dann der vorentscheidende Doppelschlag binnen 90 Sekunden durch Clutterbuck und Ladd zum 4:2. Die Canucks hatten dem in den letzten zehn Minuten nichts mehr entgegenzusetzen und verloren damit ihr neuntes Spiel in Serie.
In den beiden Parallel-Spielen konnten sich ebenfalls die Heimmannschaften durchsetzen. Die Boston Bruins konnten mit einem Shutout-Sieg Buffalo klar mit 4:0 besiegen. Zehn Strafminuten gegen Buffalo konnten die Bruins in drei Tore, zwei im Powerplay durch Marchand und Krejci, ummünzen.
Auch die Florida Panthers konnten zu Hause gewinnen. Mann des Spiels war Reilly Smith, der vier Minuten vor Ende der Partie den Puck stielte und das 2:1 markierte.