New Jersey Devils treiben Kaderplanung weiter voranNeuzugang Nikita Gusev kommt von den Vegas Golden Knights

Nikita Gusev geht zukünftig für die New Jersey Devils auf Torejagd (picture alliance/Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa)Nikita Gusev geht zukünftig für die New Jersey Devils auf Torejagd (picture alliance/Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nachdem die New Jersey Devils bereits mit den Neuzugängen P.K. Subban, Wayne Simmonds und dem diesjährigen Top-Draftpick Jack Hughes für Aufsehen in der Sommerpause gesorgt hatten, konnten sie nun auch noch Nikita Gusev verpflichten. Die Devils einigten sich mit dem Flügelstürmer auf einen Zweijahresvertrag, der ihm ein Gehalt von 4,5 Millionen US-Dollar pro Jahr einbringt. Der 27-jährige unterzeichnete erst im April diesen Jahres einen einjährigen Einstiegsvertrag bei den Vergas Golden Knights, kam allerdings dort nicht zum Einsatz. Zuvor sorgte der Russe in der KHL im Dienste von SKA St. Petersburg für Furore. In der Saison 2018-19 avancierte er mit 82 Scorerpunkten (17 Tore, 65 Vorlagen) zum Topscorer der KHL, in den anschließenden Playoffs sammelte er in 18 Spielen 19 Punkte (9 Tore, 10 Assists). Bei der Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei hatte er in zehn Spielen mit 16 Punkten (4 Tore, 12 Vorlagen) erheblichen Anteil am Gewinn der Bronzemedaille. Als MVP wurde Gusev in der Saison 2017-18 ausgezeichnet. Bei der anschließenden Olympiade 2018 führte der Russe sein Land unter neutraler Flagge als Topscorer des Turniers mit zwölf Punkten (4 Tore, 8 Assists) zum Gewinn der Goldmedaille. Er wurde zudem zum besten Stürmer des Turniers ausgezeichnet. Entsprechend groß sind die Erwartungen der Verantwortlichen in New Jersey. Sollte Gusev nur annähernd an die Leistungen der vergangenen Spielzeiten anknüpfen können, darf man sich auf den nächsten russischen NHL-Star freuen. Die Devils haben mit diesem Transfercoup den Kader nochmals verstärkt und erhöhen damit die Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr in die Playoffs.

Eine weitere positive Meldung konnten die Devils vermelden, nachdem sie sich mit Verteidiger Will Butcher auf eine Vertragsverlängerung um drei Jahre einigen konnten. Der US-Amerikaner erhält in diesem Zeitraum ein Gehalt von insgesamt 11,2 Millionen US-Dollar. Der 24-jährige konnte in der vergangenen Saison in 78 Hauptrunden-Partien 30 Punkte (4 Tore, 26 Vorlagen) beisteuern. In insgesamt 159 NHL-Spielen (alle für die New Jersey Devils) konnte Butcher neun Tore und 65 Assists erzielen. Die New Jersey Devils verpflichteten Butcher in der Saison 2017-18 von der University of Denver Pioneers. Er holte mit Team USA bei der Weltmeisterschaft 2018 in Dänemark die Bronzemedaille.

Nach Vertragsauflösung für Shattenkirk bei den Rangers folgt Einjahresvertrag bei den Tampa Bay Lightning

Nachdem die New York Rangers den Vertrag von Kevin Shattenkirk vorzeitig auflösten, hat dieser nun einen Einjahresvertrag mit einem Gehalt von 1,75 Millionen US-Dollar bei Cup-Anwärter Tampa Bay Lightning unterzeichnet. Der 30-jährige hatte bei den Rangers noch zwei verbleibende Jahre seines Vierjahresvertrags, welcher mit insgesamt 26 Millionen US-Dollar (6,5 Millionen US-Dollar pro Jahr) dotiert war. Der Offensiv-Verteidiger sammelte in den beiden Spielzeiten am Big Apple in 119 Spielen nur 51 Punkte (7 Tore, 44 Assists). Er konnte nicht an die Leistungen aus der Zeit bei den St. Louis Blues anknüpfen. Dort erzielte er in vier aufeinanderfolgenden Saisons immer über 40 Punkte und konnte in der Saison 2016-17, als er während der Saison zu den Washington Capitals wechselte, insgesamt in 80 Hauptrunden-Spielen sogar 56 Punkte (13 Tore, 43 Assists) beisteuern. Zwar muss der US-Amerikaner erhebliche Gehaltseinbußen in Tampa Bay hinnehmen, bekommt jedoch dort die große Chance mit einem Top-Team um den Stanley Cup zu spielen.

Samuel Girard verlängert um sieben Jahre bei den Colorado Avalanche

Die Colorado Avalanche haben vorzeitig mit Youngster Samuel Girard um sieben Jahre verlängert. Der Vertrag beginnt in der Saison 2020-21 und beschert Girard jährlich 5 Millionen US-Dollar. „Ich mag Colorado, es ist eine schöne Stadt hier und ich mag das Team und die Organisation,“ teilte Girard NHL-Network mit. „Also habe ich meinem Agenten gesagt, ich möchte einen langfristigen Vertrag unterzeichnen. Ich bin sehr glücklich darüber und sehr aufgeregt Teil dieser Organisation zu sein.“ Der 21-jährige Verteidiger hat sich zu einem wichtigen Leistungsträger in Colorado entwickelt und könnte zukünftig in der Top-Abwehrreihe der Avalanche zum Einsatz kommen. In der vergangenen Saison erzielte er in 82 Hauptrunden-Partien 27 Scorerpunkte (4 Tore, 23 Vorlagen). Gerade nachdem Tyson Barrie zu den Toronto Maple Leafs getradet wurde, wird Girard eine noch gewichtigere Rolle im Team zukommen.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 25.03.2023
Columbus Blue Jackets Columbus
5 : 4
New York Islanders NY Islanders
Buffalo Sabres Buffalo
5 : 4
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
3 : 1
Arizona Coyotes Arizona
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 0
Detroit Red Wings Detroit
Boston Bruins Boston
2 : 1
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Nashville Predators Nashville
2 : 7
Seattle Kraken Seattle
Los Angeles Kings Los Angeles
4 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Calgary Flames Calgary
5 : 3
San Jose Sharks San Jose
Minnesota Wild Minnesota
3 : 1
Chicago Blackhawks Chicago
Florida Panthers Florida
3 : 4
New York Rangers NY Rangers
New York Islanders NY Islanders
0 : 2
Buffalo Sabres Buffalo
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter