Nashville Predators bestätigen Neuzugänge
Sulzer mit erstem ScorerpunktWegen des Verkaufs der Franchise an den Kanadier Jim Balsillie hatte man zuletzt wohl wichtigeres zu tun bei den Predators. Am Freitag ging man in Nashville jedoch wieder zur Tagesordnung über und bestätigte auf einen Schlag sechs Neuzugänge aus Europa.
Neben dem deutschen Nationalspieler Alexander Sulzer und dem Österreicher Oliver Setzinger (Hockeyweb berichtete) nahm das Team von Head Coach Barry Trotz zudem noch den schwedischen Center Patric Hornqvist (wurde jüngst als bester Rookie der Eliteserien ausgezeichnet), Flügelstürmer Antti Pihlström (FIN) sowie die Verteidiger Janne Niskala (FIN) und Richard Stehlik (SLK) unter Vertrag.
Da in der NHL, im Gegensatz zur hiesigen Vorgehensweise, kein Geheimnis um Gehälter gemacht wird, wurde mitgeteilt, dass Alexander Sulzer im ersten Jahr seines Engagements 475.000 und im zweiten 525.000 Dollar verdienen wird, so er sich denn im NHL-Kader der Preds etablieren kann. Kommt er in Nashvilles Farmteam, den Milwaukee Admirals, zum Einsatz, reduzieren sich seine Bezüge auf 68.750 Dollar per Anno.
Oliver Setzingers Jahresvertrag ist mit 525.000 Dollar dotiert, wenn auch er den Sprung in die NHL schafft. Langt es für Österreichs Nationalspieler nur fürs Farmteam, fließen noch 62.500 Dollar auf sein Konto.
Mit Alexander Sulzer könnte die Schar deutscher Spieler in der NHL auf dann acht Akteure anwachsen. Marco Sturm (Boston Bruins), Jochen Hecht (Buffalo Sabres), Olaf Kölzig (Washington Capitals), Dennis Seidenberg (Carolina Hurricanes), Christian Ehrhoff und Marcel Goc (beide San José Sharks) und Stanley Cup-Finalist Christoph Schubert (Ottawa Senators) bilden bisher die deutsche Kolonie in der besten Hockeyliga der Welt. Der Ex-Kölner Thomas Greiss, ebenfalls in der Organisation der Sharks unter Vertrag, befindet sich noch beim Farmteam in Worcester (AHL) im Wartestand.
Weiterer Zuwachs könnte bald folgen, wenn, wie aktuell in Köln bei den Haien befürchtet wird, Philipp Gogulla dem Lockruf der Buffalo Sabres nachgibt. Eine Entscheidung des Jungnationalspielers sei in Kürze zu erwarten, hieß es zuletzt aus der Domstadt.
mac