Nachwuchs-Camps der NHL eröffnet Talente präsentieren sich den Teams
Ins Trainingscamp der Los Angeles Kings wurde Mathias Niederberger eingeladen. Der Düsseldorfer, der vor kurzen beim Farmteam der Kings, den Manchester Monarchs aus der AHL, einen Vertrag unterschrieben hat, darf sich vom 8. bis zum 12. Juli mit den Nachwuchshoffnungen der Kings messen. Mit dabei ist auch ein alter Bekannter: Alex Fotinos, mit dem sich Niederberger das Tor in Barrie in der Ontario Hockey League geteilt hat, wurde ebenfalls zum Camp eingeladen. Von 8.30 Uhr in der Früh bis um 11.30 Uhr gibt es Einzeltraining für die Torhüter, Stürmer und Verteidiger. Erst um 13.15 Uhr geht es dann los mit dem Gemeinschaftstraining auf dem Eis.
Im selben Zeitraum wird Tobias Rieder erstmals auf die Nachwuchshoffnungen der Phoenix Coyotes treffen. In Scottsdale, Arizona wird von 9 bis 11 Uhr und von 14.15 bis 15.45 Uhr trainiert.
Ebenfalls im Development Camp seines NHL-Teams ist Konrad Abeltshauser. Im sonnigen San Jose geht es dann für ihn darum, seinen Trainern zu zeigen, wie weit er ist. Dann entscheidet sich, ob in der kommenden Saison ein Platz im AHL-Team der Worcester Sharks herauskommt oder ob es erst nochmal in die ECHL zu den San Francisco Bulls geht. Dass für Abeltshauser das Ziel AHL heißt, steht fest.
Für Marcel Noebels geht es im Prospects Camp der Philadelphia Flyers um mehr als seinen Stammplatz im AHL-Team den Adirondack Phantoms. Für ihn geht’s um den Sprung nach ganz oben: „Ich will angreifen für die NHL.“ In der Rookie-Saison bei den Profis kam er in 43 Spielen auf 13 Tore und 10 Assists und sammelte nur sechs Strafminuten. Diese Saison bescherte dem 21-Jährigen auch seine erste Teilnahme bei der Herren-Weltmeisterschaft in Helsinki.
Kurz vor seiner Abreise nach Helsinki sagten ihm Verantwortliche der Flyers, dass er einer der fünf Spieler gewesen wäre, die die Flyers in die NHL geholt hätten. In diesem Jahr soll es also nicht nur mit guten Leistungen beim Development Camp klappen, sondern auch mit dem ersten Spiel in der NHL.
Ebenfalls am Prospects Camp teilnehmen wird Tom Kühnhackl. Nach seiner Schulter-Operation noch vor Ende der letzten Saison war er lange Zeit ohne Training. Doch nun fühlt er sich wieder fit genug, um anzugreifen. Auf dem Eis wird er allerdings erst in der nächsten Woche wieder sein.
Wie bereits in den letzten Jahren sind auch wieder in diesem Jahr Spieler und Trainer der Adler Mannheim in Toronto beim Prospects Camp. Als Spieler ist Dominik Bittner nach Kanada geflogen. Harold Kreis, Mike Schmidt und der Schüler-Trainer Frank Fischöder werden sich im Rahmen des Camps weiterbilden.