Nach OP: Marian Hossa fehlt den Blackhawks zwei Monate

Laut eigenen Aussagen haben
die Chicago Blackhawks davon gewusst: Neuzugang Marian Hossa, vom Klub am 1.
Juli mit einem Zwölfjahresvertrag über 62,8 Millionen Dollar ausgestattet, hat
sich einer Operation an der rechten Schulter unterziehen müssen. Damit wird der
neue Außenstürmer dem Team in den ersten zwei Monaten der kommenden Saison
fehlen.
Nach einem Bericht der
Tageszeitung Globe and Mail haben die
Phoenix Coyotes in der vergangenen Saison rund 67 Millionen Dollar verloren.
Die dem Amtsgericht vorliegenden Dokumente zeigen auf, dass der Klub zudem jeweils
über 20 Millionen in den drei Jahren davor verloren hat.
Wieder einmal sind Gerüchte
um einen möglichen Umzug der New York Islanders aufgetaucht. Wenn das Team am
22. September ein Testspiel in Kansas City bestreitet, wird auch Besitzer
Charles Wang vor Ort sein. Der Hintergrund: Am 3. Oktober wird sich die Zukunft
der Islanders entscheiden. Dann nämlich wird entweder festgelegt, dass ein
neues Stadion für die Isles in New York errichtet wird, oder der Klub einen
Umzug anstrebt. In Kansas City wurde mit dem Sprint Center ein neues Stadion
gebaut, dass derzeit weder von einem Team aus der NHL noch einem Team aus der
Basketballliga NBA genutzt wird. Wang hat mitgeteilt, dass er sich „alle
Optionen anschauen“ wird.
Erneute Bewegung auf dem Spielermarkt
Die Boston Bruins sind
dieser Tage sehr aktiv gewesen und versuchen offenbar, auf der starken
vergangenen Saison aufzubauen und ein Team zu präsentieren, das in den Play-Offs
weiter vorstoßen soll als das vorangegangene Ensemble: Zunächst tauschten die
Bruins Verteidiger Aaron Ward nach Carolina und erhielten im Gegenzug Stürmer
Patrick Eaves, den sie aber sogleich auf die Waiver-Liste setzten. Die Bruins
erhielten zudem ein Draftpick der vierten Runde für 2010. Nun wurde bekannt,
dass sich Boston Verteidiger Derek Morris von den New York Rangers geangelt hat
und ihm für die kommende Saison 3,3 Millionen Dollar zahlt. Für einen Spieler,
der in der vergangenen Saison fünf Tore und 15 Assists in 75 Spielen für die
Rangers sowie die Phoenix Coyotes erzielt hat ist das eine Menge Geld… Mit der
Verpflichtung von Ward haben die Carolina Hurricanes nun bereits sieben
etatmäßige Verteidiger im Team. Das könnte bedeuten, dass Dennis Seidenberg das
Team verlassen muss. Ebenso wie auch Anton Babchuk, der nach einer Saison mit
16 Toren und 19 Vorlagen zum restricted Free Agent geworden ist und Ende des
Monats vor einem Schiedsgericht um einen verbesserten Vertrag kämpft.
Desweiteren haben die ´Canes mit Stürmer Tuomo Ruutu verlängert: Der Finne
erhält in den kommenden drei Jahren 11,4 Millionen.
Bei den Minnesota Wild hat Kyle
Brodziak einen Vertrag unterschrieben, der ihm in den kommenden drei Spielzeiten
pro Saison 1,15 Millionen Dollar einbringt.
Im Fall Jiri Hudler hat die
NHL den 30. Juli als Tag der Anhörung angesetzt. Der tschechische Stürmer hatte
ein Angebot der Detroit Red Wings von drei Millionen über mehrere Jahre
abgelehnt und stattdessen für zwei Jahre über zehn Millionen Dollar bei Dynamo
Moskau unterzeichnet. Hudler ist allerdings ein restricted Free Agent und daher
noch „im Besitz“ der Red Wings. Ein Schiedsgericht wird nun am 30.7. festlegen,
zu welchen Konditionen Hudler in Detroit bleiben kann. Die Wings können dann
entscheiden, ob sie ihn verpflichten oder nach Russland ziehen lassen.
Und auch das gibt es: Die
Edmonton Oilers sind immer noch höchst interessiert daran, Stürmer Dany Heatley
von den Ottawa Senators zu verpflichten. Darum haben sie ihm ein kleines Video
zugeschickt. Denn Heatley hatte den eigentlich von beiden Klubs bereits abgenickten
Deal um seine Person abgelehnt und bleibt zunächst noch bei den Senators. Das
Video beinhaltet beeindruckende Spielszenen mit den Oilers-Cracks Sam Gagner, Ales
Hemsky und Shawn Horcoff, die Heatley überzeugen sollen, dass diese Jungs gut
zu ihm passen würden. Die Senators aber scheinen inzwischen eher davon
überzeugt zu sein, Heatley mit Neuzugang Alexei Kovalev in eine Reihe zu
stellen. Das letzte Wort aber scheint noch nicht gesprochen…
Zusammengestellt von
Patrick Bernecker