Moritz Seider und Lukas Reichel treffen bei Siegen ihrer TeamsEdmonton verliert bei Playoff-Gegner Los Angeles

Detroit Red Wings - Dallas Stars 6:4 (2:1, 0:2, 4:1)
Mit vier Toren im Schlussdrittel drehten die Detroit Red Wings die Partie gegen die Dallas Stars und brachten den Texanern die sechste Niederlage in Folge bei. Bei den Red Wings, die am Wochenende endgültig aus dem Rennen um die Playoffs ausgeschieden waren, ragte Moritz Seider mit einem Tor und zwei Vorlagen heraus. Er traf im Powerplay vom Bully weg aus zentraler Position nach gut vier Minuten im Schlussabschnitt zur 4:3-Führung für die Hausherren. Drei Minuten vorher hatte er den 3:3-Ausgleich durch Jonatan Berggren eingeleitet und war auch an der endgültigen Entscheidung dieser Partie durch den Empty Netter von Vladimir Tarasenko beteiligt.
Deutschen Medienberichten zufolge soll Seider bereits seine Zusage für die Eishockey-WM in diesem Jahr gegeben haben. In dieser Form und nach einer erneut starken Saison wäre er sicher eine enorme Bereicherung für das DEB-Team. Philipp Grubauer hatte seine Zusage schon öffentlich gemacht, bei JJ Peterka verhindert seine Vertragssituation wohl eine Teilnahme, Leon Draisaitl, Tim Stützle und Nico Sturm sind mit ihren Teams in den Playoffs beschäftigt.
Montreal Canadiens - Chicago Blackhawks 3:4 (SO -
Während manche Fans in Quebecs Metropole bereits vom Stanley Cup träumen, haben es die Habs auch im vierten Versuch nicht geschafft, ihre Teilnahme an den Playoffs zu fixieren. Bei den Chicago Blackhawks verloren sie im Schusswettbewerb. Daran hatte auch Lukas Reichel - auch er wird als WM-Kandidat gehandelt, wenn er nicht wieder beim AHL-Team in Rockford aushelfen muss - einen entscheidenden Anteil: Nach einem geblockten Schuss in der eigenen Abwehr schickte Landon Slaggert den gebürtigen Nürnbeger auf die Reise, der Sam Montembeault im Tor der Habs mit etwas Glück zur 3:2-Führung überwand. Diese glichen die Gastgeber drei Minuten vor dem Ende bei gezogenem Torwart aus, ehe Frank Nazar im Shootout den Siegtreffer für die Gäste aus der "Windy City" erzielte.
In der Partie feierte Ivan Demidov sein NHL-Debüt. Der 19jährige Russe wurde 2024 in der ersten Runde an fünfter Stelle von den Habs gezogen und fügte sich in seinem ersten Spiel gut ein: Er erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor.
Für Montreal wird es durch die Niederlage nochmal spannend: Sie haben noch ein Spiel, das sie bei den Carolina Hurricanes bestreiten müssen. Sollten sie darin ohne Punkt bleiben und die Columbus Blue Jackets ihre noch zwei ausstehenden Spiele nach 60 Minuten gewinnen, würden die Habs noch in allerletzter Sekunde aus den Playoffs rutschen. Nach 60 Minuten deshalb, weil bei Punktgleichheit zunächst die Zahl der "Regulation Wins", also Siege nach 60 Minuten, entscheidet. Mit zwei Erfolgen nach regulärer Spielzeit würde das Team aus Ohio mit dann 30 RW an den Kanadiern (29) vorbeiziehen. Gewinnen sie eines nach 60 Minuten und eines nach Verlängerung, wären beide Teams nach Regulation Wins gleich und die nächste Instanz müsste entscheiden. Dies sind die Siege nach regulärer Spielzeit und Verlängerung ("ROW"), hier aber liegen die Canadiens deutlich vor den Blue Jackets.
Es kann also ein enges Rennen bis zum letzten Spieltag werden.
Los Angeles Kings - Edmonton Oilers 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)
Eine klare Sache hingegen war das Spiel der Los Angeles Kings gegen ihren Gegner in der ersten Playoff-Runde aus Edmonton. Damit haben die Kalifornier drei der vier Aufeinandertreffen in der Hauptrunde für sich entschieden - und sind in beiden letzten Vergleichen in der vergangenen Nacht und in der vorigen Woche gegen das ersatzgeschwächte Team aus Alberta jeweils ohne Gegentor geblieben. Durch den Sieg steht nun auch fest, dass die Kings das Heimrecht gegen die Oilers auf ihrer Seite haben werden.
Die Verletzungssorgen der Oilers nehmen zum Ende der Hauptrunde deutlich zu: Leon Draisaitls Comeback zieht sich hin, auch eine Rückkehr von Evander Kane ist im Moment fraglich, zudem hat sich Top-Verteidiger Mathias Ekholm verletzt, ohne nähere Angabe zu Art und Schwere der Blessur.
Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht auf einen Blick:
Florida Panthers - New York Rangers 3:5 (1:1, 2:2, 0:2)
Nashvile Predators - Utah Hockey Club 3:7 (1:2, 2:2, 0:3)
Vancouver Canucks - San Jose Sharks 2:1 (OT - 0:0, 0:1, 1:0, 1:0)