Mitch Marner schießt Kanada zum Sieg über Schweden4 Nations Face-Off

Das Einladungsturnier "4 Nations Face-Off" ist das erste Aufeinandertreffen der besten Spieler der Welt in ihren Nationalmannschaften seit dem World Cup of Hockey im Jahr 2016, der erst 2028 wieder in einer neuen Auflage stattfinden soll. Entsprechend zelebriert wurde das Eröffnungsspiel zwischen Kanada und Schweden im Bell Centre in Montreal. Mario Lemieux bekam vor dem Spiel große Ovationen, auch Sidney Crosby als "Local Hero" wurde das ganze Spiel über von den Fans gefeiert.
Mann des Abends war jedoch Mitch Marner, der mit seinem Treffer in der Verlängerung für die Entscheidung zugunsten der Ahornblätter sorgte. Der Stürmer der Toronto Maple Leafs, der in der Partie auf seinen schwedischen Teamkollegen William Nylander traf, nahm einen Rückpass von Sidney Crosby in der neutralen Zone auf, setzte zu einem energischen Solo an und ließ Schwedens Schlussmann Filip Gustavsson (Minnesota Wild) mit einem Handgelenkschuss über die Stockhandseite keine Chance.
Die weiteren Treffer für Kanada erzielten Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche), Brad Marchand (Boston Bruins) und Mark Stone (Vegas Golden Knights). Für die Tre Kronor waren Adrian Kempe (Los Angeles Kings), Joel Eriksson Ek und Jonas Brodin (beide Minnesota Wild). Lucas Raymond, Teamkollege von Moritz Seider in Detroit, erzielte zudem zwei Assists für die Schweden.
„Ich habe immer gesagt, dass wir diese Spiele vermisst haben, und den Grund dafür haben wir heute abend gesehen“, sagte Kanadas Center Connor McDavid. „Es war das beste und schnellste Spiel, das man sich vorstellen kann. Talentierte, großartige Spieler, die Großes leisten. Das ist es, was wir seit einem Jahrzehnt vermisst haben. Es war ein rundum gelungenes Spiel.“
Einziger Wermutstropfen für Kanada: Shea Theodore (Vegas Golden Knights) verletzte sich in der Partie nach einem Check und fällt für den Rest des Turniers aus.
Weiter geht es heute nacht mit dem Vergleich der anderen beiden Mannschaften im Turnier, den USA um Superstar Auston Matthews und Finnland, für die unter anderem die beiden Stanley Cup-Sieger Alex Barkov (Florida Panthers) und Mikko Rantanen (Meister mit Colorado, jetzt bei den Carolina Hurricanes) auflaufen.