„Mit einem guten Lauf können wir es noch schaffen“Interview mit Alexander Sulzer

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der in Kaufbeuren geborene Alexander Sulzer spielt seit 2012 für die Buffalo Sabres. Er wurde in der Saison 2011/12 kurz vor Ende der Transferzeit zusammen mit Cody Hodgson von den Vancouver Canucks für Marc-Andre Gragnani und Zack Kassian nach Buffalo getauscht. Nun hat er gerade einmal 32 Spiele für die Sabres auf den Buckel und wird voraussichtlich länger ausfallen. Im Spiel gegen die New York Islanders (0:4 verloren) verletzte sich Sulzer im ersten Drittel am Knie. Das Spiel war erst das zweite unter Interimstrainer Ron Rolston. Über Rolston und die Trennung mit dem Langjährigen Trainer Lindy Ruff und die aktuell schwache Saison sprach Hockeyweb mit Sulzer.

Als Erstes: Wie geht es ihnen?
Sulzer: „Momentan könnte es mir besser gehen. Ich habe mich leider am Knie verletzt.“

Wie lange werden Sie ausfallen?
Sulzer: „Definitiv etwas länger.“

Die Niederlage gegen die Islanders war bitter. Vor allem weil die Islanders eine ähnliche Saison hinlegen. Steckt der Trainerwechsel dem Team noch in den Knochen?
Sulzer: „Nein, der Trainerwechsel hat damit nichts zu tun, wir haben einfach unkluge Entscheidungen getroffen die zur Niederlage geführt haben.“

Sie haben im Bus von Lindy Ruff selbst gehört, dass er gefeuert wurde. Wie war dieser Moment?
Sulzer: „Es war totenstill und alle waren einfach nur geschockt.“

Man sagte, die Mannschaft habe sich einzeln von Lindy Ruff verabschiedet. Was sagt man in so einem Moment zu seinem Ex-Trainer?
Sulzer: „Man sagt Servus und wünscht sich viel Glück für die Zukunft.“

Sie hatten bereits verschiedene Trainer in der NHL, wie war Ruff für sie persönlich als Trainer?
Sulzer: „Ich hatte sehr positive Erfahrungen mit ihm, er hat mich immer sehr korrekt und professionell behandelt.“

Nun mit Ron Rolston einen Übergangstrainer, wie läuft es im Team mit ihm?
Sulzer: „Er hat ein paar Veränderungen getroffen, die auf sehr positive Resonanz gestoßen sind. Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg.“

Können sie sich generell den Abwärtstrend dieser Saison erklären? Immerhin teilt man sich mit den Washington Capitals, die zwei Spiele weniger haben, den vorletzten Platz der Liga.
Sulzer: „Wir treffen einfach nicht die richtigen Entscheidungen, mit und ohne Puck, die uns einfach dann Gegentore kosten.“

Glauben Sie noch an die Play-offs in dieser Saison?
Sulzer: „Mit einem guten Lauf können wir es noch schaffen.“

Noch einmal zu Ihnen. Ihr Vertrag läuft diese Saison aus. Sie sind jemand, der genauso viel Eiszeit bekommt wie beispielsweise Jason Pominville und Christian Ehrhoff. Hofft man da auf ein ähnlich gutes Vertragsangebot?
Sulzer: „Das wäre natürlich sehr schön, aber ich bin da doch etwas realistisch und diese Jungs haben eine andere Rolle in der Mannschaft als ich.“

Nach 106 NHL Spielen gibt es da ein Team – abgesehen von Buffalo – bei dem Sie sagen: Da würde ich gerne mal spielen? 
Sulzer: „Buffalo ist mein Favorit, hier passt es für mich.“

Nun ein kleiner Blick zurück. Hätten sie sich 2005, als sie mit einer Förderlizenz nach Duisburg geschickt wurden, je gedacht, dass sie einmal in der NHL Spielen werden?
Sulzer: „Ich hatte es immer gehofft und es war auch mein Traum, an dem ich jeden Tag hart arbeite, aber zu diesem Zeitpunkt war die NHL natürlich weit weg.“

Einige junge deutsche Spieler sind in den Minor Leagues und den Juniorenligen aktiv. Wer, glauben Sie, könnte der nächste Deutsche sein, der es in die NHL schafft?
Sulzer: „Tom Kühnhackl.“

Sie meldeten sich bereits um sieben Uhr morgens. Man stellt sich das Leben eines NHL Spielers lockerer vor…
Sulzer: „Ich bin ein Frühaufsteher und genieße es, viel vom Tag zu haben, außerdem wollen unsere Hunde in der Früh raus und mein Sohn ist auch spätestens um 7 Uhr wach.“


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...