Minnesota Wild mit überzeugendem Start in die Saison

Das Team von Coach Jacques Lemaire ist erfolgreich mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Der Saisonauftakt wurde wie jedes Jahr im „State of Hockey“ gebührend gefeiert. Es ist zu einer Tradition geworden, dass Vereinsangestellte am Morgen des ersten Heimspiels der Saison, vor dem Xcel Energy Center, Coffee und Donuts an Fans im Berufsverkehr verteilen. Nach dem zweiten Heimspiel gegen die Columbus Blue Jackets folgte ein Feuerwerk über der Skyline von St. Paul und das geliebte Motto: „Let´s play hockey“ wurde auch nach erfolgreichem Spielende weiter zelebriert. Vor dem ersten Bully der Saison gegen die Chicago Blackhawks wurde der Opfer des Brückenunglücks, welches sich diesen Sommer in Minneapolis auf dem I-35W ereignete, gedacht.
Nach der Niederlage im Viertelfinale der Western Conference, gegen den späteren Stanley Cup Sieger aus Anaheim, versuchte man in Minnesota das Team in der Sommerpause gezielt zu verstärken. Der erste große Schritt war die Vertragsverlängerung des finnischen Goalies Niklas Backström, was gleichzeitig die Trennung von Manny Fernandez (Boston Bruins) bedeutete. Nun vertraut man also nach Jahren eines starken Duos Rolosson /Fernandez ganz dem Finnen und seinem Backup Josh Harding. Nachdem die Verpflichtung von Alexei Yashin scheiterte, verpflichtete man stattdessen Eric Belanger (Atlanta Trashers), welcher bisher vorzüglich mit Brian Rolston und Pierre-Marc Bouchard harmoniert. Große Hoffnungen ruhen wie jedes Jahr in Marian Gaborik, welcher aber zu oft von Verletzungen geplagt wird und so nie sein ganzes Können über eine komplette Saison unter Beweis stellen konnte. Gaborik arbeitete im Sommer hart, strikt nach einem speziellen Trainingsplan, um robuster zu werden. Er spielt mit dem Slowaken Pavol Demitra in einer Sturmreihe, wer der Center dieser Reihe im weiteren Saisonverlauf sein wird, da ist sich Coach Lemaire noch immer nicht ganz sicher. Die Wild werden wie gewohnt mit einer soliden Defensive agieren, welche durch den Veteran Sean Hill (New York Islanders) verstärkt wurde. Mit 191 Gegentoren kassierten die Wild letzte Saison die wenigsten Gegentore aller NHL Teams.
Am Mittwoch steht das dritte Spiel der Saison für die Wild auf dem Spielplan - die Edmonton Oilers sind zu Gast im Xcel Energy Center, bei denen General Manager Kevin Lowe vor allem durch seine Offer-Sheets an Thomas Vanek und Dustin Penner in der Sommerpause für Furore sorgte. Die Oilers verstärkten sich im Sommer mit namhaften Spielern wie Souray (Montreal), Pitkanen (Philadelphia), Sanderson (Philadelphia), Penner (Anaheim). Edmonton konnte bei bisher drei Saisonspielen immerhin schon zwei Siege verbuchen.
Und morgen um 19:07 Uhr Ortszeit, kurz bevor der Puck zum ersten mal das Eis berührt, werden wieder 18.500 Fans - „Let´s play hockey“ - schreien.
(MW)