Milan Lucic und James Neal tauschen die TeamsJacob Trouba unterzeichnet langfristig bei den New York Rangers

Nach einer Saison zum Vergessen bei den Calgary Flames möchte James Neal mit den Edmonton Oilers wieder durchstarten. (picture alliance / AP Images / Paul Sancya)Nach einer Saison zum Vergessen bei den Calgary Flames möchte James Neal mit den Edmonton Oilers wieder durchstarten. (picture alliance / AP Images / Paul Sancya)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Milan Lucic wechselt von den Edmonton Oilers zu den Calgary Flames. Im Tausch kommt dafür James Neal nach Edmonton. Das jährliche Gehalt von Lucic beläuft sich auf sechs Millionen US-Dollar, während Neal ein Gehalt von 5,75 Millionen US-Dollar bezieht. Zudem übernehmen die Oilers noch 12,5 Prozent des jährlichen Gehalts von Lucic (750.000 US-Dollar). Beide Stürmer sind 31 Jahre alt und besitzen noch Verträge mit einer Restlaufzeit von vier Jahren. Keiner der beiden überzeugte zuletzt und konnte den hohen Erwartungen gerecht werden. Lucic verzeichnete in der abgelaufenen Saison 20 Scorerpunkte (6 Tore, 14 Assists) in 79 Saisonspielen. In seinen bislang zwölf NHL-Saisons hatte er nie weniger Tore und Punkte gesammelt. In 890 Spielen, die er für Edmonton, Los Angeles Kings und Boston Bruins absolvierte, markierte er 501 Punkte (198 Treffer, 303 Assists). Im Jahr 2011 gewann der kanadische Außenstürmer mit Boston den Stanley Cup. Im Jahr 2016 unterzeichnete Lucic bei den Edmonton Oilers einen sieben-Jahresvertrag ab.

Neal konnte in der vergangenen Spielzeit 19 Punkte (7 Tore, 12 Vorlagen) in 63 Saisonpartien beisteuern. In den anschließenden Playoffs blieb er in vier Begegnungen punktlos und wurde in Spiel fünf aus dem Kader gestrichen. In elf Jahren NHL war es das erste Mal, dass Neal weniger als 20 Tore in einer Saison erzielte. Insgesamt sammelte der Kanadier in 766 Spielen 514 Punkte (270 Tore, 244 Vorlagen) für die Calgary Flames, Vegas Golden Knights, Nashville Predators, Pittsburgh Penguins und Dallas Stars. Neal unterzeichnete erst im Sommer 2018 einen fünf-Jahresvertrag bei den Calgary Flames.

Beide Spieler hoffen, mit diesem Wechsel wieder zu alter Form zu finden. Auch die Verantwortlichen beider Teams wissen um deren Potenzial und ermöglichen ihnen mit diesem Deal einen Neuanfang.

Jacob Trouba unterschreibt hochdotierten Vertrag bei den Rangers

Am vergangenen Freitag einigte sich Jacob Trouba mit den New York Rangers auf einen Sieben-Jahresvertrag, der ihm insgesamt 56 Millionen US-Dollar (jährlich 8 Millionen US-Dollar) einbringt. Der 25-jährige Verteidiger war „Restricted Free Agent“ und hätte am 25. Juli einen Schlichtungstermin gehabt. Trouba wurde am 17. Juni von den Winnipeg Jets im Tausch für Neal Pionk und einen Erstrunden-Draft-Pick zu den New York Rangers getradet. Er erreichte in der Saison 2018-19 mit 50 Punkten (8 Tore, 42 Assists) eine persönlichen Bestmarke. In den anschließenden sechs Playoff-Partien steuerte er eine Torvorlage bei. In allen seiner sechs NHL-Saisons lief der US-Amerikaner für die Winnipeg Jets auf und konnte in 408 Partien 179 Scorerpunkte (42 Tore, 137 Assists) markieren. In 27 Playoff-Spielen kommen sechs Scorerpunkte (2 Tore, 4 Vorlagen) hinzu. „Einen langfristigen Vertrag zu unterzeichnen und diesen mit New York zu haben, ist etwas, dass ich seit langem wollte,“ sagte Trouba.

Mit einem jährlichen Gehalt von acht Millionen US-Dollar steigt Trouba gehörig im Gehaltsranking auf und belegt bei den Verteidigern Platz fünf zusammen mit Brent Burns (San Jose Sharks) und John Carlson (Washington Capitals). Bestbezahlter NHL-Verteidiger ist Erik Karlsson mit einem jährlichen Salär von 11,5 Millionen US-Dollar.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...