Michael Nylander - scheinbar unscheinbar
Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom RenneyMit
einer Erfahrung von nahezu 700 NHL-Spielen und der Reputation, einer der besten
Vorlagengeber im Eishockeysport zu sein, hat Michael Nylander bewiesen, viel
mehr als nur ein Torvorbereiter zu sein. Schon lange bevor der inzwischen 33-Jährige
in der Saison 1992-93, im Trikot der Hartford Whalers, sein NHL Debüt gab, hatte
der Stockholmer unter den einheimischen Experten einen hohen Stellenwert. Seine
Fähigkeit, den Puck genau auf das Schlägerblatt von einigen der besten Torschützen
in der Eishockeywelt zu platzieren, hat sich seither nicht verschlechtert, im
Gegenteil. Der Center arbeitete weiter daran, sein Spiel zu perfektionieren.
Ganz zur Freude der Adressaten seiner Pässe.
„Als
ich noch jünger war gab es Partien, wo ich noch durch Tricks und Täuschungen
mit der gesamten gegnerischen Mannschaft spielen konnte“, sagte Nylander, der
sich in seinem Verein AIK Solna und in der Juniorennationalmannschaft zu einem
der Führungsspieler entwickelte. Allein bei seiner ersten Junioren
Eishockeyweltmeisterschaft 1992, gelang es dem Schweden in sieben Begegnungen 17
Punkte für sein Land zu verbuchen. Dies änderte sich im Laufe seiner
Entwicklung, da die Gegenspieler härter und die Vereine insgesamt immer besser
wurden. Grund genug für Schwedens Liganeuling des Jahres 1992, sehr hart daran
zu arbeiten, ein komplettes Spiel zu erlangen. Das Engagement, die eigenen Fähigkeiten
weiterzuentwickeln, war in seiner ersten NHL-Saison nur all zu offensichtlich. Während
sein Klub schwächelte, profilierte sich der erstjährige Angreifer mit 33
Punkten in 59 Aufeinandertreffen für Hartford. In der darauf folgenden
Spielzeit erzielte Nylander 33 Vorlagen und war einer der wenigen Lichtblicke in
einem Team, das augenscheinlich auf der Suche nach Kontinuität war.
Am 10. März 1994 wurde der
Spielmacher an Calgary, seinen zweiten von insgesamt sieben NHL Arbeitgebern,
verkauft. Der derzeitige Klub des
Schweden sind die New York Rangers. Dort spielt er zusammen mit Jaromir Jagr,
einem der besten Eishockeyspieler aller Zeiten, in der ersten Sturmformation.
Beide bilden dort eine der gefürchtetsten Angriffskombinationen in der
nordamerikanischen Eishockeyliga. Durch seine gefällige Art, sind es aber meist
seine Teamkameraden, die die Lorbeeren ernten. Doch dieser Umstand scheint
Nylander wenig zu stören: „Es spielt keine Rolle wer die Tore schießt, oder
wer die Vorlagen gutgeschrieben bekommt. Es kommt nur darauf an, ein Spiel zu
gewinnen.“
(ts)