McGinn klaut Buffalos sichere PunkteNHL-Rückblick

Buffalo Sabres - Colorado Avalanche 4:5 (2:2; 1:1; 1:1; 0:0; 0:1)
Mit dem Verteidiger-Duo Ehrhoff und Sulzer in den Starting Six kamen die Buffalo Sabres bei ihrem Heimspiel gegen die Colorado Avalanche gut ins Spiel und hatten bereits zu Beginn hochkarätige Chancen, in Führung zu gehen. Nach etwas mehr als 90 Sekunden war dann Marcus Foligno erfolgreich. Allerdings kamen die Gäste durch das erste von zwei Toren von Jamie McGinn wieder zurück, ehe Buffalo erneut in Führung gehen konnte. Drew Stafford nutzte in Unterzahl einen Fehler im Aufbauspiel der Avalanche eiskalt zum 2:1 aus. David Jones sorgte allerdings in der letzten Spielminute des ersten Drittels noch einmal für den Ausgleich. Auch im zweiten Spielabschnitt blieb die Partie ein Spiel auf Augenhöhe beider Teams. Allerdings ging diesmal Colorado durch ein Überzahl-Tor von Landeskog in Fürhung. Foligno ließ sich seinen zweiten Treffer an diesem Abend jedoch nicht nehmen und glich in der 32. Spielminute aus. Das Tor zum 3:3 war für den aus Buffalo stammenden 20-jährigen bereits sein drittes Saisontor und das, obwohl er in seiner Debüt-Saison gerade einmal vier Einsätze vorweisen kann. So ging es mit einem erneuten Gleichstand in den letzten Spielabschnitt in welchem sich Alexander Sulzer nach knapp zwei Minuten über seinen ersten Saisontreffer freuen durfte. Von der blauen Linie aus brachte er die Scheibe mit Druck aufs Tor, wo sie kurz vor Goalie Semyon Varlamov unglücklich aufsprang und über dessen Schulter flog. Lange sah Buffalo wie der sichere Sieger aus, bis wenige Sekunden vor Schluß der erneute Auftritt McGinns folgte: mit Müh und Not brachte O'Reilly den Puck vors Tor, wo der Kanadier im Straucheln noch entscheidend abfälschen konnte und das bei gerade einmal zwei Sekunden verbleibender Spielzeit. Nach der torlosen Verlängerung behielten die Gäste aus Colorado im Penalty Schießen die Oberhand.
Winnipeg Jets - Dallas Stars 5:2 (1:0; 4:1; 0:1)
Von der mangelnden Punkte-Ausbeute Seitens Buffalo haben vor allem die Winnipeg Jets profitiert, die sich vor heimischer Kulisse mit 5:2 gegen die Dallas Stars durchsetzen konnten. Die Jets, bei denen Andrew Ladd gleich zweimal traf, konnten so den Rückstand auf Washignton verkürzen und liegen nun nur noch vier Punkte hinter dem Playoff-Rang Acht. Chefcoach Claude Noel wird sein Team nun Voll und Ganz auf das nächste Spiel vorbereiten müssen, denn in der Nacht von Freitag auf Samstag werden eben jene Washington Capitals in Winnipeg antreten. Allerdings werden die Caps aller Vorraussicht nach auf den seit 03. Januar verletzten Nicklas Backstrom zurück greifen können, der in der laufenden Woche bereits ohne Beschwerden trainieren konnte.
Anaheim Ducks -Detroit Red Wings 4:0 (0:0; 3:0; 1:0)
Mit seinem 1.400-Scorerpunkt in der NHL brachte der Finne Teemu Selanne in der gestrigen Nacht seine Anaheim Ducks auf die Siegesstraße gegen die Detroit Red Wings. Dabei dauerte bis Mitte des zweiten Spielabschnittes, ehe die Gastgeber für ihre Mühen belohnt wurden. Kyle Palmieri und Bobby Ryan sorgten für die Tore zwei und Drei der Ducks im Mitteldritte, ehe Palmieri zu Beginn des letzten Drittels mit seinem zweiten Treffer den 4:0-Endstand markierte.
Weitere Ergebnisse:
Edmonton Oilers - Columbus Blue Jackets 3:0 (0:0; 2:0; 1:0)
Vancouver Canucks - Phoenix Coyotes 4:5 (2:2; 1:2; 1:1)
Montreal Canadiens - Ottawa Senators 3:2 (1:1; 0:0; 1:1; 0:0; 1:0)