Mathias Niederberger im Play-off-Spiel ohne GegentorDie Deutschen in Nordamerika
AHL
Justin Krueger – Charlotte Checkers / Carolina Hurricanes (61 Sp, 1 T, 12 A, 13 P)
Marcel Noebels – Adirondack Phantoms /Philadelphia Flyers (37 Sp, 12 T, 8 A, 20 P)
Philipp Grubauer – Hershey Bears / Washington Capitals
Korbinian Holzer – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs (43 Sp, 1 T, 10 A, 11 P)
Noch sechs Spiele sind nach dieser Woche für die Adirondack Phantoms zu absolvieren, ein Erreichen der Play-offs ist aber nicht mehr zu schaffen. Daher schmerzen auch die Niederlagen in dieser Woche nicht all zu sehr. Gegen die Wilkes-Barre/Scranton Penguins gab es eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Beim zweiten Heimspiel gegen Rochester war es ebenfalls knapp. 5:4 nach Penaltyschießen hieß es dort. Marcel Noebels schoss sein zwölftes Saisontor, als er das 2:3 markierte. Im letzten Wochenspiel in Bridgeport bei den Sound Tigers gab es dann eine 1:4-Niederlage. Noebels konnte eine Vorlage geben.
Zweimal waren die Milwaukee Admirals bei den Charlotte Checkers zu Gast, beide Male nahmen die Admirals die Punkte mit. Im ersten Spiel war es ein 3:0Sieg für Milwaukee, im zweiten Spiel ein knappes 3:2 nach Verlängerung. Justin Krueger blieb ohne Punkt im Spiel.
Spannend wird es im Kampf um die Play-offs bei den Hershey Bears. Aktuell sind sie punktgleich mit dem Neunten aus Norfolk und haben ebenfalls noch sechs Spiele in dieser Saison. Der Vorsprung auf den neunten Platz ist zum Vergleich der letzten Wochen geringer geworden. Daran änderte auch der 4:1-Sieg über Syracuse (Grubauer hielt 22 Schüsse) nichts. Denn die beiden darauf folgenden Spiele, das zweite ohne Grubauer ebenfalls gegen Syracuse, wurden verloren: 1:2 gegen Syracuse und 3:4 gegen die Wilkes-Barre/Scranton Penguins. In diesem Spiel hielt Grubauer 18 Schüsse.
Die Toronto Marlies standen zweimal auf dem Eis. In beiden Fällen waren die St. John´s Ice Caps die Gegner. Die erste Partie wurde in der Overtime mit 3:2 gewonnen. Spiel zwei ging mit 4:2 nach regulärer Zeit an Toronto. Korbinian Holzer gab die Vorlage zum 3:1.
Play-offs
WHL
Leon Draisaitl – Prince Albert Raiders (4 Sp, 0 Tore, 4 Assist, 4 Punkte)
Red Deer Rebels – Prince Albert Raiders 4:0 (3:0, 3:2, 3:1, 3:2)
Leon Draisaitl befindet sich im Sommerurlaub und hat inzwischen schon ein WM-Vorbereitungsspiel mit der deutschen U18-Nationalmannschaft bestritten. Dabei traf er in Füssen zweimal beim 6:2 gegen Japan.
QMJHL
Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads /San Jose Sharks (8 Sp. 2 Tore, 6 Assist, 8 Punkte)
Halifax Mooseheads – Saint John Sea Dogs 4:0 (11:1, 2:1, 6:1, 6:1)
Halifax Mooseheads – Gatineau Olympiques 3:0 (7:0, 5:0, 5:3)
Nicht viel anbrennen lassen die Halifax Mooseheads in ihrer zweiten Play-off-Runde. In beiden Heimspielen dominierten die Mooseheads die Geger aus Gatineau. Im ersten Spiel reichte es zu einem klaren 7:0-Sieg, in dem Abeltshauser das 2:0 selber schoss und dann das 6:0 vorlegte. Spieler des Abends war Nathan MacKinnon mit vier Assists, bester Torschütze war Stefan Fournier mit zwei Toren. Torhüter Zachary Fucale hielt alle 20 Schüsse. Im zweiten Spiel wurde es dann ein 5:0-Sieg. Hierbei gab Abeltshauser zwei Vorlagen, eine zum 4:0 und eine zum 5:0. Fucale hielt 13 Schüsse auf sein Tor. Das dritte Spiel in Gatineau viel dann „knapper“ aus. Die Mooseheads gewannen 5:3, wobei Konrad Abeltshauser ein Tor und einen Assist beisteuerte.
OHL
Tobias Rieder – Kitchener Rangers / Edmonton Oilers (9 Sp, 2 Tore, 10 Assist, 12 Punkte)
Guelph Storm – Kitchener Rangers 1:4 (2:5, 0:2, 3:2, 1:2, 2:4)
London Knights – Kitchener Rangers 3:1 (4:1, 2:0, 2:6, 4:3 n.V.)
Ein Befreiungsschlag gelang den Kitchener Rangers im dritten Spiel der Serie. Nach einer 1:4-Niederlage im ersten Spiel und einer 0:2-Schlappe in Spiel zwei konnten die Rangers ihr Heimspiel mit 6:2 gewinnen. Tobias Rieder gab in diesem Spiel gleich drei Vorlagen. Bester Spieler des Abends wurde allerdings Joshua Leivo, der neben drei Assists auch noch ein Tor schoss. Im vierten Spiel war es dann eine knappe Kiste. Mit 3:4 nach Verlängerung unterlagen die Rangers in ihrem Heimspiel. Tobias Rieder Schoss hierbei das 2:1 und gab die Vorlage zum 3:1.
Mathias Niederberger – Barrie Colts
Kingston Frontenects – Barrie Colts 0:4 (1:3, 4:7, 2:4, 2:8)
Oshawa Generals – Barrie Colts 0:4 (3:4 n.V., 1:4, 0:4, 2:4 )
Seinen ersten Shutout in den diesjährigen Play-offs feierte Mathias Niederberger im dritten Spiel gegen die Oshawa Generals. Beim 4:0-Sieg über die Generals hielt Niederberger alle 35 Schüsse auf sein Tor. Die Partien wurden von Spiel zu Spiel klarer für die Colts. So war das erste Spiel noch eine knappe Kiste und ein 4:3-Sieg nach Verlängerung für die Colts, bei dem Niederberger 40 Schüsse hielt, das zweite Spiel war dann ein 4:1-Sieg mit 29 gehaltenen Schüssen von Mathias Niederberger und eben das 4:0 mit allen 35 gehaltenen Schüssen. Das letzte Spiel war dann ein 4:2-Sieg der Colts. Niederberger hielt in dieser Partie 36 Schüsse auf sein Tor.
Sebastian Uvira – Plymouth Whalers (8 Sp. 2 Tore, 4 Assist, 6 Punkte)
Sarnia Sting – Plymouth Whalers 0:4 (3:11, 2:3, 2:5, 2:5,)
Owen Sound Attack – Plymouth Whalers 2:2 (1:4, 3:1, 2:6, 4:3)
Ausgeglichen geht die Runde zwischen den Plymouth Whalers und den Owen Sound Attack über die Bühne. Im ersten Spiel überzeugte zudem auch Sebastian Uvria mit zwei Toren beim 4:1 Sieg. Im zweiten Spiel blieb er allerdings ohne Punkt bei der 1:3-Niederlage. Spiel drei ging dann deutlicher an Plymouth. 6:2 überrannten die Whalers Owen Sound. Doch im vierten Spiel gewann Owen Sound mit 4:3 und glich die Serie erneut aut.
Dominik Kahun – Sudbury Wolves (6B Sp. 1 Tore, 5 Assist, 5 Punkte)
Sudbury Wolves – Brampton Battalion 4:1 (1:4, 5:4, 3:1, 5:4n.V. 1:0n.V.)
Belleville Bulls – Sudbury Wolves 3:0 (6:3, 4:1, 4:0, )
Der wie erwartet schwere Gegner sind die Belleville Bulls für die Sudbury Wolves. Die ersten drei Spiele der Serie gingen an die Bulls. Beim 6:3 im ersten Spiel schoss Kahun sein erstes Play-off-Tor in Nordamerika. Es war das Tor zum 2:2-Ausgleich. Bester Spieler wurde Bellevilles Tyler Graovac mit einem Tor und einem Assist. Sudburys Torhüter Franky Palazzese hielt 40 Schüsse, seinGgegenüber Malcolm Subban 29. Im zweiten Spiel unterlagen die Wolves mit 1:4. Dabei blieb Kahun ohne Punkt. Malcolm Subban hielt 17 Schüsse auf sein Tor, Franky Palazzese 24. Das dritte Spiel war dann ein 4:0-Sieg über die Wolves.
Nickolas Latta (4 Sp. 3 Tore, 0 Assist, 3 Punkte) schied in der ersten Runde gegen Sebastian Uvira nach nur vier Spielen aus.
USHL
Frederik Tiffels – Muskegon Lumberjacks (48 Sp, 3 Tore, 21 Assist, 24 Punkte)
Lukas Laub – Indiana Ice (23Sp, 4 Tore, 4 Assist, 8 Punkte)
Kurz vor den Play-offs stehen auch die Deutschen in der USHL. Noch zwei Partien in der nächsten Woche und die Play-offs können beginnen. Die Indiana Ice und Lukas Laub werden die Saison allerdings nach der regulären Saison beenden. Mit 47 Punkten belegen sie den letzten Platz. Daran änderte auch der Sieg gegen den Vorletzten, dem Team USA, nichts. Lukas Laub schoss dabei das 2:1-Führungstor. Im zweiten Spiel unterlagen die Ice dann mit 2:5 gegen Youngstown. Laub gab eine Vorlage zum 1:1. Nur ein Spiel bestritt allerdings Frederik Tiffels. Bei der 3:4-Niederlage gegen Green Bay gab Tiffels eine Vorlage zum 2:3-Anschlusstreffer.