Marco Sturm: (Über) 1000 Mal gespielt...Der Deutsche in der NHL

Marco Sturm - hier noch im Trikot der Washington Capitals - Foto: flickr.com/clydeorama Marco Sturm - hier noch im Trikot der Washington Capitals - Foto: flickr.com/clydeorama
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Auch wenn die NHL immer der größte Traum war, so hätte ich nie damit gerechnet, mit den Play-offs insgesamt über 1000 Spiele in der Liga zu bestreiten”, beginnt Sturm das Gespräch. 938 Saisonspiele und insgesamt 68 Play-off-Paarungen stehen auf dem Konto des Stürmers in Diensten der Florida Panthers. Mit diesen hat er es in der laufenden Saison auch in das Rennen um den Stanley-Cup geschafft, allerdings scheiterte man nach 3:2-Führung im Conference-Viertelfinale mit 3:4 an den New Jersey Devils. Dabei war man in den beiden letzten Partien nicht unbedingt das schlechtere Team, allerdings auch nicht das Team mit dem glücklicheren Händchen. In beiden Spielen hatte das Team aus dem Sonnenschein-Staat in der Verlängerung das Nachsehen. Allerdings bemerkt Sturm direkt, dass man nichtsdestotrotz stolz auf das Erreichte sei, wie beispielsweise den ersten Southeast-Division-Gewinn in der Geschichte des Panthers-Franchise.

Die Leiden des M. Sturm

Über viele Umwege kam der Dingolfinger, dessen Durchbruch Mitte der Neunziger in Landshut begann, nach Florida und wurde dort Mitspieler vom Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Marcel Goc. Viele Verletzungen warfen Sturm zurück, so dass man nach Boston 2010 weder in Washington, noch in Vancouver eine Verwendung für den Flügelstürmer sah. In Florida nahm man ihn für den Rest der Saison auf und auch wenn er in der laufenden Saison erneut wegen einer Knie-Operation pausieren musste, so vertraute man auch in den Play-offs auf die Erfahrung Sturms. Allerdings ist seine Eishockey-Zukunft noch nicht in Stein gemeißelt, denn nach dem Ende der Saison ist Sturm ein Teil der Free Agents und so ist es durchaus möglich, dass er innerhalb von zwei Jahren zum fünften Mal wechseln könnte. Fünf? Ja, denn in der Saison 2010/11 trug er nicht nur das Trikot der Capitals, sondern auch das der Los Angeles Kings, die aktuell in den Play-offs zu den Überraschungen zählen. Das sieht auch Sturm so. Denn wer nach Vancouver auch kurz davor steht, die St. Louis Blues aus dem Stanley-Cup-Rennen zu kicken, zähle definitiv zu den Favoriten um die begehrte Trophäe. Auch wenn man in der Saison nicht immer die volle Leistung hätte abrufen können, so scheint man sich nun, wenn es drauf ankommt, gefangenen zu haben, versucht Sturm die Leistungen der Kalifornier zu erklären.

Mission: NHL!

Dennoch zählt für Sturm nun wieder primär seine Karriere, denn auch wenn nun aktuell 1006 NHL-Spiele auf seinem Konto stehen, so sollen es doch definitiv mehr werden. Daher habe er auch eine mögliche WM-Teilnahme bereits im Februar abgesagt. Ihm sei es nach den etlichen Verletzungen der vergangenen Jahre nun wichtig, richtig fit in eine neue Saison starten zu können. Das Thema DEB hat Sturm somit noch nicht gänzlich abgeschrieben, ganz im Gegensatz zu einer möglichen Rückkehr in die deutscheDEishockey-Liga. Auch wenn man nie wissen könne, was passiert und vor allem wie es geschehen wird, so wolle Sturm noch so lange wie möglich in der NHL spielen. Selbst wenn das nicht mehr gehe, so verschwende er aktuell keine Gedanken an eine mögliche Rückkehr auf deutsches Territorium.

Viele schöne Momente verbinde er mit der Elite-Liga des Eishockeysports, unter anderem auch das Winter Classic Game 2010 im Trikot der Bruins, in dem dem deutschen Akteur das entscheidende Tor gelang. Doch auch mit den Rückschlägen hat Sturm gelernt umzugehen, auch wenn es nicht immer einfach sei, wenn man getradet werde und quasi keinen der neuen Mitspieler kenne. Umso dankbarer war Sturm, dass es ihn quasi nach Florida verschlagen hat, wo er in Person von Marcel Goc einen hilfsbereiten Landsmann an der Seite hatte.

Der Deutsche in der NHL – noch immer ein Einzelkämpfer

Allerdings ist der Kontakt zu den anderen deutschen Akteuren in den nordamerikanischen Ligen nicht sonderlich ausgeprägt. Man sehe sich bei den Spielen, gehe vielleicht danach noch zusammen etwas essen, das sei neben der ein oder anderen SMS auch alles, so Sturm. Den meisten Kontakt habe er noch zum aufstrebenden Youngster Tobias Rieder, aktuell im Dienste der Kitchener Rangers (OHL) und wie Sturm gebürtiger Landshuter. Seit gut 14 Jahren ist Sturm ein Teil der NHL und es sei schon immer so gewesen, dass man sich auf seinen Weg konzentriert hätte. Und obwohl er, wie er selbst zugibt, einen großen Teil der deutschen Akteure im Nationaldress nicht kenne, so wird er trotzdem zur „Teilnahme” an der WM und ihren Spielen gezwungen – und wenn es nur Schwager Christian Künast ist, der ihn per SMS über den Auftaktsieg gegen Italien informiert.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Montag 20.03.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
2 : 5
New Jersey Devils New Jersey
New York Rangers NY Rangers
7 : 0
Nashville Predators Nashville
St. Louis Blues St. Louis
3 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 2
Vancouver Canucks Vancouver
Dienstag 21.03.2023
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
1 : 2
Ottawa Senators Ottawa
Detroit Red Wings Detroit
2 : 5
Florida Panthers Florida
Colorado Avalanche Colorado
5 : 0
Chicago Blackhawks Chicago
Edmonton Oilers Edmonton
5 : 4
San Jose Sharks San Jose
Los Angeles Kings Los Angeles
8 : 2
Calgary Flames Calgary
Mittwoch 22.03.2023
New York Rangers NY Rangers
- : -
Carolina Hurricanes Carolina
Buffalo Sabres Buffalo
- : -
Nashville Predators Nashville
Washington Capitals Washington
- : -
Columbus Blue Jackets Columbus
Philadelphia Flyers Philadelphia
- : -
Florida Panthers Florida
New Jersey Devils New Jersey
- : -
Minnesota Wild Minnesota
Montréal Canadiens Montréal
- : -
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Boston Bruins Boston
- : -
Ottawa Senators Ottawa
New York Islanders NY Islanders
- : -
Toronto Maple Leafs Toronto
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Detroit Red Wings Detroit
Winnipeg Jets Winnipeg
- : -
Arizona Coyotes Arizona
Dallas Stars Dallas
- : -
Seattle Kraken Seattle
Anaheim Ducks Anaheim
- : -
Calgary Flames Calgary
Vancouver Canucks Vancouver
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter