Marco Sturm: „Ich bin vorbereitet und kann mit dem Druck umgehen“Der neue Cheftrainer der Boston Bruins im Interview

Marco Sturm stand als neuer Cheftrainer der Boston Bruins im Interview Rede und Antwort.   (dpa / picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mary Schwalm)Marco Sturm stand als neuer Cheftrainer der Boston Bruins im Interview Rede und Antwort. (dpa / picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mary Schwalm)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach Jahren erfolgreicher Arbeit im Hintergrund ist Marco Sturm nun das neue Gesicht an der Bande der Boston Bruins. In einer Medienrunde sprach der frühere Nationaltrainer Deutschlands und langjährige NHL-Profi über seinen Karriereweg, die Herausforderungen bei den Bruins und seine Vision für die Zukunft des Teams.

„Bruins Hockey“: Kompakt, hart und leidenschaftlich

Für Sturm ist klar: Wer in Boston Eishockey sehen will, erwartet Einsatz, Härte und eine geschlossene Defensive. „Defensiv, kompakt mit einer gewissen Härte“, beschreibt er die Philosophie der Bruins. Auch die Fans seien dafür bekannt, leidenschaftlich und fordernd zu sein. „Die letzten knapp 20 Jahre wurde konstant gutes Eishockey gespielt. Aber im Sport läuft nicht immer alles perfekt – das war mein Glück, sonst wäre ich jetzt nicht Cheftrainer hier.“

Kader im Umbruch: Junge Talente rar, Führungsspieler entscheidend

Der Blick auf den aktuellen Kader zeigt: Die Bruins stehen vor einem personellen Umbruch. „Das Problem ist, dass man in den letzten Jahren immer um den Stanley Cup mitspielen wollte und dafür viele Draftpicks abgegeben hat. Deshalb sieht es bei den jungen Spielern mau aus“, erklärt Sturm. Mit Mason Lohrei und Morgan Geekie nennt er zwei Hoffnungsträger. Gleichzeitig betont er die Bedeutung der erfahrenen Spieler wie David Pastrnak, Charlie McAvoy, Nikita Zadorov, Hampus Lindholm und Jeremy Swayman. „Diese Leader werden uns helfen, die Mannschaft neu zu formen.“

Der Weg zurück zur Spitze: Geduld und gezielte Verstärkungen

Wie lange es dauern wird, bis Boston wieder ernsthaft um den Titel spielt? Sturm bleibt realistisch: „Zunächst brauchen wir Ruhe und Stabilität. Die Defensive und unsere Torhüter sind stark, aber im Sturm müssen wir uns unbedingt verstärken.“ Dabei setzt er auch auf die bevorstehende Free Agency. „Wir hoffen, ein bis zwei – oder sogar noch mehr – gute Stürmer zu verpflichten. Viel Zeit bleibt uns nicht, denn der Druck in Boston ist enorm.“

Karriereplanung mit Weitblick: Vom Nationaltrainer zum NHL-Coach

Dass Sturm einer der wenigen europäischen Cheftrainer in der NHL geworden ist, ist kein Zufall. „Jetzt können alle nachvollziehen, warum ich den Schritt vom Nationaltrainer zum Co-Trainer der LA Kings und dann zum Cheftrainer des AHL-Teams Ontario Reign gegangen bin. Es war alles geplant.“ Besonders prägend sei die Zeit mit Todd McLellan in Los Angeles gewesen: „Er hat mir vor allem abseits des Eises wichtige Dinge beigebracht.“ Seine Erfahrungen in den Minors überzeugten letztlich die Verantwortlichen in Boston. „Es war ein harter Weg über das Farmteam, aber genau der richtige.“

Druck in Boston? Für Sturm nichts Neues

Dass Boston ein heißes Pflaster sein kann, ist Sturm bewusst – doch er sieht sich gut vorbereitet. „Ich erinnere mich an meine Zeit als Spieler hier, das hilft mir sehr. Das hohe Medieninteresse und der Druck sind nicht neu für mich. Ich weiß, was mich erwartet – und ich bin bereit.“

Mit Sturm an der Spitze beginnt für die Bruins eine neue Ära – eine, die auf harter Arbeit, klarer Vision und dem Willen zum Erfolg basiert. Die ersten Schritte sind gemacht, doch der Weg zurück an die Spitze der NHL bleibt herausfordernd. Marco Sturm stellt sich dieser Aufgabe – mit Entschlossenheit und einem klaren Plan.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...