Malkin-Show beim 7:4 der Penguins
NHL-Play-Offs: Flyers scheitern - Sharks überleben
Dennis
Seidenberg hat gestern Abend sein erstes NHL-Play-Off-Tor erzielt, gereicht hat
es dennoch nicht für seine Carolina Hurricanes mit dem ersten Sieg in der
Eastern-Conference-Finalserie gegen die Pittsburgh Penguins. Lange hielten die ´Canes
dagegen, ehe ein Doppelschlag von Evgeni Malkin für die Entscheidung sorgte.
Sidney Crosby hatte die Penguins in der 2. Minute in Führung gebracht mit
seinem 13. Play-Off-Tor, aber Chad LaRose glich bereits in der 4. Minute aus. Mit
schöner Regelmäßigkeit netzten in der Folge beide Teams ein: Malkin markierte
seinen ersten Treffer der Partie in der 9. Minute, Jussi Jokinen legte für
Carolina nur 25 Sekunden später nach. Ein Fehler der Penguins in der eigenen
Hälfte schaffte freie Schussbahn für Dennis Seidenberg, der direkt abzog und
die ´Canes das erste Mal in Führung brachte in Pittsburgh (13.). Kurz nach dem
Beginn der zweiten Hälfte brach Seidenberg der Schläger bei einem Schussversuch
von der blauen Linie, Maxime Talbot zog auf und davon und glich aus (24.), ein
ärgerliches Tor aus Sicht der Hurricanes. Als noch etwas über sieben Sekunden
zu spielen waren im zweiten Durchgang kam Chris Kunitz zu seinem ersten Treffer
in den laufenden Play-Offs. Patrick Eaves fand für Carolina die Antwort in der
43. Minute und glich zum 4:4 aus. Dann kam Malkin: Zunächst verwertete er einen
Pass von Kunitz zum Führungstreffer in der 49. Spielminute, dann sorgte er ganz
alleine für das wichtige 6:4 aus Sicht der Pens. Am linken Bullykreis im
Drittel der Hurricanes gewann er das Bully, setzte nach und angelte sich den
Puck in der linken Ecke, trat an und lief Dennis Seidenberg hinter dem Tor
davon, zog um das Tor herum, legte sich den Puck auf die Rückhand und schoss um
den ihn verfolgenden Seidenberg herum hoch unter die Latte ein (53.). Ein
echtes Tor des Monats, das zudem die Hurricanes in die Schranken verwies. In
der 59. Minute erzielte Tyler Kennedy noch das 7:4 per Schuss ins von Cam Ward
verlassene Tor. Die Penguins führen somit 2:0 in der Serie gegen Carolina,
Spiel drei findet am Samstag um 19:30 Uhr (1:30 Uhr MEZ) in Raleigh statt.
(Patrick Bernecker)