Malkin liefert ab – Kühnhackl und den Pittsburgh Penguins fehlt noch ein Sieg zum Stanley CupStanley Cup Finale

Malkin blieb bislang im Finale ohne Punkt. (Foto: Imago)Malkin blieb bislang im Finale ohne Punkt. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim letzten Stannley Cup Sieg der Pittsburgh Penguins im Jahr 2009 wurde Evgeni Malkin zum wertvollsten Spieler der Playoffs gewählt. Im Finale 2016 blieb Malkin bisher ohne Punkt. Dies veranlasste Penguins Headcoach Mike Sullivan dazu, den Superstar in die Pflicht zu nehmen. Er forderte ein anderes Level von Malkin, der zwischen den ersten beiden Spielen zum ersten Mal Vater wurde. Mit einer Vorlage und dem Siegtreffer beim 3:1 Sieg in Spiel 4, ist Malkin der Forderung seines Trainers mehr als gerecht geworden.

Zunächst behauptete er in der achten Minute die Scheibe gegen zwei Verteidiger der San Jose Sharks und legte sie dann auf Phil Kessel ab. Kessels Schuss lenkte Martin Jones nach Rechts ab, wo Ian Cole völlig alleinstehend in das leere Tor einschießen konnte. Ausgerechnet Cole, der seit 104 Spielen kein Tor erzielen konnte (fast 15 Monate) und im dritten Spiel den entscheidenden Fehler in der Overtime beging, der zum 3:2 Siegtreffer der Sharks durch Joonas Donskoi führte.

In der dritten Minute des zweiten Drittels musste Sharks-Stürmer Melker Karlsson auf die Strafbank. Die Penguins konnten bis dato keine ihrer sieben Überzahl-Situationen der Serie nutzen. In der 23. Minute dauerte es sieben Sekunden, bis Malkin einen harten Pass von Kessel ins Tor der Sharks lenkte. Eine Minute später hatte Tom Kühnhackl zwei Chancen die Führung auf 3:0 auszubauen, doch seiner erster Schuss ging an den Pfosten, der zweite rechts am Tor vorbei. In dieser Phase war Pittsburgh drückend überlegen. Über neun Minuten dauerte es, bis die Sharks zum ersten Torschuss des Drittels kamen.

Das Eis schien den Penguins in vierten Spiel der Serie besser zu liegen. Am Samstag hatten die Verantwortlichen des SAP Center erhebliche Probleme die Temperatur der Arena, bei einer Außentemperatur von 32 Grad, zu regulieren. Zu viel Wärme in der Arena lässt das Eis weicher werden und den Puck öfter springen. Zwei Dinge die dem Spiel der Penguins, welches auf schnelle Pässe und Geschwindigkeit ausgelegt ist, nicht entgegen kommen. Montag waren es angenehme 23 Grad in Kalifornien, das Eis schien etwas härter zu sein und die Penguins konnten ihr System besser praktizieren.

Zwar sorgte Karlsson in der 49. Minute für den Anschlusstreffer, mehr war für die Sharks im vierten Spiel nicht zu holen. Eric Fehr sorgte 122 Sekunden vor dem Ende mit dem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung. Am Donnerstag (2 Uhr) haben die Penguins nun die Chance, zum ersten Mal in ihrer Geschichte vor dem eigenen Publikum, den Stanley Cup zu gewinnen. 


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Sonntag 19.03.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
5 : 3
Montréal Canadiens Montréal
Ottawa Senators Ottawa
4 : 5
Toronto Maple Leafs Toronto
New York Rangers NY Rangers
6 : 0
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Calgary Flames Calgary
5 : 6
Dallas Stars Dallas
Los Angeles Kings Los Angeles
2 : 3
Vancouver Canucks Vancouver
Arizona Coyotes Arizona
4 : 2
Chicago Blackhawks Chicago
San Jose Sharks San Jose
1 : 4
New York Islanders NY Islanders
Buffalo Sabres Buffalo
0 : 7
Boston Bruins Boston
Minnesota Wild Minnesota
5 : 3
Washington Capitals Washington
Vegas Golden Knights Vegas
7 : 2
Columbus Blue Jackets Columbus
Montag 20.03.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
2 : 5
New Jersey Devils New Jersey
New York Rangers NY Rangers
7 : 0
Nashville Predators Nashville
St. Louis Blues St. Louis
3 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 2
Vancouver Canucks Vancouver
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter