Lukas Reichel gewinnt mit Chicago deutsches Duell gegen Ottawa Playoff-Entscheidungen in der Western Conference gefallen

Ottawa Senators - Chicago Blackhawks 3:4 (OT - 1:2, 2:1, 0:0, 0:1)
Connor Bedard war einmal mehr der Matchwinner für die Chicago Blackhawks, die mit dem Sieg in Kanadas Hauptstadt eine Saison zum Vergessen mit nur 25 Siegen halbwegs versöhnlich abschlossen. Der Jungstar schoss zwei Tore und bereitete in der Verlängerung den Siegtreffer durch Frank Nazar vor. Nazar hatte bereits die letzte Partie der Hawks in Montreal mit seinem Treffer im Schusswettbewerb entschieden.
Tim Stützle bereitete das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich im Powerplay nach 79 Sekunden im Mittelabschnitt vor. Lukas Reichel blieb in der Partie ohne Punkte.
Damit ist auch fix, dass es in der ersten Runde zur "Battle of Ontario" zwischen den Sens und den Toronto Maple Leafs kommen wird. Die Leafs gewannen mit 4:0 (0:0, 1:0, 3:0) bei den Buffalo Sabres und stehen damit als Sieger der Atlantic Division und zweitbestes Team der Eastern Conference fest.
Tampa Bay Lightning - Florida Panthers 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)
Sunshine State-Derby und Generalprobe für die erste Playoff-Runde! Offenbar wollten beide Mannschaften dabei Zeichen setzen: Erst streckte Ex-Oiler Jesse Puljujärvi in Diensten der Panthers seinen Gegenspieler mit einem "Blind Side"-Hit nieder, dann einigten sich Nico Sturm und der lettische Bolts-Verteidiger Zemgus Girgensons nach längerem Rangeln auf einen Fight, den der Lette für sich entschied.
Eishockey gespielt wurde auch - hier erwies sich vor allem Brayden Point als Matchwinner: Der Kanadier erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor.
Playoff-Qualifikation: Alles klar im Westen, Last-Minute-Drama im Osten?
Mit einem 6:1-Sieg (4:0, 0:1, 2:0) gegen den Neuling Utah Hockey Club zogen die St. Louis Blues in die Playoffs ein und werden in der ersten Runde auf die Winnipeg Jets treffen, Sieger der Central Division und Gewinner der Presidents Trophy. Da die Calgary Flames ihr Spiel gegen die Vegas Golden Knights erst nach Schusswettbewerb mit 5:4 (1:3, 0:0, 3:1, 1:0) gewannen, schieden sie trotz einer beherzten Aufholjagd im Schlussdrittel aus dem Rennen aus.
Die Minnesota Wild siegten in ihrem Spiel gegen die Anaheim Ducks mit 3:2 nach Verlängerung (1:0, 0:0, 1:1, 1:0) und werden in der ersten Runde auf die Vegas Golden Knights treffen. Damit tritt Minnesotas Torwart-Legende Marc-Andre Fleury gegen seinen Ex-Club an, mit dem er in der Premierensaison 2017/18 bis ins Stanley Cup-Finale gestürmt war.
Im Osten ist hingegen noch ein Platz in der Endrunde vakant: Die Columbus Blue Jackets erfüllten ihre Pflicht und gewannen mit 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) bei den Philadelphia Flyers. Damit müssen die Montreal Canadiens in der kommenden Nacht auf eigenem Eis gegen die Carolina Hurricanes zumindest einen Punkt holen, um ihre Endrundenteilnahme zu fixieren. Sollten sie nach 60 Minuten verlieren, haben es die Blue Jackets am letzten Hauptrundenspieltag gegen die New York Islanders selbst in der Hand.
Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht auf einen Blick:
New York Islanders - Washington Capitals 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Seattle Kraken - Los Angeles Kings 5:6 (0:2, 2:2, 3:2)