Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in EdmontonDetroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville

Leon Draisaitl und Tim Stützle führen die deutschen Spieler in der NHL an.  (picture alliance / empics | JASON FRANSON)Leon Draisaitl und Tim Stützle führen die deutschen Spieler in der NHL an. (picture alliance / empics | JASON FRANSON)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das kanadische Duell zwischen den Edmonton Oilers und den Ottawa Senators war für beide Mannschaften richtungsweisend. Durch den 6:3-Heimsieg kletterten die Oilers auf Rang 3 der Western Conference, während umgekehrt die Sens mit ihrer dritten Niederlage in Folge weiter an Boden verloren im Play Off-Rennen der Eastern Conference. Mit sechs Punkten Rückstand auf die New York Islanders, die im Moment den zweiten Wild Card-Platz belegen, aber zwei Spielen weniger haben die Sens noch alle Chancen auf eine Endrundenteilnahme, dürfen sich aber eine solche NIederlagenserie nicht mehr erlauben. Die Isles verloren mit 2:5 bei den Los Angeles Kings.

In der Partie erzielte Leon Draisaitl zwei Tore und schraubte sein Punktekonto damit auf 100 Zähler - in nur 66 Spielen. Das entspricht einem Schnitt von 1,5 Punkten pro Spiel! Der Kölner erzielte die zwischenzeitliche 2:1-Führung für die Oilers und stellte im Mitteldrittel auf 4:2 für die Westkanadier.

Auch Tim Stützle traf doppelt: Er glich gut eine Minute vor der ersten Sirene in Unterzahl der Sens aus und verkürzte im Schlussdrittel nochmals aus 3:5 aus Sicht der Gäste. Allerdings machte Connor McDavid in der Schlussphase mit dem Empty Netter den Deckel auf dieses Spiel.

Ebenfalls einen Dämpfer erhielten die Play Off-Hoffnungen der Detroit Red Wings: Moritz Seider unterlag mit seinem Team knapp mit 1:2 bei den Nashville Predators, die damit ihrerseits den Abstand auf die Winnipeg Jets verkürzten. Die Jets halten trotz ihrer 3:5-Niederlage bei den Carolina Hurricanes den letzten Endrundenplatz in der Western Conference. 

Im Kellerduell der Liga unterlagen die San Jose Sharks mit 5:6 nach Verlängerung bei den Columbus Blue Jackets. Nico Sturm blieb in fast 16 Minuten Eiszeit ohne Punkt, ging aber mit einem Wert von +2 aus dem Spiel und gewann 65 Prozent seiner Anspiele. Mann des Abends war Johnny Gaudreau, der die Blaujacken fünf Punkte (zwei Tore, drei Assists) in der Partie erzielte und in der Schlussminute der Overtime auch für den Siegtreffer sorgte. Durch die Niederlage sind die Sharks nun auch rechnerisch aus dem Rennen um die Endrundenplätze gefallen. 

Als erstes Team für die Play Offs qualifiziert hatten sich Anfang der Woche die Boston Bruins. Das haben sie offenbar ausgiebig gefeiert: Im Original Six-Duell bei den Chicago Blackhawks unterlagen sie mit 3:6. Nach drei 43 Minuten hatten die Braunbären noch mit 3:2 geführt. Doch nicht einmal eine Minute später glich Taylor Raddysh aus für die Gastgeber. Boris Katchouk legte drei Minuten später nach, ehe erneut Raddysh in Überzahl zur 5:3-Vorentschiedung traf. In der Schlussminute machte der junge Kanadier seinen ersten NHL-Hattrick mit dem Treffer ins leere Tor der Bruins perfekt.

Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht im Überblick:

Pittsburgh Penguins - Montreal Canadiens 4:6
New Jersey Devils - Tampa Bay Lightning 1:4
Philadelphia Flyers - Vegas Golden Knights 3:5
New York Rangers - Washington Capitals 5:3
Arizona Coyotes - Calgary Flames 4:3 (OT)
Vancouver Canucks - Dallas Stars 5:2


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...