Leon Draisaitl überragt bei 7:1-Erfolg der Edmonton Oilers, Philipp Grubauer Matchwinner für Seattle Kraken Die NHL am Donnerstag
Leon Draisaitl punktete doppelt beim 4:3-Erfolg der Edmonton Oilers in Chicago. (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Steve Marcus)Minnesota Wild - Edmonton Oilers 1:7 (1:2, 0:3, 0:2)
Leon Draisaitl war mit einem Tor und drei Vorlagen der überragende Akteur beim überraschend klaren 7:1-Erfolg bei Spitzenteam Minnesota Wild. Draisaitl markierte mit seinem ligaführenden 21. Saisontor das 5:1 und baute seine Saisonausbeute auf 42 Punkte aus, womit er aktuell auf dem sechsten Rang der Scorerwertung liegt.
Seattle Kraken - Boston Bruins 5:1 (2:0, 0:1, 3:0)
Nationaltorhüter Philipp Grubauer scheint immer besser in Fahrt zu kommen. Beim 5:1-Heimsieg seiner Seattle Kraken hatte er mit 33 Paraden und einer Fangquote von 97,1 Prozent erheblichen Anteil und wurde zum besten Spieler der Partie ausgezeichnet. Nach durchwachsenem Saisonstart war es erst dritte Sieg für den 33-jährigen Rosenheimer im elften Einsatz.
Philadelphia Flyers - Detroit Red Wings 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
Für Detroit und Moritz Seider gab es bei den Philadelphia Flyers eine knappe Niederlage. Die Entscheidung fiel erst mit zwei Emptynettern in der Schlussphase. Alle vier Tore der Flyers erzielte der 30-jährige Kanadier Scott Laughton, nachdem er in der 29 vorherigen Partien zusammen lediglich drei Treffer markierte. Seider stand einmal mehr mit 26:34 Minuten die mit Abstand meiste Zeit auf dem Eis, verzeichnete drei Torschüsse, einen Block, einen Check, aber auch einen Plus-Minus-Wert von -3.
St. Louis Blues - San Jose Sharks 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
Nico Sturm steuerte eine Vorlage zum Siegtor von Jake Walman zum zwischenzeitlichen 4:2 bei. Mann der Partie war Rookie Macklin Celebrini mit zwei Toren und einer Vorlage. Daneben war Neuzugang Nikolai Kovalenko, der erst unter Woche im Trade aus Colorado zu den Kaliforniern kam, mit drei Assists ebenfalls stark.
New York Islanders - Chicago Blackhawks 5:4 (0:1, 2:0, 3:3)
Eine am Ende knappe Niederlage musste Lukas Reichel mit Chicago hinnehmen. Nach einer 1:0-Führung im ersten Drittel durch Connor Bedard verloren die Blackhawks komplett den Faden und gerieten mit 1:5 in Rückstand. Doppeltorschütze Tyler Bertuzzi traf im Schlussabschnitt (59. und 60.) zu spät, um nochmal ernsthaft der Partie eine Wendung geben zu können.
Die weiteren Ergebnisse in der Übersicht:
Toronto Maple Leafs - Anaheim Ducks 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
Montreal Canadiens - Pittsburgh Penguins 2:9 (1:1, 1:2, 0:6)
New Jersey Devils - Los Angeles Kings 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Columbus Blue Jackets - Washington Capitals 1:2 n.V. (0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Dallas Stars - Nashville Predators 1:4 (0:0, 0:3, 1:1)
Winnipeg Jets - Vegas Golden Knights 2:3 n.V. (1:0, 0:0, 1:2, 0:1)
Colorado Avalanche - Utah Hockey Club 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
Calgary Flames - Tampa Bay Lightning 3:8 (1:1, 2:3, 0:4)
Vancouver Canucks - Florida Panthers 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)