Leon Draisaitl mit vier Punkten, Ovechkin überholt Jari KurriNHL kompakt
Schock für Erik Karlsson von den Ottawa Senators: Sein Sohn starb noch vor der für Mitte April erwarteten Geburt. (picture alliance / AP Photo)Zu einem deutlichen 7:3-Auswärtssieg bei den Carolina Hurricanes kamen Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers. Entscheidenden Anteil daran hatte Draisaitl selbst: Er erzielte ein Tor - mit einem perfekten One-Timer aus spitzem Winkel - und gab drei blitzsaubere Zuspiele. So musste Pontus Aberg nur noch ins leere Tor schieben, Yohann Aivitu lief nach einem überlegten Querpass von des gebürtigen Kölners alleine auf Isles-Keeper Christopher Gibson und schloss sicher ab. Die Oilers dominierten dieses Spiel und waren vor allem sehr effizient in der Chancenauswertung. Mit diesem Sieg raubten sie den Canes die vielleicht letzte Chance auf einen der beiden Wild-Card-Plätze der Eastern Conference, auch weil parallel die Florida Panthers mit 7:2 bei den Ottawa Senators siegten. Das Team aus der kanadischen Hauptstadt stand dabei wohl noch unter Schock, denn kurz zuvor bekannt geworden, dass Sens-Superstar Erik Karlsson und seine Frau Melinda um ihren verstorbenen Sohn trauern, der Mitte April auf die Welt hätte kommen sollen.
Im Duell von Carolinas Divisionsrivalen Pittsburgh Penguins und New York Islanders büßten die Pens wertvollen Boden im Kampf um den Spitzenplatz in der engen Metropolitan Division ein. Mit 1:4 unterlagen sie den Isles, bei denen Goalie Thomas Greiss nicht eingesetzt wurde. Dafür kam Verteidiger Dennis Seidenberg zu seinem 23. Saisonspiel. Es war sein fünfter Einsatz im Trikot der Islanders seit Ende Januar. Matt Barzal und Adam Pelech brachten die Hausherren in Brooklyn im Eröffnungsdrittel in Führung, Connor Sheary schaffte im Mitteldrittel den Anschlusstreffer. Die Entscheidung brachte schließlich ein Powerplay im Schlussabschnitt: Anders Lee sorgte mit einem Lupfer aus kurzer Distanz in die Giebel für die Vorentscheidung. Jordan Eberle traf kurz vor Schluss noch ins leere Penguins-Gehäuse. Etwas absetzen in der Divisionstabelle konnten sich die Washington Capitals, die sich in einem engen und hochklassigen Spiel gegen die Dallas Stars mit 4:3 vor heimischen Publikum durchsetzten. Mit einem sehenswerten Direktschuss vom linken Bullykreis - wie auch sonst? - steuerte Alex Ovechkin einen wichtigen Treffer zum zwischenzeitlichen 3:2 aus Sicht der Caps, nachdem keine zwei Minuten vorher Alexander Radulov ausgeglichen hatte für das Team aus Texas. Es war das 602. Tor in der außergewöhnlichen Karriere von Ovechkin, der damit Oilers-Legende Jari Kurri überholte und sich unter in den Top 20 der besten NHL-Torjäger aller Zeiten einen Platz nach vorne schob. Auf einen Wild-Card-Platz zurückgefallen sind nach längerer Zeit wieder die Philadelphia Flyers, die mit 4:5 im Shootout bei den Detroit Red Wings verloren. Damit käme es im Moment in der Eastern Conference zu folgenden Begegnungen in der ersten Play-off-Runde:
Tampa Bay Lightning - New Jersey Devils
Washington Capitals - Philadelphia Flyers
Pittsburgh Penguins - Columbus Blue Jackets
Boston Bruins - Toronto Maple Leafs
Daran kann sich aber noch viel ändern: Die Florida Panthers liegen nur einen Punkt hinter New Jersey Devils und müssten sich, wenn sie die Devils noch überholen, im "Sunshine State"-Derby mit Steven Stamkos und den Bolts aus Tampa messen. Auch ein Duell der Penguins mit den Flyers ist durchaus möglich. Mehr Play-off als die "Battle of Pennsylvania" geht fast nicht.
In der Western Conference würde es nach heutigem Stand zu folgenden Paarungen in der ersten Play-off-Runde kommen:
Nashville Predators - Anaheim Ducks
Vegas Golden Knights - Colorado Avalanche
Winnipeg Jets - Minnesota Wild
San Jose Sharks - Los Angeles Kings
Auch hier kann sich noch viel tun. Chancen auf die Endrunde haben die Dallas Stars und die St. Louis Blues, die zwei bzw. drei Punkte hinter den Ducks liegen. Calgary muss sich mit sechs Punkten Rückstand wohl auf einen langen Sommer gefasst machen. Minnesota hat diese Saison eine beinahe historische Chance auf einen langen Play-off-Run, weil Angstgegner und Dauerrivale Chicago die Play-offs verpassen wird. Der Umbau des Teams hat bereits begonnen - und bringt vielleicht auch Münchens Jungstar Dominik Kahun ein neues Betätigungsfeld im Sommer.
Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht im Überblick:
New York Rangers - Columbus Blue Jackets 3:5
Tampa Bay Lightning - Toronto Maple Leafs 4:3
Winnipeg Jets - Los Angeles Kings 2:1 (OT)
Chicago Clackhawks - Colorado Avalanche 1:5
Vegas Golden Knights - Vancouver Canucks 4:1
San Jose Sharks - New Jersey Devils 6:2