Leon Draisaitl führt Edmonton Oilers zu Overtime-Sieg in BostonSpäter Ausgleich und Siegtor

Leon Draisaitl hat beim 2:1-Auswärtssieg beim Spitzenteam Boston Bruins einmal mehr gezeigt, wie wertvoll er ist: Bis in die Schlussphase führten die Bruins mit 1:0. Dann nahmen die Oilers ihren Torwart vom Eis. Draisaitl gewann das Bully in der Zone der Bruins, orientierte sich Richtung Tor und fälschte eine Hereingabe von Connor McDavid entscheidend ab zum Ausgleich - 80 Sekunden vor der Schlusssirene. In der fälligen Verlängerung traf er erneut auf Zuspiel von McDavid zum Sieg für seine Mannschaft.
Mit dem Erfolg nehmen die Oilers sogar den ersten Platz in ihrer Division ins Visier, nachdem sie zuvor monatelang auf Rang 3 festgetackert schienen. Die zuletzt etwas schwächelnden Vancouver Canucks liegen zwar neun Punkte voraus, haben aber auch vier Spiele mehr absolviert als die Oilers.
Ebenfalls geschwächelt haben zuletzt die New Jersey Devils. Deswegen hat die Organisation reagiert und Coach Lindy Ruff entlassen. Der Erfolg dieser Aktion lässt aber noch auf sich warten: Die Florida Panthers verhagelten dem neuen Trainer Travis Green sein Debüt und gewannen ihr Heimspiel gegen die Devils mit 5:3.
Sozusagen eine einzige Schwächephase ist die Saison der San Jose Sharks: Gemeinsam mit den Chicago Blackhawks stehen am Ende der NHL-Tabelle. Bei den Dallas Stars gaben sie in den letzten sieben Minuten eine 6:3-Führung aus der Hand und kassierten in der Verlängerung noch den Knockout zum 6:7 aus ihrer Sicht durch Roope Hintz. Kleiner Lichtblick für Nico Sturm: Dem Augsburger gelang in der Partie sein sechster Assist in dieser Saison zur zwischenzeitlichen 3:2-Führung für die Kalifornier.
Einen kleinen Hoffnungsschimmer gab es auch für die Blackhawks: Sie gewannen nach 22 Niederlagen in Folge wieder ein Auswärtsspiel. Bei den Arizona Coyotes siegten sie mit 5:2. Die Helden des Abends waren Torwart Arvid Söderblom (37 Paraden) und Seth Jones, der doppelt traf für die Gäste aus Illinois.
Ohne Philipp Grubauer im Tor gewannen die Seattle Kraken mit 4:3 bei den Winnipeg Jets. Es war ihr siebter Sieg aus den letzten zehn Spielen.
Zudem wurde bekannt, dass Stürmer Anthony Mantha am Dienstag von den Washington Capitals für einen Zweitrunden-Pick im NHL-Draft 2024 und einen Viertrunden-Pick im NHL-Draft 2026 zu den Vegas Golden Knights getradet wurde. Der 29jährige Kanadier mit Gardemaß (1,95 Meter, 106 Kilogramm) hat in dieser Saison in 56 Spielen 34 Punkte (20 Tore, 14 Assists) erzielt. Er befindet sich in der letzten Saison eines Vierjahresvertrags mit geschätzten 5,7 Millionen Dollar pro Spielzeit, den er am 3. November 2020 - damals noch in Diensten der Detroit Red Wings - unterschrieben hat, und kann nach der Saison Unrestricted Free Agent werden. Die Caps werden weiterhin 50 Prozent seines Gehalts übernehmen.
Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht:
Pittsburgh Penguins - Columbus Blue Jackets 5:3
New York Islanders - St. Louis Blues 4:2
Nashville Predators - Montreal Canadiens 3:4 (OT)
Los Angeles Kings - Vancouver Canucks 1:2 (OT)