Leon Draisaitl führt die Edmonton Oilers zum Sieg über Tampa Bay LightningDritter Erfolg in Serie
Leon Draisaitl traf für die Edmonton Oilers zum Sieg. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)Edmonton Oilers - Tampa Bay Lightning 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers surfen derzeit auf einer Euphoriewelle: Gegen Ex-Meister Tampa Bay Lightning gewannen sie nicht nur zum dritten Mal hintereinander, sondern feierten auch den sechsten Sieg in den letzten sieben Spielen. Dabei war auch Leon Draisaitl wieder einer der entscheidenden Spieler: Er bereitete die 1:0-Führung durch Connor McDavid, der in der neutralen Zone Fahrt aufnahm, durch die Bolts-Abwehr schnitt wie ein warmes Messer durch die Butter und sicher abschloss, mit einem präzisen Pass vor.
Den 2:1-Siegtreffer erzielte Draisaitl auf kuriose Weise selbst: Nach einem Pass von Darnell Nurse aus der eigenen Zone lief er alleine auf das Tor der Gäste aus Florida zu, scheiterte aber an deren Schlussmann Vasilevskiy. Beim Versuch, die nach vorne abgeprallte Scheibe aus der Gefahrenzone zu bugsieren, schob sie der russische Schlussmann seinem Verteidiger Victor Hedman an den Schlittschuh - von dort trudelte sie ins Tor. Der Treffer wurde Leon Draisaitl gutgeschrieben.
Dadurch erreichte Leon Draisaitl als erster Spieler der Liga die Marke von 20 Saisontoren. Das war ihm auch in der Saison 2021/22 gelungen. In den letzten 30 Jahren haben nur vier Spieler die 20-Tore-Marke mehrfach als Erster in einer Saison erreicht: Jaromir Jagr (viermal, zuletzt 1999-00), Auston Matthews (2023-24 und 2020-21), Alex Ovechkin (2017-18 und 2013-14) und Steven Stamkos (dreimal, zuletzt 2012-13).
Draisaitls neunte Saison in Folge mit mindestens 20 Toren ist die drittlängste Serie dieser Art in der Geschichte der Oilers. Er liegt gleichauf mit Wayne Gretzky und nur noch hinter Jari Kurri und Mark Messier, die das jeweils in 10 Spielzeiten nacheinander schafften.
Carolina Hurricanes - San Jose Sharks 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)
Jaden Chatfield erzielte für die Canes nach gut zweieinhalb Minuten vor dem Ende den Siegtreffer. Damit hatten sie die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Gäste aus Kalifornien gedreht. Sharks-Stürmer Nikolai Kovalenko verzeichnete bei seinem Debüt in 9:23 Minuten drei Hits und einen geblockten Schuss, nachdem er am Montag zusammen mit Torhüter Alexandar Georgiev im Rahmen eines Tauschgeschäfts mit Colorado Avalanche nach Kalifornien gewechselt war. Georgiev selbst war als Ersatztorwart im Einsatz.
Nico Sturm kam in siebeneinhalb Minuten Eiszeit auf einen Hit und ging mit einem Wert von -1 aus dem Spiel.
Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht:
New Jersey Devils - Toronto Maple Leafs 1:2 (OT - 0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
Pittsburgh Penguins - Colorado Avalanche 2:6 (0:2, 2:1, 0:3)
Columbus Blue Jackets - Philadelphia Flyers 3:5 (0:2, 1:2, 2:1)
New York Islanders - Los Angeles Kings 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Nashville Predators - Calgary Flames 3:4 (2:1, 1:3, 0:0)
Winnipeg Jets - Boston Bruins 8:1 (2:0, 1:1, 5:0)
Utah Hockey Club - Seattle Kraken 5:4 (OT - 1:0, 0:2, 3:2, 1:0)